forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Boradsteckdose
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tiger07Offline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 01.10.2003
Beiträge insgesamt: 32

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Jan 2004, 17:46    Titel: Antworten mit Zitat

Und nochmal!

@Benzinschnüffler

Wie wärs mit einer deiner genialen Anschlußskizzen, Marius!

Gruß

Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Jan 2004, 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt hat folgendes geschrieben:
Damit Marius noch besser schläft: Da oben ist kein Platz für ne Dose, ohne größere Fräsarbeiten hinter dem Plastikteil.

Und ob da Platz ist für eine Dose.
Ich renn nachher runter und mache ein Foto davon.
Wenn du die Mitte anpeilst, dann kommst du genau zwischen 2 Stegen (hinten) durch. Kontermutter ließ sich easy anschrauben.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Jan 2004, 17:57    Titel: Antworten mit Zitat

Tiger07 hat folgendes geschrieben:
Hi Alle!

Sieht alles ganz toll aus! Welches Ladegerät bzw. welche Steckdosen habt ihr denn verwandt. Hersteller, Preis, und Bezugsquelle wären da von Interesse.

Grüße in die Runde

Michael

Schau einfach bei Conrad rein. Günstig, schnell, waterproof

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
micOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.04.2003
Beiträge insgesamt: 91

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Jan 2004, 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

Merci für die vielen Antworten! Very Happy


@Steve: Na da hat aber jemand die letzten Wochen schon brav geschraubt!
Wann gehts wieder los, oder bist du gar bei dem argen Wetter unterwegs? huh


mic

_________________
Immer auf´s Image der Motorradfahrer achten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SteveOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.05.2003
Beiträge insgesamt: 203
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  35.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2010
EXC-R 450, 2008
 →  3.000 km
GasGas 200

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Jan 2004, 18:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo mic !

Die Winterextremtests überlasse ich lieber Herrn Schradt ;-)
Ich übe derzeit eher verstärkt mit der EXC für die Spanientour im April.

_________________
Grüsse
Stephan

und immer dran denken : " Vor dem Absteigen anhalten ! "
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Jan 2004, 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hier das versprochene Foto...


Bild_257.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  57.95 KB
 Angeschaut:  3959 mal

Bild_257.jpg



_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Jan 2004, 20:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, und die Rückansicht? Smile
Wo gibts die Mini-Dose?

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Jan 2004, 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

Die habe ich bei Conrad gekauft. Paßt wirklich gut rein. Wenn du mittig bohrst, dann kommst du direkt zwischen den beiden Versteifungsstreben raus.
_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Jan 2004, 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

Tja stell ich meine Version doch gleich dazu. Allerdings wird das kaum wem nutzen *lol*


Cockpit_web.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  40.66 KB
 Angeschaut:  3962 mal

Cockpit_web.jpg



_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Jan 2004, 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

@Tiger07

Skizze für eine Steckdose? wacko
Meine Dose findest Du bei Conrad, Nr. 844225=2,95€; Schutzkappe 844098=1,-€; die Dose mit der Federkappe (Lumberjack) hat Metallkörper 845590=6,95€.
Als Ladegerät habe ich ca. 10J ein Teil welches mein Sohn zum Aufladen seiner Modellauos benutzt hatte, verwendet Laughing. Da werden bestimmt alle Elektroniker (zu Recht) darüber lachen. Tats aber gut. Leider vor 8 Wo abgefackelt und da habe ich mir von HG das M+S Power Ladegerät (22,95) gekauft. Lief auch super. Aber leider nur 2 Std Sad . Dann sofort geebayt und den CTEK XS 3600 für 59-69€ gefunden. HG nahm am nächsten Tag das M+S anstandslos zurück, wollte aber für ctek 79,95. Als ich meinte, dass ich es ab 59 frei Haus bekommen könnte, sagte er, dass er mit einem Ausdruck dieses Angebotes sofort auf diesen Preis eingehen würde. Er sagte was von Tiefstpreisgarantie! Da ich aber keinen Ausdruck der Seite hatte, habenwir uns auf 60,00 geeinigt Wink . Das Teil ist wirklich gut, idiotensicher, absolut Wasserdicht, klein und federleicht.

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!


Zuletzt bearbeitet von Benzinschnüffler am Mo, 12. Jan 2004, 20:51, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Jan 2004, 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

Je nach Dose kann man auch das BMW LAdegerät nehmen. Ist glaub ich sogar wesentlich günstiger als Schnüfflers
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Tiger07Offline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 01.10.2003
Beiträge insgesamt: 32

BeitragVerfasst am : Di, 13. Jan 2004, 9:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hi alle!

Erst mal danke für die schnellen Antworten!

@Benzinschnüffler

ich meine eine Anschlußskizze für die Steckdose. Oder ist sie direkt an die Batterie angeklemmt?

Grüße

Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. Jan 2004, 9:56    Titel: Antworten mit Zitat

@ Tiger07

Du kannst den Saft direkt von einer der beiden Zusatzleitungen unterm Cockpit ziehen. Entweder hast du Power bei eingeschalteter Zündung oder Dauerfeuer.
Beide sind mit 5A abgesichert.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink


Zuletzt bearbeitet von Lumberjack am Di, 13. Jan 2004, 9:57, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Tiger07Offline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 01.10.2003
Beiträge insgesamt: 32

BeitragVerfasst am : Di, 13. Jan 2004, 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

Kann ich denn dann über diese Steckdose auch die Batterie laden, wenn sie am Dauerpoweranschluß angeschlossen ist?

Gruß

Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Tiger07Offline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 01.10.2003
Beiträge insgesamt: 32

BeitragVerfasst am : Di, 13. Jan 2004, 11:54    Titel: Antworten mit Zitat

@Benzinschnüffler

Habe die Beschreibung des CTEK-Ladegerätes mal durchgelesen, dort steht, daß es ein Ladegerät für Batterieen mit Säure ist, unsere Kati hat doch eine Trockenbatterie, ist das trotzdem gut oder sollte man lieber ein anderes Ladegerät nehmen?

Gruß

Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0585s ][ Queries: 40 (0.0225s) ]