forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

OT aus: Test der 990 Supermoto in der MO 3/2008
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
chauffeurOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 15.10.2007
Beiträge insgesamt: 427

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Feb 2008, 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

Auch für die Besitzer einer (N)ormalo Adventure ist der Test sehr aufschlussreich. Denn der Begriff Sicherheit und ABS fällt in der Rubrik Bremsen. Der Tester gibt da von sich, dass die Bremsanlage der 990SM in Sachen Sicherheit manch einer anderen Bremsanlage mit schlecht abgestimmten ABS weit überlegen sei!

Nun muss man nur noch wissen, welches schlecht abgestimmte ABS der Autor wohl meint. Wer die MO regelmäßig liest, oder wer die Äußerungen des Volontärs an anderer Stelle verfolgt, der weiß ganz genau, um welches System es da geht.

Andere müssen sich mit Vermutungen begnügen. Oder bei ihm nachfragen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
pretenderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.10.2004
Beiträge insgesamt: 734

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Feb 2008, 21:14    Titel: Antworten mit Zitat

@ Chaffeuer

Geh woanders spielen, hier gehts nur um die 990SM und um nix anderes. wacko

Bei der SM wirds nie ein ABS geben, weil "Ready to Race" und das ist gut so.
Und jetzt weiter zum Thema 990SM.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
chauffeurOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 15.10.2007
Beiträge insgesamt: 427

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Feb 2008, 23:46    Titel: Antworten mit Zitat

pretender @ Sa, 16. Feb 2008, 20:14 hat folgendes geschrieben:
Bei der SM wirds nie ein ABS geben, weil "Ready to Race" und das ist gut so.


Natürlich ist das gut so. Genau das steht ja in dem Testbericht drin. Die Bremsanlage ist top. Sie ist, das ist da nachzulesen, sicherer, als manch andere schlecht abgestimmte ABS-Bremsanlage auf dem Markt.

Der Volontär spielt sprachlich in der Liga eines Vorgängers, der einen vielzitierten und vielkopierten Artikel geschrieben hat, in dem es ums Streetsurfing geht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Gesplittet: So, 17. Feb 2008, 9:08 Uhr von NoCarrier
Von Beitrag Test der 990 Supermoto in der MO 3/2008 aus dem Forum Zeitungsberichte
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Feb 2008, 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

Na, dann oute ich mich mal. Ich fahre ja bekanntermaßen so ein angeblich schlecht abgestimmtes ABS und fühle mich wohl damit. Da muß man halt hinlangen, wenn man gute Bremswirkung haben will, aber dann bremst sie auch, und die Dosierbarkeit ist großartig, wird per Handkraft geregelt.

Mit der SuMo habe ich mich auf dem Supermarkt-Parkplatz fast bei ca 10-15km/h auf die Klappe gelegt, weil ich so hingelangt habe, wie von meiner gewöhnt. Sofortige Vorderradblockade, Wegrutschen, ich habe so gerade eben noch schnell genug wieder aufgemacht, um mir größere Peinlichkeiten zu ersparen.

Sicherer? Eben mal etwas kräftiger antippen und schon blockiert das Vorderrad? Was ist mit Dosierbarkeit?

Hier wie da: Eine Frage der Gewöhnung. Wer Antipp-Bremsen gewöhnt ist, wird glauben, eine super dosierbare Bremse wie die der 990N sei schlecht abgestimmt, nur weil sie beim Antippen eben auch nur ganz leicht bremst. Wer Hinlangen gewöhnt ist, wird sich ohne Umstellung mit so einer Ich-halt-die-Bremsscheibe-fest-und-geb-sie-nicht-wieder-her-Bremse kaputt fahren.

's liegt am Fahrer, Jungs. Da könnt Ihr theoretisieren (AKA schwafeln), soviel Ihr wollt.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Feb 2008, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

also die bremse bei der 950er sumo ist schon der hammer. das sollte sie in ihrer auslegung auch sein. bei guten wetterbedingung ideal. nur wenns feucht wird brauchts halt viel feingefühl. Wink
_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EdiOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge insgesamt: 639

BeitragVerfasst am : So, 17. Feb 2008, 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

palim palim Laughing
Spielen wir wieder?
He,Alex, welches ABS der 990 Adv. ist denn so schlecht abgestimmt? Das der 2006er, der 2007er oder der 2008er??
Ich hab Dir ja schon mal angeboten, dass wir nen Bremsenvergleich machen, Du wohnst ja nicht so weit weg von mir.
Warum hast eigentlich bisher gekniffen? Cool

Edi

@flamedance: Echt, ich bewundere Deine Geduld wirklich!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
chauffeurOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 15.10.2007
Beiträge insgesamt: 427

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Feb 2008, 0:15    Titel: Antworten mit Zitat

Betrachtet man die scheinbare Aufregung offensichtlich Betroffener hier, was die Ausführungen des Volontärs der Fachzeitschrift MO (MO Verlag) über die Bremsanlage der SuMo in der aktuellen MO 3/2008 anbelangt, könnte man geneigt sein, sich die Augen zu reiben.

Denn nicht ich, sondern der Volontär, hat da dargestellt, dass die Bremsanlage der KTM 990 Supermoto in der Liga der Top Bremsanlage mitspielt, die Parameter hat er auch noch im Detail dargestellt. Und er hat ganz klar geschrieben, dass diese Bremsanlage der KTM 990 Supermoto sicherer sei, als manch andere schlecht abgestimmte ABS-Bremsanlage auf dem Markt.

Nun habe ich so eine Ahnung, welche Bremsanlage er meint. Wer nicht länger meiner oder seiner eigenen Vermutung trauen möchte, kann ja bei der Redaktion nachfragen. In jedem Fall bietet es sich an, einen Leserbrief an den talentierten und ambitionierten Volontär der MO zu schreiben, um ihm die Kritik seiner Beurteilung der Bremsanlage der KTM 990 Supermoto mitzuteilen.

Denn mich interessiert das ohnehin nicht. Denn ich finde ABS Scheiße, und Leute, die sich sowas kaufen, die werden schon gute Gründe dafür haben. In der Regel geht es um Angst und Inkompetenz. Aktive Fahrerassistenz hat ja im Prinzip den Zweck, jedem Trottel das Easy Rider Feeling zu ermöglichen.

Was an dem MO-Bremsentest der KTM 990 Supermoto so aufregend ist, das ist die Bewertung der Sicherheit der Bremsanlage. Diese sei eben höher, als bei manch anderer schlecht abgestimmter ABS-Bremsanlage auf dem Markt. Noch Fragen? Der Kontakt ist über die Homepage http://www.mo-web.de möglich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
pretenderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.10.2004
Beiträge insgesamt: 734

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Feb 2008, 0:21    Titel: Antworten mit Zitat

Leute ihr seit dem cauffi wieder auf Leim gegangen.

Haltet Doch einfach mal die Gosche dann verschwindet der von alleine wieder unter seinem Stein. wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
chauffeurOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 15.10.2007
Beiträge insgesamt: 427

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Feb 2008, 0:38    Titel: Antworten mit Zitat

Der Schradt hat übrigens schon am 18. Jun 2006 mitgeteilt, dass er ..., also hier im Originaltext: "Das ABS der 990er finde ich absolut beschissen, weil die Bremse keinen definierten Druckpunt hat, ..."

Das war übrigens auch schon so in der MO nachzulesen, damals, als die ihre erste Testmaschine genudelt haben. Damals wusste er wohl noch gar nichts von dem Problemfeld der "Hebelblockade" (auch die MO berichtete erst später, nach MOTORRAD), und dem übrigen Spaß mit den inheränten Phänomenen des Systems.

Das Wesentliche, also das Besondere am MO-Test der Bremsanlage der 990 Supermoto ist, dass die bessere Bewertung einer konventionellen Bremsanlage und die explizite Abwertung in Sachen Sicherheit von namentlich nicht genannten ABS Systemen in krassem Gegensatz zu Darstellungen von MOTORRAD steht. Da gilt bekanntlich die Devise: Jedes ABS ist besser, als kein ABS. So einen Schwachsinn kann erweislich dort nur einer schreiben, und daher stand es auch im Leitartikel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MarodeurOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.09.2007
Beiträge insgesamt: 682
KTM LC4 690 SMC R 2012

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Feb 2008, 3:30    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt betitelt er schon im Sumpf des Textes den großteil der ABS-Fahrer als Angsthasen und/oder inkompetente Bremser. Steigert sich ja richtig rein das Kerle. Bisher wars ja meist recht unterhaltsam aber wenn er jetzt schon diese Keule schwingen muss wirds leider ziemlich arm... ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Feb 2008, 8:30    Titel: Antworten mit Zitat


_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Feb 2008, 8:38    Titel: Antworten mit Zitat

Unabhängig vom Autor dieses Freds ganz allgemein.

Die Bremserei von der SM ist eine ganz andere Bauweise
(radial, grössere Scheiben, usw ...), für ein Strassen"Renn"bike konstruiert
und daher ein Vergleich zu einer "Enduro"-Bremserei eigentlich hirnrissig bzw. schwachsinnig.
Die SM-Bremserei, egal wie gut, wär auf einem ENDUROReisemoped falsch am Platz.

Bin überrascht, dass der Chaffeur und der MO-Autor
so einen schwachsinnigen Vergleich anstellen.

Das die ABS-Bremserei der 990er in IHRER Klasse net
Referenz ist, ist auch unbestritten. Da gibts definitiv
besseres. Dass heisst aber net automatisch (wie's der
Chaffeur vermitteln will), dass sie deswegen unzureichend
oder sogar "lebensgefährlich" ist. Sie ist sicher weder
schwach noch unzureichend, es gibt halt bessere.

Wenn man sich an die HR-Bremsprobleme der 950er erinnert,
die waren bei manchen ja echt gefährlich, dann tut KTM gut
daran, der Bremserei der Adv mehr Aufmerksamkeit zu schenken,
das kann die Konkurrenz momentan besser.

Habe fertig! Very Happy

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
chauffeurOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 15.10.2007
Beiträge insgesamt: 427

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Feb 2008, 9:57    Titel: Antworten mit Zitat

Rebhuhn @ Mo, 18. Feb 2008, 7:38 hat folgendes geschrieben:
Bin überrascht, dass der Chaffeur und der MO-Autor so einen schwachsinnigen Vergleich anstellen.


Weder Volontär der MO, der den Testbericht über die 990 Supermoto geschrieben hat, noch ich, der den Testbericht über die 990 Supermoto gelesen hat, hat einen "so einen schwachsinnigen Vergleich" angestellt.

Nochmal im Klartext: Der Volontär der MO lobt die Bremsanlage der 990 Supermoto, und bewertet dabei alle relevanten Parameter positiv. Und er fügt hinzu, dass die konventionelle Bremsanlage der 990 Supermoto sicherer sei, als manch andere schlecht abgestimmte ABS Bremsanlage auf dem Markt.


Mein Kommentar: Weder habe ich insinuiert, dass die ABS-Bremsanlage der 990 Adventure N "lebensgefährlich" sei, noch dass sie "unzureichend" wäre. Alles, was ich dargestellt habe, war, dass der Schradt diese ABS-Bremsanlage schon in 2006 als "beschissen" bezeichnet hat. Und dass hier im Forum die Problematik der Helbelblockade schon im Selbstversuch evaluiert wurde. Und wer dann noch nicht begreift, welche phantastischen inhärenten Merkmale beim sportlichen Bolzen auftreten könnten, beispielsweise bei Passabfahrten, überhaupt beim Anbremsen, dem ist ja nun wirklich nicht zu helfen.

Aber an diese Zielgruppe wendet sich der Artikel über die 990 Supermoto garantiert nicht. Wie sollte diese denn die Bewertung in Sachen Bremsanlage begreifen - bei der Sicherheit!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Feb 2008, 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

chauffeur @ Sa, 16. Feb 2008, 19:26 hat folgendes geschrieben:
Nun muss man nur noch wissen, welches schlecht abgestimmte ABS der Autor wohl meint. Wer die MO regelmäßig liest, oder wer die Äußerungen des Volontärs an anderer Stelle verfolgt, der weiß ganz genau, um welches System es da geht.

Ahaha ....

Very Happy
*ausklink*

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MarodeurOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.09.2007
Beiträge insgesamt: 682
KTM LC4 690 SMC R 2012

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Feb 2008, 10:45    Titel: Antworten mit Zitat

*Glaskugel rauszerr*

Natürlich meint er das ABS der neuen CBF 600 S welches ziemlich mies ist für ein neues System. ^^

*Glaskugel versteck*

@NoCarrier:
Schön das es hier nur als Troll füttern durchgeht wenn man jemand darauf hinweist das er einfach pauschal viele Fahrer beleidigt hat. Gut die Prioritäten zu wissen. Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0754s ][ Queries: 53 (0.0276s) ]