forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Motorschaden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Feb 2008, 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

meine luftgekühlte Yamaha macht auch immer diverse seltsame Geräusche - da könnte ich ja nie damit fahren, wenn ich jedesmal Notaus drücken tät
Laughing

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
chicoOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.01.2008
Beiträge insgesamt: 31
KTM LC8 SM 950, 2007
 →  17.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Feb 2008, 16:08    Titel: Antworten mit Zitat

anteilanhme zu 100 %
und einen guten freundlichen der dir jetzt schnell und unbürokratisch hilft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RideOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.08.2007
Beiträge insgesamt: 593
Wohnort: Baden-Württemberg Landkreis Ludwigsburg
KTM LC8 Adv 990 S, 2007

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Feb 2008, 3:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mir das Leid heute angesehen:

Eine der Schrauben, mit denen der Kupplungskorb befestigt ist, hat sich gelöst und massive Schäden verursacht.

Die Schraube selbst ist dem Anschein nach noch brauchbar, kann also wieder verwendet werden. Wink

Der Motor wurde noch nicht geöffnet - es ist also unklar, ob weitere Beschädigungen vorhanden sind.

Zwei interessante Neuigkeiten gibt es noch:

1. Der Fehler (die nicht gesicherten Schrauben am Kupplungskorb) ist laut Aussage von KTM - Achtung!! : bekannt! wacko

2. KTM hat unverzüglich mitgeteilt, dass mein Motor nicht von meinem Händler repariert werden soll! KTM lässt den Motor dort abholen, um die Reparatur von eigenen Schraubern durchführen zu lassen! ohmy

Soviel für heute.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
chicoOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.01.2008
Beiträge insgesamt: 31
KTM LC8 SM 950, 2007
 →  17.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Feb 2008, 9:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ride @ Mi, 13. Feb 2008, 2:09 hat folgendes geschrieben:
Ich habe mir das Leid heute angesehen:

Eine der Schrauben, mit denen der Kupplungskorb befestigt ist, hat sich gelöst und massive Schäden verursacht.

Die Schraube selbst ist dem Anschein nach noch brauchbar, kann also wieder verwendet werden. Wink

Der Motor wurde noch nicht geöffnet - es ist also unklar, ob weitere Beschädigungen vorhanden sind.

Zwei interessante Neuigkeiten gibt es noch:

1. Der Fehler (die nicht gesicherten Schrauben am Kupplungskorb) ist laut Aussage von KTM - Achtung!! : bekannt! wacko

2. KTM hat unverzüglich mitgeteilt, dass mein Motor nicht von meinem Händler repariert werden soll! KTM lässt den Motor dort abholen, um die Reparatur von eigenen Schraubern durchführen zu lassen! ohmy

Soviel für heute.


nach aussage von meinem freundlchen gibt es dazu soagr schon eine allgemeine anweisung von ktm diese schrauben nachzuziehen, kann aber nicht sagen ob die fahrzeuge deswegen extra in die werkstatt geholt werden oder nicht bei meiner wurde es jetzt zum 1000 kd mitgemacht. also tip an alle sprecht mit euren händlern bevor es plautzt.

wub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RideOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.08.2007
Beiträge insgesamt: 593
Wohnort: Baden-Württemberg Landkreis Ludwigsburg
KTM LC8 Adv 990 S, 2007

BeitragVerfasst am : Do, 21. Feb 2008, 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ride @ Mi, 13. Feb 2008, 2:09 hat folgendes geschrieben:

1. Der Fehler (die nicht gesicherten Schrauben am Kupplungskorb) ist laut Aussage von KTM - Achtung!! : bekannt! wacko

2. KTM hat unverzüglich mitgeteilt, dass mein Motor nicht von meinem Händler repariert werden soll! KTM lässt den Motor dort abholen, um die Reparatur von eigenen Schraubern durchführen zu lassen! ohmy




Gerade hat mich die Nachricht von KTM erreicht, dass ich einen neuen Motor bekommen werde.

Offenbar sind die Beschädigungen so massiv, dass KTM eingelenkt hat.

Leider hat meine Werkstatt keine genauen Informationen zum Schadensbild von KTM erhalten. Der Motor soll im Werk zu Anschauungs-/Schulungszwecken verbleiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
henningdierksOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2007
Beiträge insgesamt: 279
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 21. Feb 2008, 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

Herzlichen Glückwunsch Exclamation Exclamation Exclamation
Smile Smile Smile Smile Smile Smile Smile Smile Smile Smile Smile
Viele Grüße
Henning
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
chauffeurOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 15.10.2007
Beiträge insgesamt: 427

BeitragVerfasst am : Do, 21. Feb 2008, 12:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ride @ Do, 21. Feb 2008, 11:18 hat folgendes geschrieben:
Gerade hat mich die Nachricht von KTM erreicht, dass ich einen neuen Motor bekommen werde.


Eine dem dargestellten Sachverhalt nach angemessene und kluge Entscheidung.

Nun ist es aber so, dass Du mitgeteilt hast, dass "Der Fehler (die nicht gesicherten Schrauben am Kupplungskorb) ... laut Aussage von KTM ... bekannt" wäre.

Wenn dem so ist, wie andere hier zu bestätigen scheinen, wäre dann dieser Motorschaden nicht vermeidbar gewesen, wenn Du über den Sachverhalt informiert worden wärest (über Deinen KTM-Händler oder den KTM-Produktverantwortlichen in Deutschland) und Deine 990 Adventure N in die Werkstatt hättest bringen können? So gibt es immerhin einen Motorschaden zu beklagen! Mit dem Ergebnis einer abgebrochenen Ausfahrt und dem Ausfall der Maschine für mehrere Wochen, nicht? Und Du schreibst, es sei Öl ausgetreten, immerhin so viel, dass "Der Ölmessstab ... keinen Ölspiegel mehr" anzeigte. Wo ist denn das Öl wohl hingelaufen???

Ich habe beispielsweise kürzlich ein Schreiben per Einschreiben vom Importeur eines Motorrad-Herstellers erhalten, der mich zu einem Werkstattbesuch dringend auffordert. Und ich habe Wochen später von meinem Händler ein weiteres Schreiben erhalten, in dem er mich auf denselben Sachverhalt aufmerksam macht (weil er mich telefonisch nicht erreichen konnte).

Ist das bei der Firma KTM generell anders, oder ist die Angelegenheit bei Ride mit dem Motorschaden, der vielleicht vermeidbar war, ein Einzelfall?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 21. Feb 2008, 15:57    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Glück ists ja nicht gerade in der Hauptsaison oder auf Reisen passiert. Augen zu und durch !
_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
chicoOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.01.2008
Beiträge insgesamt: 31
KTM LC8 SM 950, 2007
 →  17.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 21. Feb 2008, 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

das ist doch wenigstens eine kleinigkeit Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JapanschreckOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 11.07.2005
Beiträge insgesamt: 15

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Feb 2008, 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

Das kann man doch auch selbst hier abrufen, oder?
http://www.ktm.de/Service-Safety-Check.213.8.html

Geben Sie hier die 17-stellige VIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) Ihres Motorrades und die fortlaufende Nummer Ihrer Auslieferungsurkunde ein. Dann sehen Sie die für Ihr Motorrad registrierten und eingetragenen Services und ob ihr Motorrad von einem aktuellen Rückruf bzw. einer Sicherheitswarnung betroffen ist. Wenn das der Fall sein sollte, kontaktieren Sie bitte umgehend einen der autorisierten KTM Fachhändler[/url]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Feb 2008, 12:25    Titel: Antworten mit Zitat

da ist aber doch einiges drin passiert, daß KTM das Teil gleich einbehält blink

da hast Du ja nochmal Glück gehabt , daß alles glimpflich abgelaufen ist

Glückwunsch und künftig viele pannenfreie Jahre mit Deiner Kati !

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KuebbaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.12.2006
Beiträge insgesamt: 665
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Feb 2008, 13:44    Titel: Antworten mit Zitat

Japanschreck @ Fr, 22. Feb 2008, 10:38 hat folgendes geschrieben:
Das kann man doch auch selbst hier abrufen, oder?
http://www.ktm.de/Service-Safety-Check.213.8.html

Geben Sie hier die 17-stellige VIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) Ihres Motorrades und die fortlaufende Nummer Ihrer Auslieferungsurkunde ein. Dann sehen Sie die für Ihr Motorrad registrierten und eingetragenen Services und ob ihr Motorrad von einem aktuellen Rückruf bzw. einer Sicherheitswarnung betroffen ist. Wenn das der Fall sein sollte, kontaktieren Sie bitte umgehend einen der autorisierten KTM Fachhändler[/url]


ich habe leider keine Auslieferungsurkundennummer. Hat jemand eine Ahnung was man da alternativ machen kann?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PaulyOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge insgesamt: 69

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Feb 2008, 14:32    Titel: Antworten mit Zitat

hi kuebboa,

war bei mir genauso. im service heft gibts keine nummer der auslieferungsurkunde. bitte deinen :-) um einen ausdruck der service historie. dort steht sie dann mit drauf.

gruß
pauly

_________________
All science is either physics or stamp collecting -- E. Rutherford
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0633s ][ Queries: 32 (0.0358s) ]