forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Camelbak
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. Apr 2008, 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

Nur mal so als Idee....

Wer eine "normale" Jacke trägt und ein Protektoremhemd drunter....
den Trinksack einfach in die Tasche stecken,
welche eigentlich für den
Rückenprotektor gedacht ist....

Habe ich zwar selbst noch nicht ausprobiert....
könnte aber funktionieren.

VG Schimmi

P.S.: Habe selbst einen Rucksack mit Trinksack 3 Liter von Feinkost Albrecht...seinerzeit für schlanke 9.95€ erstanden. Wink
Ziemlich geschmacksneutral.

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 1. Apr 2008, 14:06    Titel: Antworten mit Zitat

gschimmy @ Di, 1. Apr 2008, 13:52 hat folgendes geschrieben:
Wer eine "normale" Jacke trägt und ein Protektoremhemd drunter....
den Trinksack einfach in die Tasche stecken,
welche eigentlich für den
Rückenprotektor gedacht ist....

Ja, das funzt. Ich kenn einen, der hat das letztes Jahr im Mai so gemacht.
Ging auch ne knappe Woche gut. Dann wurde es feucht am Buckel...
War aber recht lustig anzusehen. Very Happy


Achja, und gegen den Gummigeschmack hilft Eigenurin. Mittelstrahl. Laughing

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5531
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. Apr 2008, 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zwergenfactory @ Mo, 31. März 2008, 16:28 hat folgendes geschrieben:
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 31. März 2008, 2:31 hat folgendes geschrieben:
DEN haben wir. Mein Mädel wub mit zwei Litern ich mit drei. Geil ist das Beißventil mit Abstellfunktion und Magnet zum Befestigen am Brustgurt oder sonstwo. Gibts auch einzeln. Der Wassersack paßt perfekt in fast jeden Rucksack durch das schwarze Kunststoffteil um den Verschluß rum. Damit kann man den Sack einhängen oder anbinden. Und die Schlauchverbindung hat einen Schnellverschluss. Man kann den Schlauch vom Wassersack trennen und durch die Öffnungen des Rucksackes, der Jacke oder des Tankrucksackes fädel, ohne daß was ausläuft. Das Wasser hat keinen Beigeschmack.
Gruß-BRB



.....Hersteller, wo gekauft, Preis?

Rolling Eyes

CU,
ZF


@Zwergenfactory
Der Hersteller ist Nalgene. Gekauft bei mir.
Kostet 1,5l=22,-€/ 2l=23,-€/ 3l=25,-€/ Reservemundstück mit Magnethalterung=8,95€/ Kappe für´s Mundstück 2x=4,95€
Der Schlauch ist sogar irgendwie antibakteriell behandelt.
Von dem Teil gibts noch eine teurere Ausführung aus klarem Plaste->Finger weg davon! Da ist ein drehbarer Schlauchanschluss dran, der noch nicht ein einziges Mal dicht war!

@FlameDance
Den Ortlieb Adapter kannste vergessen->der Schlauch wird im rechten Winkel in den Wassersack eingeführt und knickt leicht ab. Außerdem hat das Teil ein "Einweg"-Belüftungsventil, das leider in beiden Richtungen ventiliert. Das Mundstück hat keine "Hahn-zu"-Funktion. Das Source-Teil sieht mir so ähnlich aus. Das Prob mit dem geknickten Schlauch gibts da sicher auch.
Gruß-BRB



Ich weiß wovon ich rede.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  104.86 KB
 Angeschaut:  613 mal

Ich weiß wovon ich rede.jpg



_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BonsaiOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge insgesamt: 621
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  83.000 km
KTM 690 RR
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. Apr 2008, 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo FlameDance

Also ich würd mir mal noch die Military Linie bei Camelbak anschauen.
Unter HYDRATION PACKS -> HYDRATION ONLY oder CARGO findest Du eine grosse Auswahl an Drinkbeutel oder Rucksäcke.

Vom Material her ist das Zeugs sehr stabil und hält auch was aus.

Grundsätzlich würde ich nur einen Trinksack mit 3 Liter nehmen. Man muss ja nicht immer komplett füllen.

Bewährt haben sich die folgende Modelle:

- H.A.W.G = 3l/18l
- Transformer =3l/115.6l
- ST-5 = 3l/23l
- Motherlode =3l/35l (ist zum Mopetfahren aber fast schon zu gross)
- M.U.L.E =3l/8.8l (ist mir wiederum zu klein, Kollegen von mir sind aber sehr zufrieden)
- Talon = 3l/30l

Kommt einfach drauf an was Du alles auf Dir tragen willst.

nur so als Info...

MFg
Bonsai

_________________
KTM 950 SE Rally & KTM 690 Rally Raid



vorher:
KTM 950 Adv. 05, KTM 950 Adv. 04, KTM 640 Adv. 01, BMW R1150 GS Adventure 03, KTM 540 SC 98, KTM 640 98, KTM 620 EGS 94,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. Apr 2008, 18:28    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Di, 1. Apr 2008, 14:06 hat folgendes geschrieben:

Ja, das funzt. Ich kenn einen, der hat das letztes Jahr im Mai so gemacht.
Ging auch ne knappe Woche gut. Dann wurde es feucht am Buckel...
War aber recht lustig anzusehen. Very Happy

meinste den hier?



klein-CIMG0206.jpg
 Beschreibung:
Der Auslöser
 Dateigröße:  38.59 KB
 Angeschaut:  10699 mal

klein-CIMG0206.jpg



klein-CIMG0207.jpg
 Beschreibung:
Nasser Rücken
 Dateigröße:  41.84 KB
 Angeschaut:  10699 mal

klein-CIMG0207.jpg



klein-CIMG0208.jpg
 Beschreibung:
Das Mütterchen wollte mit einer Plastiktüte aushelfen.
 Dateigröße:  61.96 KB
 Angeschaut:  10699 mal

klein-CIMG0208.jpg



_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
trencavelOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 07.09.2008
Beiträge insgesamt: 22
KTM LC8 Adv 990 R, 2010

BeitragVerfasst am : Fr, 10. Okt 2008, 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

Greetz,

den Plastikgeschmack kriegt man dadurch raus, indem man in die ersten paar Füllungen ein paar Tropfen Zitronensaft mischt. Funzt auch wenn ein bissel Wasser nach dem reinigen im Bag verblieben ist und es etwas gestockt hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 11. Okt 2008, 9:11    Titel: Antworten mit Zitat

Apropops ... ich habe mir im Frühjahr, weil's schnell gehen mußte, beim KTM-Händler das Original-KTM-Teil mitgenommen. Ist mit 2l etwas klein, aber sonst prima, trägt nicht sonderlich auf, kein Plastikgeschmack, hat ein paar kleine Staufächer für Kleinkram.
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
JAMMERnichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.07.2007
Beiträge insgesamt: 1193
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  54.000 km
Adventure 640
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 11. Okt 2008, 10:49    Titel: Antworten mit Zitat

Noch'n Nachschlag:
Allen, die nicht hunderte von Euros ausgeben möchten, kann ich den Gang zu
http://www.decathlon.de/DE/search-engine-results-3 ....... 367481&central=2

empfehlen.
Es gibt mehrere Läden in D (leider nicht in CH). Ich hab jetzt schon zwei dort erstanden und bin recht zufrieden mit dem Preis/Leistungsverhältnis. Allerdings sollte man die Länge des Bauchgurts (falls vorhanden) beachten. Sie sind so mehr auf asketische Radler zugeschnitten...
Ausserdem gibts dort ein gutes Reinigungs-Set.
An einem habe ich die Blase nun durch die Camelbak Omega (3L) ersetzt -> grosse Öffnung, lässt sich gut reinigen.


Gruss, M.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : So, 12. Okt 2008, 8:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,
ist vielleicht nicht für Jedermann und jeden Einsatzbereich,
"die" Lösung, aber für eine Alternative,
wenn es darum geht mal ohne Gerödel auf dem Rücken unterwegs zu sein.



Camelbag in Tanktasche.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  195.32 KB
 Angeschaut:  612 mal

Camelbag in Tanktasche.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5531
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : So, 12. Okt 2008, 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hej Moose,
und wenn Du das Teil schön nass machst kühlt es das Gesöff auch noch bestens...
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 8. Nov 2009, 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

Um mal das Thema Pflege anzusprechen. Gut ist offensichtlich, das Ding schön trocken zu lagern, denn wenn man Wasser und evtl Spucke drin vergißt, bildet sich möglicherweise alles mögliche.

Wenn man's aber mal vergessen hat und beim Packen für die nächste Aktion feststellt, da ist ja noch Wasser drin ... oops, was dann?

Vorsichtshalber Blase, Schlauch und Mundstück entsorgen und ersetzen? Mit kochendem Wasser ausspülen? Chemische Keule?

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7562
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 8. Nov 2009, 18:04    Titel: Antworten mit Zitat

Gebiss Reiniger Brausetabletten
Nimm nicht die Billigsten, sonst richt es danach nach Chlor

Gruss Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7562
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 8. Nov 2009, 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

Nachtrag

Im Camping Fachhandel gibt es speziell Tabletten um die Wasser Versorgung
in Caravans zu desinfizieren, teurer und auch nur gut.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : So, 8. Nov 2009, 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ So, 8. Nov 2009, 17:07 hat folgendes geschrieben:
Nachtrag

Im Camping Fachhandel gibt es speziell Tabletten um die Wasser Versorgung
in Caravans zu desinfiszieren, teurer und auch nur gut.


... Vorsicht, das Zeug hat manchmal seltsame Nebenwirkungen (lesen was da wirklich drin ist, wenn keine Angaben dann sein lassen)

Essig-Essenz (verdünnen) ist auch ganz gut, danach natürlich ordentlich spülen mit Wasser um den (Essig)Geschmack rauszukriegen....

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stephan_HarzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge insgesamt: 1499
zweiradlos

BeitragVerfasst am : So, 8. Nov 2009, 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem kenne ich auch ... nach der Tour den Camel-Bak erstmal in die Ecke werfen.

Mankönnte den Beutel noch abkochen oder sogar sterilisieren. Hab das
selber aber noch nie gemacht ... werde es diese Woche mal testen. Das Plastik macht eigentlich einen ganz guten Eindruck. Vielleicht könnte man es auch in die Spülmaschine packen ... wobei das Spülmittel recht aggressiv ist.

Aktuell habe ich bisher immer nur das Innere nach außen gestülpt und den Beutel ordentlich mit Spülmittel abgewaschen und durchgespült.

_________________
Motorradhotel im Harz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0912s ][ Queries: 45 (0.0584s) ]