forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Werkzeug LKL Wechsel.
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
GeraldoOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.08.2003
Beiträge insgesamt: 455
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  108.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 24. Jan 2008, 21:39    Titel: Werkzeug LKL Wechsel. Antworten mit Zitat

Tach zusamnmen.

Bei Peterle und mir steht der Wechsel des LKL ins Haus.
Brauchts dazu irgendein Spezial Werkzeug oder reicht ne
"normale" Werkstatt Ausrüstung?

(Also 1 Kasten Bier, Schweizer Messer, evtl ein Schraubendreher..... Cool )

Danke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Do, 24. Jan 2008, 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

Was ist ein LKL? Lenkkopflager?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 24. Jan 2008, 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Ihr braucht normale Werkstattausstattung um vorn die nötigen Teile
abzubauen und einen ca.20cm Austreiber um die äuseren Lagerringe
zu entfernen. Alternativ geht auch ein Stahlstab der vorn ganz gerade
abgeschliffen oder gefeilt ist. Wichtig ist jeder Schlag muss gegenüber
dem letzten liegen damit der Lagerring gleichmässig kommt und nicht
verkanntet. Einen der alten äuseren Lagerringe könnt ihr dann mit der
Flex mit einem Schlitz versehen. Dadurch wird der Durchmesser etwas
kleiner und ihr könnt ihn zum Eintreiben der neuen benutzen Wink
Ordentlich gutes Fett dazu und wieder zusammen das Ganze. LK-schraube
so Anziehen das die Gabel freihängend nicht in der Lenkbewegung
stehen bleibt.

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1181
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Do, 24. Jan 2008, 22:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hast Du keine Reparaturanleitung?

In der Anleitung steht es drin:

Steuerkopflager erneuern
– Gabelbeine ausbauen: siehe Seite 10-4.
– Bremsschlauchführungen von der unteren und der oberen
Gabelbrücke abschrauben.
– Lenkerklemmbrücken 1 abnehmen und Lenker nach hinten legen.
HINWEIS: sind die Tanks und das Tankfach nicht entfernt, so müssen
diese Teile gegen Beschädigung geschützt werden.
– Klemmschraube des Gabelschaftrohrs 2 lösen, Abschlußschraube 3
des Gabelschaftrohrs entfernen, wobei die untere Gabelbrücke 4
gehalten werden sollte um zu verhindern, daß sie nach unten aus
dem Steuerkopf herausrutscht.
– Obere Gabelbrücke 5 abnehmen und untere Gabelbrücke 4 mit
dem Gabelschaftrohr nach unten aus dem Steuerkopf herausziehen.
– Schutzring 6, Abdichtung 7 und oberes Steuerkopflager 8
abnehmen.
– Unteres Steuerkopflager 9 mit einem geeigneten Abzieher vom
Gabelschaftrohr abziehen und Abdichtung bk abnehmen.
– Neue Abdichtung aufschieben und neues Steuerkopflager mit einem
geeigneten Rohr auf das Gabelschaftrohr aufpressen.
! VORSICHT !
BEIM EINPRESSEN DARF DAS LAGER NUR AM INNENRING BELASTET WERDEN, WIRD
ÜBER DEN AUSSENRING EINGEPREßT, SO WERDEN DIE ROLLEN BZW WIRD DIE
LAUFBAHN DER ROLLEN BESCHÄDIGT.
– Spezialwerkzeug 584.29.092.000 mit Werkzeugaufnahme
584.29.089.000 von unten in den Steuerkopf einführen und den
Aussenring bl des oberen Steuerkopflagers aus dem Steuerkopf
ausschlagen.
– Spezialwerkzeug 584.29.092.000 mit Werkzeugaufnahme
584.29.089.000 von oben in den Steuerkopf einführen und den
Aussenring bm des unteren Steuerkopflagers aus dem Steuerkopf
ausschlagen.
– Mit Spezialwerkzeug 584.29.091.000 mit Werkzeugaufnahme
584.29.089.000 den neuen Aussenring des oberen Steuerkopflagers
bl in den Steuerkopf einschlagen.
– Mit Spezialwerkzeug 584.29.091.000 mit Werkzeugaufnahme
584.29.089.000 den neuen Aussenring des unteren Steuerkopflagers
bm in den Steuerkopf einschlagen.
HINWEIS: die Lageraussenringe dürfen beim Einschlagen nicht
verkanten.
Der Zusammenbau erfolgt sinngemäß umgekehrt wie die Demontage.
Einstellen des Steuerkopflagerspiels siehe Seite 12-13.
Die Klemmschraube des Gabelschaftrohrs und die Bundschrauben der
oberen Gabelbrücke müssen mit 23 Nm, die Bundschrauben der unteren
Gabelbrücke mit 18 Nm angezogen werden.
Die Bundschrauben der Lenkerklemmbrücken werden mit 20 Nm
angezogen.
Die ISK-Schrauben der oberen Bremsschlauchführung müssen mit Loctite
243 gesichert und mit 8 Nm angezogen werden.


und mit den Bildern versteht man es noch besser...

_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 24. Jan 2008, 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke wenn man die Anleitung benötigt sollte die Arbeit ein anderer
durchführen. Eine Anleitung ersetzt keinen Mechaniker Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GeraldoOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.08.2003
Beiträge insgesamt: 455
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  108.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 24. Jan 2008, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

@all: Untertänigsten Dank.
Die Arbeiten führt "ein Anderer" aus.....

Ich kaufe nur das Bier!! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 24. Jan 2008, 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

Da ich dem Peter das Wechseln vor längerem schonmal beschrieben habe, wird das wohl am besten sein, wenns ein anderer macht. Aber wozu fragste dann überhaupt noch?
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
GeraldoOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.08.2003
Beiträge insgesamt: 455
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  108.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 24. Jan 2008, 22:41    Titel: Antworten mit Zitat

Na weil "mein" Schrauber wissen wollte, ob er spezielles Werkzeug
braucht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
rixegottOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 18.04.2003
Beiträge insgesamt: 54

BeitragVerfasst am : Fr, 25. Jan 2008, 10:06    Titel: Antworten mit Zitat

Weil mein "MECHANIKER" wissen möchte ob er Spezialwerkzeug benötigt.

AAAAHA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
doohanOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge insgesamt: 370
KTM SUPERADVENTURE 1290 "R"
in der 35.Saison 500 000km
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 26. Jan 2008, 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

der Mechaniker soll seinen Friseur fragen vielleicht weiss der welches Werkzeug er braucht!!!
_________________
Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PeterLEOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge insgesamt: 1299
AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 26. Jan 2008, 21:34    Titel: Antworten mit Zitat

doohan @ Sa, 26. Jan 2008, 20:22 hat folgendes geschrieben:
der Mechaniker soll seinen Friseur fragen ...


Peter aus L
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GeraldoOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.08.2003
Beiträge insgesamt: 455
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  108.000 km

BeitragVerfasst am : So, 27. Jan 2008, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann Euch gerade wirklich nicht folgen.... wacko
Dies ist doch die Ecke, wo solche Fragen gepostet werden können, oder?

Verzieht Euch doch in die den Bereich "Lockenwickler und Tönungen", ok?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : So, 27. Jan 2008, 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich kann der Frage durchaus folgen. Bei der Gummikuh brauchte man z.B. einen Innenauszieher mit Schlaghammer oder Brücke, da das Innenrohr ebenfalls konisch angeformt war. Aber einige sind hier so oft beim Friseur, da sie den Kopf hauptsächlich zum Haareschneiden brauchen! ( Mr. Green Hahaha, das war jetzt als Scherz gemeint, bitte auch so verstehen Mr. Green ). Auch ein Schraubermech ist nur ein Mensch und kann nicht alles wissen Wink .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PeterLEOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge insgesamt: 1299
AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 27. Jan 2008, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Auch wenn es fern der eigentlichen Frage ist - wenn "mein" Schrauber wissen will ... (ich unterstelle mal, er ist Mech beim Smile ), dann sollte er alles Mögliche tun - nur eines nicht - mich als seinen Kunden nach dem erforderlichen Werkzeug fragen.
Diese Frage stellt ihm ein rechtes Armutszeugnis aus.
Ist´s ein Bekannter von Dir und kein Mech beim Smile , sieht die Sache natürlich anders aus, dann vergiß die Rede obendrüber.

Tut mir leid, sehe ich so - wäre ebenso, würde ich meine "Kunden" nach den Utensilien für ein Betriebssystemupdate am Rechner fragen.

Peter aus L
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
doohanOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge insgesamt: 370
KTM SUPERADVENTURE 1290 "R"
in der 35.Saison 500 000km
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : So, 27. Jan 2008, 22:05    Titel: Antworten mit Zitat

War doch nur ein Spass!
Aber ich würde einem Mech der net weiss welches Werkzeug er zum Lenkkopflagerwechsel braucht meine KTM nie anvertrauen!
Egal welches Motorrad es ist es ist immer so ziehmlich das gleiche !
Ich hab´s schon bei vielen Motorrädern gemacht.
Bin mir fast sicher das er noch nie eines gewechselt hat!

Das is net bös gemeint,ist nur meine Meinung!
Gruss Peter

_________________
Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0495s ][ Queries: 28 (0.0218s) ]