|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Geraldo Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 04.08.2003 Beiträge insgesamt: 455 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 108.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Mai 2008, 17:58 Titel: Vignette in der Schweiz |
|
|
Tach zusammen.
Mal ne Dumme Frage.
Zugfahrzeug und Hänger benötigen je eine Vignette, klar.
Muss die Vignette am Hänger angebracht sein oder am Zugfahrzeug?
Danke für die Info.
G.
P.S, Noch 6 Tage bis Korsika. |
|
Nach oben |
|
baumannma Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 23.09.2007 Beiträge insgesamt: 218 KTM 450 EXCR
|
Verfasst am : Fr, 2. Mai 2008, 18:01 Titel: |
|
|
gute frage, ich komme aus der schweiz und habe mir darüber noch nie gedanken gemacht.
denke aber das beides eine vignette braucht!
allerdings würde ich darauf verzichten. habe drei fahrzeuge und nur an dem eine vignette wo ich täglich brauch. wenn ich ausrechne was ich über die jahre gespart habe kann ich auch getrost die busse zahlen falls ich mal mit dem motorrad kontrolliert werde! |
|
Nach oben |
|
Geraldo Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 04.08.2003 Beiträge insgesamt: 455 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 108.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Mai 2008, 18:07 Titel: |
|
|
was ich fragen wollte:
Die Vignette für den Hänger, gehört an die Windschutzscheide des Zugfahrzeuges oder an den Anhänger?
Habe mich evtl etwas umständlich ausgedrückt. |
|
Nach oben |
|
baumannma Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 23.09.2007 Beiträge insgesamt: 218 KTM 450 EXCR
|
Verfasst am : Fr, 2. Mai 2008, 18:09 Titel: |
|
|
an den hänger, definitiv... |
|
Nach oben |
|
Geraldo Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 04.08.2003 Beiträge insgesamt: 455 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 108.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Mai 2008, 18:13 Titel: |
|
|
Jut. |
|
Nach oben |
|
Bonsai Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge insgesamt: 621 KTM LC8 SE 950, 2007 → 83.000 km KTM 690 RR → 35.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Mai 2008, 19:12 Titel: |
|
|
Helloooo
Pro Fahrzeug braucht es eine am Fahrzeug angeklebte Vignette.
Vignette nicht angeklebt gilt nicht... also im Geldbeutel oder so!
geb jedes Jahr ein Vermögen für den Wagen/Motorradpark aus
Gruss
Bonsai _________________ KTM 950 SE Rally & KTM 690 Rally Raid
vorher:
KTM 950 Adv. 05, KTM 950 Adv. 04, KTM 640 Adv. 01, BMW R1150 GS Adventure 03, KTM 540 SC 98, KTM 640 98, KTM 620 EGS 94, |
|
Nach oben |
|
Grumpy old Man  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2004 Beiträge insgesamt: 2100 Alter: 50 KTM LC8 SE 950, 2007 → 20.000 km KTM 1190 Adventure R, 2013 → 22.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Mai 2008, 22:39 Titel: |
|
|
Vignette am Auto: In der Windschutzscheibe
Am Anhänger: Mit Vorteil eher Fahrerseitig ankleben, so dass der Bulle nicht lange suchen muss.
Am Motorrad ist es wurst, wo Du das Ding anklebst. Du kannst es ins Handschuhfach oder unter den Sattel kleben, wenn Du lustig bist. Aber denke, der Bulle will sie angeklebt sehen, wo ist Ihm egal. Tipp: Nicht ins Handschuhfach, wenn Du mit Tankrucksack reist. Ich musste den ganzen Tankrucksack demontieren, damit ich dem Herr von der Rennleitung das Teil zeigen konnte.
Und dass mit der Busse würde ich mir überlegen. 250 Alpentaler kostet der Spass nähmlich.
Und noch was an alle: Warum wird immer so ein Aufstand wegen unserer Vignette gemacht???? 40 Franken und Ihr könnt das ganze Jahr in der Schweiz auf den Autobahnen damit fahren!
Zum Vergleich:
In Italen Chiasso - Lovorno - Chiasso rund 720Km 75 Euro bezahlt mit dem Moped!!!!!!! Konkret bin ich schätzungsweise 16 Stunden auf der Autobahn in Italien gefahren.
Allso 16 Stunden für 75 Euro!!!!!!!!!!!!
40 Franken für 365 Tage!
Da müsste Italiens Autobahn ca 425 Milionen Prozent teurer sein. Ich versteh die Aufregung nicht. Sonst müssen wir Schweizerlein eben mal eine initiative starten um auch Maut wie in Italien einzuführen. Ich bin mir sicher ein paar Grüne werden wir schon finden, um das hin zu bekommen. Oder wie wäre es mit Maut am Gotthard?? PKW und Motorrad 50 Franken LKW 100 Franken. Arlbergtunnel kostet auch Geld und der Mont Blanc Tunnel ebenfalls.
Österreich ist nicht viel besser! Nur zahlt man da richtig Schmackes für Pässe: 17 Euro geblecht für den Grossglockner. Was soll das? Die Grimsel bei uns ist genau so spektakulär, wenn nicht spektakulärer und ist umsonst!! Ihr könnt 20 mal drüberheizen an einem Tag, wenn ihr wollt und kostet immer noch nicht mehr als Reifen und Spritt.
Apropos Sprit: Bei uns aktuell an der Tanke 2, 03 Franken - ca. 1,23 Euro der Liter. Bei Euch!?! Und in Italien und Frankreich nicht günstiger als in DE!
Warum?? Weil das ganze mit der Vignette auch unterstützt wird.
Allso Leute, macht keinen Aufstand wegen den 40 Franken, sodern zahlt sie einfach. Es haben alle was davon und unterm Strich ist es günstiger als Autobahn in FR oder IT oder Pässe in A! _________________ MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear |
|
Nach oben |
|
Gaijin Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 70
|
Verfasst am : Fr, 2. Mai 2008, 23:19 Titel: |
|
|
Weiß wirklich nicht, was das mit der Rechnerei soll. Maut bleibt Maut. Aber fangen wir zu rechnen an: Zwei Tage durch die Schweiz, um einmal pro Jahr ganz schnell nach F oder I zu kommen, kostet mich mit einem Kfz 40 SFr. Der Tag kostet mich somit 20 SFr/Jahr. Um in D die Autobahn an ca. 250 Tagen zur Arbeit und an den Feiertagen zu den Verwandten zu gelangen, würde mich das dann umgerechnet ca. 3000 € kosten. Mein Vergleich ist ebenso humbuk wie deiner. |
|
Nach oben |
|
baumannma Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 23.09.2007 Beiträge insgesamt: 218 KTM 450 EXCR
|
Verfasst am : Fr, 2. Mai 2008, 23:27 Titel: |
|
|
Gaijin @ Fr, 2. Mai 2008, 23:19 hat folgendes geschrieben: | Weiß wirklich nicht, was das mit der Rechnerei soll. Maut bleibt Maut. Aber fangen wir zu rechnen an: Zwei Tage durch die Schweiz, um einmal pro Jahr ganz schnell nach F oder I zu kommen, kostet mich mit einem Kfz 40 SFr. Der Tag kostet mich somit 20 SFr/Jahr. Um in D die Autobahn an ca. 250 Tagen zur Arbeit und an den Feiertagen zu den Verwandten zu gelangen, würde mich das dann umgerechnet ca. 3000 € kosten. Mein Vergleich ist ebenso humbuk wie deiner. |
da steig ich jetzt nicht ganz
schlussendlich ist die autobahn bei uns wohl ziemlich günstig wenn man das mit italien/frankreich vergleicht. und für uns schweizer sowieso, 40.- für ein jahr ist nichts!
was mich aber stört ist, dass ich für 3 fahrzeuge auch drei vignetten kaufen müsste, obwohl ich ja trotzdem nicht mit mehr als einem in der gleichen zeit unterwegs sein kann. |
|
Nach oben |
|
Gaijin Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 70
|
Verfasst am : Fr, 2. Mai 2008, 23:46 Titel: |
|
|
Mir gings ja letztendlich nur um die sinnlose Vorrechnerei. In D zahlst du für Mineralölsteuer mind. 53 %. Sind bei mir im Jahr bei 33.000 km Dieselkm = 1.478 € plus Kraftfahrzeugsteuer mind. 450 €/Jahr. Dafür keine Autobahngebühr. Habe mich auch nicht über die Vignette beschwert. Selbst bei der Kfz-Hafpflichtversicherung kann ich kein Wechselkennzeichen verwenden, sondern muss alle Fahrzeuge meines Haushalts einzeln versichern. Und jedes weitere umso teurer. Was ist da jetzt für 2 Tage Autobahnbenutzung im Jahr für 40 SFr günstig? |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 770 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Sa, 3. Mai 2008, 10:26 Titel: |
|
|
was schon nicht schlecht wäre, wär die 3-tage und wochenvign. wie in A... |
|
Nach oben |
|
Grumpy old Man  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2004 Beiträge insgesamt: 2100 Alter: 50 KTM LC8 SE 950, 2007 → 20.000 km KTM 1190 Adventure R, 2013 → 22.000 km
|
Verfasst am : Sa, 3. Mai 2008, 11:30 Titel: |
|
|
baumannma @ Fr, 2. Mai 2008, 23:27 hat folgendes geschrieben: |
was mich aber stört ist, dass ich für 3 fahrzeuge auch drei vignetten kaufen müsste, obwohl ich ja trotzdem nicht mit mehr als einem in der gleichen zeit unterwegs sein kann. |
Wenn Du mit dem Motorrad nicht auf die Autobahn gehst, brauchst Du auch keine Vignette. Alle anderen Strassen kannst Du so befahren.
Du brauchst auch fürs Auto und den Anhänger keine, solange Du nicht auf Autobahnen rum fährst.
Oder kauf einfach keine und fahr auf gut Glück. Wenn Dich die Bullen nicht stoppen, hast Du 180 Franken gespart. Wenn Sie dich aber mit Auto und Anhänger anhalten, kostet das dann 2 mal 250 Franken.
Du kannst auch nur 2 Stück besorgen. Die eine klebst Du dann auf eine leicht ablösbare Folie. So kannst Du das Ding immer vom Moped auf den Anhänger und Zurück.
Entscheide selber was sich am meisten Lohnt. _________________ MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear |
|
Nach oben |
|
Grumpy old Man  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2004 Beiträge insgesamt: 2100 Alter: 50 KTM LC8 SE 950, 2007 → 20.000 km KTM 1190 Adventure R, 2013 → 22.000 km
|
Verfasst am : Sa, 3. Mai 2008, 11:39 Titel: |
|
|
el ce achtler @ Sa, 3. Mai 2008, 10:26 hat folgendes geschrieben: | was schon nicht schlecht wäre, wär die 3-tage und wochenvign. wie in A... |
Das würde ich auch sehr begrüssen. So hätten gewisse Jammeris weniger zu jammern. _________________ MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Sa, 3. Mai 2008, 12:53 Titel: |
|
|
...mmmmmhhhhh, also ohne Vignette erwischt zu werden kann erheblich teurer kommen (480 Fr.-) und die jungs können sogar dein Fahrzeug stillegen..... _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
Gaijin Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 70
|
Verfasst am : Sa, 3. Mai 2008, 23:31 Titel: |
|
|
Ihr habt ja vollkommen recht, ich bin auch für Maut auf allen europäischen Autobahnen. Die Slowenen habens nach der €-Einführung auch ganz schnell gemacht. Nur amüsier ich mich jedesmal, wenn der Schweizer Zöllner an meiner mit Wachs beschmierten Vignette rumdrückt und kurz vorm Platzen ist, wenn ich ihm sage, dass der Personalausweis im Kofferraum oder tief im Motorradkoffer verstaut ist, da ich ihn bislang in ganz Europa nicht vorzeigen musste. Und auch bei der darauf unausweichlich folgenden Gepäckkontrolle vergesse ich nie darauf hinzuweisen, dass meine Schilddrüsentabletten sehr gut antörnen und er sich ruhig bedienen soll. |
|
Nach oben |
|
|
|