forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Nach Unfall neuer Rahmen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ingeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.06.2004
Beiträge insgesamt: 90
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  55.000 km
KTM LC4 690 Enduro r
 →  16.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Mai 2008, 8:49    Titel: Nach Unfall neuer Rahmen Antworten mit Zitat

Moin, letztes Wochenende hat es mich hingehauen. In einer Linkskurve wurde es eng, Ich wollte aufs Feld ausweichen und wieder zurück zur Straße. Leider hatt der Bauer eine Furche gezoge. Mit dem Vorderrad rein und Abflug.

Jetzt habe hat mir mein Mech mitgeteilt, das der Rahmen verzogen ist.

Meine Idee, wenn der Rest vom mopped heile ist, neuer Rahmen.

Wer hat Erfahrungen:

- Was kosten ein neuer Rahmen?

- Wo kriegt man ihn?

- Wie schnell??

Falls jemand noch andere Ideen hat. Bitte gern.

Ich fahre, fuhr, 950 N, Zulassung 2004. 32.000 km.

Grüße Inge
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Mai 2008, 8:56    Titel: Antworten mit Zitat

Nen neuen Rahmen gibts beim KTM Händler. Musst nur den alten da lassen, dann kann er nen neuen mit gleicher Nummer ordern. Kostet etwa 860,-
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ingeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.06.2004
Beiträge insgesamt: 90
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  55.000 km
KTM LC4 690 Enduro r
 →  16.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Mai 2008, 9:00    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Schradt,

danke für die schnelle Antwort. Hört sich gut an.

Danke!

Grüße Inge
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Mai 2008, 9:07    Titel: Antworten mit Zitat

Achso... der Rahmen war nach 9 Tagen geliefert, im Mai 2006
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ingeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.06.2004
Beiträge insgesamt: 90
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  55.000 km
KTM LC4 690 Enduro r
 →  16.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Mai 2008, 9:13    Titel: Antworten mit Zitat

Mal sehen, wie schnell sie jetzt sind. Ich seh das mopped erst nächstes Wochende. Ich hoffe, dass nicht viel mehr kaput ist, ausser Blinker. Smile

Grüße inge
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Mai 2008, 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Inge
Habe auch schon nen neuen Rahmen verbauen lassen.Kosten ca.900€+500€ Umbaukosten bei Sommer,fand ich eigentlich gar nicht so teuer.
Was ist denn genau am Rahmen kaputt?Bei mir war das Standrohr in den Rahmen eingeschlagen(dort wo die Fahrgestellnummer ist).
Du hast ja noch die Alternative den Rahmen prüfen und richten zu lassen wenn er nur leicht verzogen ist.
Kann mir allerdings nicht vorstellen,daß dies die einzigen Kosten sind die auf dich zukommen.Bevor der Rahmen dran glaubt sind eigentlich andere Teile fällig(z.B.Standrohre ca.500€ pro Stück wacko ,Gabelbrücken,Bremsscheiben etc...)
Alles in allem hat mich der Spass 06 ca.3000€ gekostet trotz vieler Gebrauchtteile. heul
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
clubchefOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.09.2006
Beiträge insgesamt: 977
Alter: 54
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  18.000 km
Kreidler Florett (3 Gang Handschaltung)

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Mai 2008, 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

Knapp 900 EUR für einen ganzen Rahmen, das hört sich ja fast günstig an ... blink

Wie viele Stunden / Manntage benötigt denn ein guter Mech vom Smile um das alte Moped an / in den neuen Rahmen einzubauen mit allem drum und dran (=fahrfertig)?!

_________________
.Loud pipes saves lives .Kaum macht mans richtig, schon geht es! Wink
.Ade altes Husky-Motto: Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt!

pRktzxF_pRk 8EdaLfJjDuE VhMD0-nym5U tjGfnsjdJec 2YWaTyJIg5w
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
clubchefOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.09.2006
Beiträge insgesamt: 977
Alter: 54
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  18.000 km
Kreidler Florett (3 Gang Handschaltung)

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Mai 2008, 12:32    Titel: Antworten mit Zitat

fr.jazbec @ Mo, 12. Mai 2008, 12:27 hat folgendes geschrieben:
Kosten ca.900€+500€ Umbaukosten

Hättest Du denn nicht 5 Min früher posten können Laughing

_________________
.Loud pipes saves lives .Kaum macht mans richtig, schon geht es! Wink
.Ade altes Husky-Motto: Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt!

pRktzxF_pRk 8EdaLfJjDuE VhMD0-nym5U tjGfnsjdJec 2YWaTyJIg5w
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Mai 2008, 12:41    Titel: Antworten mit Zitat

Wieviele Arbeitseinheiten in den 500€ stecken weiß ich nicht aber der Zeitwert für den Rahmentausch ist von KTM den Werkstätten wohl vorgegeben,laut Mech. meines Vertrauens.


Hy clubchef
Bin gestern wie angekündigt durchs Gelbachtal zurück als im letzten Drittel(Richtung Montabauer)mich ne R1(Bj.06)überholt hat.
Hab noch versucht dranzubleiben,unmöglich. heul
Der Kerl is geheitzt,härter als auf der Nordschleife,trotz regen Verkehrs.
An der Autobahnauffahrt hab ich ihn dann stehen sehen,der war mindestens 55-60.
blink blink blink blink blink blink
In diesem Sinne Hut ab.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
bastlerOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge insgesamt: 91

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Mai 2008, 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Inge,

wenn der Rahmeen nur leicht gestaucht oder verdreht ist, dann gibts überhaupt keinen Grund für nen neuen Rahmen.
Haptsache kein Knick oder Riss !
Zum Rahmen richten das Moped in ne Fachwerkstatt bringen.
Dort muss nur die Gabel ausgebaut werden, nicht alles (Montagekosten).
Kosten €300,-- - 500,--.
Habe selber schon zwei Rahmen richten lassen.
Ergebniss teilweise besser als neu.

Und hier noch ein Hinweis für die Bedenkenträger: was sich biegt das bricht nicht.
Auch fabrikneue Rahmen werden nach dem schweissen gerichtet.

Einziger Nachteil: beim Verkauf muss auf die Aktion hingewiesen werden -> Unfallfahrzeug.

Gruss
bastler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ingeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.06.2004
Beiträge insgesamt: 90
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  55.000 km
KTM LC4 690 Enduro r
 →  16.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. Mai 2008, 9:52    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die Antworten,

ich kann das mopped erst kommenden Samstag anschauen, weiß daher nicht, was noch alles sonst kaput ist. Der Mech meinte nur, nachdem er das mopped gesehen, dass es ihn freut, mich so gesund zu sehen.

Was er mit telefonisch gesagt hat war halt der Rahmen (10 cm Versatz beim langschauen) . Da sich das ganze auf einem "weichen" Feld abgespielt hat, hoffe ich eben, dass Motor, Tanks, etc. nicht soviel abbekommen haben.

Grüße inge
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 13. Mai 2008, 11:36    Titel: Antworten mit Zitat

fr.jazbec @ Mo, 12. Mai 2008, 12:27 hat folgendes geschrieben:

Was ist denn genau am Rahmen kaputt?Bei mir war das Standrohr in den Rahmen eingeschlagen(dort wo die Fahrgestellnummer ist).


Und deswegen ein neuer Rahmen?
Mich haben sie in der Türkei im Stand vom Moped gezogen. Daraufhin war der Rahmen von einem Standrohr eingedellt. Mein Händler hat dann die andere Seite auch eingedellt. jetzt hab ich nen besseren Lenkeinschlag, wie die 990er Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. Mai 2008, 14:50    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja,eigentlich muß der Prüfer alle 2 Jahre nen Blick auf die Ecke werfen.
Mein TÜVmensch hier vor Ort ist zwar sehr nett und meinte,daß mit nem Gutachten,welches den Rest als maßhaltig ausweist,die Delle kein Problem sei,aber da noch andere Sachen(Fußdichtung undicht=Rauhigkeit der Dichtfläche)anlagen,wegen der der Motor eh raus mußte,hab ich mich für die große Komplettlösung entschieden.
Irgenwie dachte ich auf die 1000€ kommts jetzt auch nicht mehr an. mellow
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0639s ][ Queries: 33 (0.0368s) ]