|
Autor |
Nachricht |
manni69er Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.01.2004 Beiträge insgesamt: 81
|
Verfasst am : Fr, 9. Jan 2004, 13:48 Titel: |
|
|
Hallo!
Ich möchte bei meiner LC8 wenn möglich im Ablagefach eine Bordsteckdose montieren. Ist es möglich über den Sicherungskasten die Spannung abzugreifen und wenn ja von wo? Sollte direkt zur Batterie laufen.
Ich habe die Steckdose von meiner alten LC4 ADV abmontiert und zum Laden und als Spannungsversorgung (Benzinpumpe,...) verwendet. Da die LC8 eine Trockenbatterie eingebaut hat weiß ich nicht so genaue ob ich diese mit dem Ladegerät laden kann bzw. sollte. Evtl. weiß einer von Euch Bescheid.
Habe das Ladegrät von Conrad:
Produktbezeichnung:BS 61 Dauer-Erhaltungsgerät
Steckerladeteil für die Batteriepflege bei mehrwöchigen Fahrpausen. Batterieanschlusszeit ohne Zeitbegrenzung, z.B. für den ganzen Winter. Für ein ständig startfähiges Fahrzeug ohne Batterieausbau. Eingang: 230 V, Ausgang: 12 V, 600 mA. Anschlussleitung: 190 cm. Ladeanzeige ab 200 mA. Überladungsabschaltung bei 13,9 V.
Gruss Manni
|
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Fr, 9. Jan 2004, 14:50 Titel: |
|
|
Die Steckdose kannst Du anschliessen an die freien Kabel oben rechts unter dem Tank. Ich glaube, Du musst ihn demontieren auf jeden Fall die obere Verkeleidungsabdeckung.
Wie gesagt es sind 2 Anschlüsse frei
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Fr, 9. Jan 2004, 15:07 Titel: |
|
|
Die ersten beiden von links sind frei (siehe Schaltplan, 5A Sicherung).
Wenn ich micht recht erinnere, hat die erste nur in Schlüsselstellung 1, dia 2. ständig Saft (oder umgekehrt ). Die Leitungen nach den jeweiligen Sicherungen führen zu unbelegten Flachsteckern hinterm Scheinwerfer. Wie gesagt, entweder Schaltplan oder Kontrollampe benutzen.
Meine Steckdose habe ich auch da angeschlossen (ständig Saft) und darüber lade ich auch die Batterie. Dafür habe ich das Ctek-Teil von HG (aber -20% ).
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
manni69er Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.01.2004 Beiträge insgesamt: 81
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Fr, 9. Jan 2004, 18:18 Titel: |
|
|
oder beides ...
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Fr, 9. Jan 2004, 18:52 Titel: |
|
|
Radio *tststs*
_________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Fr, 9. Jan 2004, 19:01 Titel: |
|
|
Hi,
Ich glaub ich bin im GW Forum.
Oldie
|
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Jan 2004, 22:51 Titel: |
|
|
Ich habe mir zusätzlich noch eine Dose unter der Sitzbank im Staufach montiert und mit 20 Ah und mit 2,5² abgesichert. Fürs Gröbere (Luftkompressor, Arbeitsleuchte). Die Leitungen am Cockpit vertragen nur 5Ah.
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Jan 2004, 23:06 Titel: |
|
|
@lumberjack
Du meinst doch bestimmt 5 A ( das ist der max Strom )
5Ah wäre eine Kapazitätsangabe.
So, Klugscheißermodus wieder aus.
Gruß Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
manni69er Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.01.2004 Beiträge insgesamt: 81
|
Verfasst am : Sa, 10. Jan 2004, 0:02 Titel: |
|
|
Ne Ne das mit den 20 AH geht - du mußt nur ne Solaranlage montieren oder ein dicke s Kabel (muß aber lang genug sein), am besten mit Kabelroller, montieren.
Gruss Manni
|
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Jan 2004, 9:15 Titel: |
|
|
Ah(A)!!!!
Sorry, ich komme aus dem metallischen Bereich.
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
|
Nach oben |
|
manni69er Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.01.2004 Beiträge insgesamt: 81
|
Verfasst am : Sa, 10. Jan 2004, 14:45 Titel: |
|
|
@benzinschnüffler
Diese Variante habe ich mir auch überlegt. Aber leider ist mein Stecker zu groß. Bei den neuen 640 ADV ist so ein Stecker wie ich glaube jetzt Standard oder?
Aber die Variante im Staufach gefällt mir eigentlich sehr gut da ich somit Kleingeräte sogar unter der Fahrt, gut verstaut, laden kann (PDA,...)
Gruss Manni
|
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Sa, 10. Jan 2004, 16:43 Titel: |
|
|
@manni69er
Kosmetikfach ist aber nicht wasserdicht und was ist, wenn Du mit Tankrucksack fährst?
|
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Jan 2004, 18:38 Titel: |
|
|
@ advi
Er meinte das Staufach unter der Sitzbank.
@ manni69er
Du hast bestimmt eine Zigarettenanzünder-Steckdose.
Die habe ich im Staufach verschwinden lassen.
Die kleinere Bordnetz sitz oben zwischen Tacho und Drehzahlmesser.
Zur Not kann ich beide mit Adaptern betreiben.
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
|