|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
forester Speichenputzer Anmeldungsdatum: 31.10.2006 Beiträge insgesamt: 20
|
Verfasst am : Mo, 10. März 2008, 18:16 Titel: Garmin etrex Vista HCX |
|
|
Hallo !
Bin GPS Neuling und möchte eine Gerät welches mich an Hand einer vorher festgelegten Route führt und mich auch mal zu einem gesondert eingegebenen Ort bringt. Bin bei meiner suche bei Garmins etrex vista hcx gelandet in Kombination mit City Navigator V9 NT Europa. Meine laienhafte Vorstellung ist, dass ich die DVD am PC installiere, meine Rote plane (zB Ö, Toscana, Südfrankreich, CH, Ö) diese auf eine SD Karte überspiele, ins Gerät einlege und dann der Route folge. Sollte ich dazwischen einen Kartenabstecher machen, so sollte mich das Gerät ja wieder auf den richtigen Weg bringen.
Funktioniert das grundsätzlich so bzw ist das mit dem etrex auch möglich?
Könnt ihr mir weiterhelfen?
|
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. März 2008, 19:18 Titel: |
|
|
versuch´s mal dort:
www.naviboard.de
_________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. März 2008, 11:21 Titel: Re: Garmin etrex Vista HCX |
|
|
forester @ Mo, 10. März 2008, 17:16 hat folgendes geschrieben: | Meine laienhafte Vorstellung ist, dass ich die DVD am PC installiere, meine Rote plane (zB Ö, Toscana, Südfrankreich, CH, Ö) diese auf eine SD Karte überspiele, ins Gerät einlege und dann der Route folge. Sollte ich dazwischen einen Kartenabstecher machen, so sollte mich das Gerät ja wieder auf den richtigen Weg bringen. Funktioniert das grundsätzlich so bzw ist das mit dem etrex auch möglich? |
Funkt genau so! Habe ein etrex Vista Cx und für MTB Touren die Europa CD (Offroad die kürzeste Strecke finden - auch Waldwege ). Auf der Straße nutze ich den Navigator Version 8 . Beide Versionen lassen sich in der Mapsource Software durch anklicken wechseln. Du entscheidest dann, welche Karten, Waypoints, Routen oder Traks Du überspielen willst. Kannst Du direkt auf die MicroSD schieben oder aber direkt an das Gerät senden - mittels einem USB Kabel! Akku hält bei Nutzung der Europa CD ca. 1-2 h länger, die Straßennavigation hält ca. 4-6 h mit 2700 mA Batterien. Mit der Lenkererhöhung ist die Karte auch noch gut abzulesen - wenn Du nicht weitsichtig bist
_________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Di, 11. März 2008, 11:25 Titel: |
|
|
PieTT, wie lange hast du es schon am Moped und wie montiert?
Touratech schreibt nämlich, dass es nicht Motorrad-tauglich sein soll.
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. März 2008, 11:26 Titel: |
|
|
.. und, ich nutze auch an der SE die Fahrradhalterung, hält selbst offroad bis jetzt alles aus, habe das Plastik etwas mit Panzerband getapt, damit Stöße nicht so aufs Plastik gehen. Wie gesagt, den etrex hab ich jetzt ca. 6-7000 km ohne Probleme an Bord gehabt, mit der Plastik-Fahrradhalterung
_________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Di, 11. März 2008, 11:45 Titel: |
|
|
Merci, würd ich im Fall des Falles machen.
Mit der Fahrradhalterung - und da hat's dir das Plastik noch net zerbröselt
Naja, wenn man so nudelt
Ich war und bin noch immer ein bisserl skeptisch, ob das Plastik die Holperei aushält, der Fahrradhalter ist doch nur am Batteriedeckel befestigt, oder.
Aber andererseits - wenns bei dir hält, könnt's ja auch bei mir halten
PS: Zitat: | Auf dem Crossgelände brauch ich keine Navi |
Bist du sicher?
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. März 2008, 12:50 Titel: |
|
|
Saukerl wart nur, i find di - dank Navi
Nee, das Plastik hat bisher gehalten - ohne Hopserei (und obwohl ich mir letztes Jahr sicherheitshalber gleich 2 bestellt hab) Weisst ja, die Deitschen, sparn gern an den Frachtkosten - 2x 9,90 plus 4,90 sind summasummarum fast nix )
Bei deiner nudlerei reicht eins
_________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Di, 11. März 2008, 13:58 Titel: |
|
|
PieTT @ Di, 11. März 2008, 11:50 hat folgendes geschrieben: | Bei deiner nudlerei reicht eins  |
Ja eh, dann spar i mir die 9,90 gleich und pick des Zeug mit einem Doppelklebestreifen (weißt eh, die für die Photos) rauf.
.
.
.
Des hält bei mir sicher a net viel kürzer als die gschissene Fahrradhalterung
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Di, 11. März 2008, 14:02 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Di, 11. März 2008, 12:58 hat folgendes geschrieben: | Des hält bei mir sicher a net viel kürzer als die gschissene Fahrradhalterung |
Für Dir ist eh jedes Navi zu schad, nicht wegen der Haltbarkeit,
aber Du kannst es ja eh nicht bedienen. Vui z´schwör für Di
_________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Di, 11. März 2008, 14:12 Titel: |
|
|
Und des von einem, der sich bei 2 Kreuzungen 3 Mal verfährt
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Di, 11. März 2008, 14:51 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Di, 11. März 2008, 13:12 hat folgendes geschrieben: | Und des von einem, der sich bei 2 Kreuzungen 3 Mal verfährt  |
das war Turbo
_________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. März 2008, 15:15 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Di, 11. März 2008, 12:58 hat folgendes geschrieben: | Ja eh, dann spar i mir die 9,90 gleich und pick des Zeug mit einem Doppelklebestreifen (weißt eh, die für die Photos) rauf. Des hält bei mir sicher a net viel kürzer als die gschissene Fahrradhalterung |
dann nimm lieber des, kannst draufhaun und's dreht sich um 180 ° - aber Vorsicht, net gleich um'n Hals binden - kein Ohrenwärmer
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
30.51 KB |
Angeschaut: |
4710 mal |

|
_________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Apr 2008, 11:39 Titel: |
|
|
Muss korrigieren: habe vergessen, bei meiner Angabe oben von 4-6 h die Angabe: mit eingeschalteter Display/Hintergrundbeleuchtung vergessen (sorry, Winter)! Inzwischen fahre ich bereits > 20 h ohne Licht und ich habe noch 2 Batteriebalken von 4 (bei voll aufgeladenen 2700 mA Akkus) übrig, das sollte also insgesamt mind. für 30 h ununterbrochener Straßennavigation reichen ..
_________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
Zwergenfactory  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2006 Beiträge insgesamt: 1063 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 74.000 km LC 4 Competition, Beta REV 3, → 36.000 km Fireblade SC 50 → 43.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Apr 2008, 12:32 Titel: |
|
|
Fahrradtascherl ist m.M. nach die bessere Alternative fürs Offroaden.
Bringt weniger Schläge aufs Gerät.
Fahre auch mit meinem Quest (+Topokarten ) und der Softtasche an der LC4.
Funzt bestens, Sicht aufs Display im Stehen und sitzen gut.
Weiterer Vorteil: Man hat nicht so viel Halterungsgedöns dran (=weniger Verletzungsgefahr).
Gerät ist mit einem Handgriff montiert und entfernt.
Zur Sicherheit hab ich's mit Klett-Kabelbindern noch mal angehängt, damit er nicht stiften geht, wenn's mal ruppig wird.
CU,
ZF
_________________ 950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
--> 4 Bikes ---> 320 horsepowers ----->
Everything under control means being too slow  |
|
Nach oben |
|
|
|