forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kupplungshebel !!!
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
supersammyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge insgesamt: 122
KTM LC8 Adv 950 S, 2003

BeitragVerfasst am : Do, 17. Jan 2008, 21:40    Titel: Kupplungshebel !!! Antworten mit Zitat

hallo leute

mir ist aufgefallen das bei meiner 950 S ´03 der linke rückspeigel soweit innen montiert ist das ich nur meinen arm sehe Sad . zwischen blinkeramatur und spiegelamatur (kupplungshebelklemme) sind gut 2-3 cm platz, da sonst kupplungshebel an dem aluprofil der handschale anschlägt. Sad

gibt es denn kurze und lange kupplungshebel? oder wäre es möglich das dies ein zubehör hebel ist?

da ich sie so gebraucht gekauft habe kann ich das nicht beurteilen.kann denn mal jemand bei sich nach schauen, ob dort auch soviel platz zwischen den amaturen ist?

danke schon mal

supersammy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. Jan 2008, 22:07    Titel: Antworten mit Zitat

Vermute: kein originaler Handschützer oder Spiegel

Original sieht so aus:



DSC00888.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  461.05 KB
 Angeschaut:  498 mal

DSC00888.JPG



_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. Jan 2008, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Nein es besteht keine Lücke & ja es gibt kurze K.-hebel im Zubehör.

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Do, 17. Jan 2008, 22:27    Titel: Antworten mit Zitat

@ supersammy: Fotos vom Problem, dann ist die Antwort einfacher. Alu am Handschützer klingt nicht oginol!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. Jan 2008, 23:39    Titel: Antworten mit Zitat

Am Kupplungshebel gibt es eine Sollbruchstelle. Als diese bei mir ihre Aufgabe erfuellt hat, habe ich das ganze einfach noch nen bischen glatt gefeilt. Nun kann ich den Lenker gut festhalten und trotzdem die Kupplung mit 2 Fingern voll durchziehen. Und anstossen tut dann bestimmt nix mehr.

Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. Jan 2008, 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

noch was:
wenn ich das auf deinem Avatar richtig sehe, hast du orange Schutzbuegel (oder wie die Dinger heissen moegen). 03er S haben original schwarze!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 18. Jan 2008, 8:15    Titel: Antworten mit Zitat

OstMarkus @ Do, 17. Jan 2008, 22:42 hat folgendes geschrieben:
noch was:
wenn ich das auf deinem Avatar richtig sehe, hast du orange Schutzbuegel (oder wie die Dinger heissen moegen). 03er S haben original schwarze!

Der Kotflügel auf seinem Avatar ist auch kein 2003er, oder nachlackiert.

Es gibt zwar kurze Hebel, auch original KTM, hab ich selber, aber denen fehlt die Nocke, die den Kupplungshebelkillschalter betätigt.
Sollte man das Killschaltergeraffel nicht stillegen wollen, muss man wohl mit dem langen Hebel auskommen.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
supersammyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge insgesamt: 122
KTM LC8 Adv 950 S, 2003

BeitragVerfasst am : Fr, 18. Jan 2008, 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

@ schradt

was ist denn ein KUPPLUNGSHEBELKILLSCHALTER. Question noch nie gehört.ist das der normale kupplungsschalter?

mfg supersammy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 18. Jan 2008, 13:19    Titel: Antworten mit Zitat

wenn du die Kupplung kommen laesst, obwohl dein Seitenstaender draussen ist, geht die Karre aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RolfOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.11.2005
Beiträge insgesamt: 399
Wohnort: Norderstedt
CanAm Spyder RT
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 18. Jan 2008, 13:36    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Fr, 18. Jan 2008, 7:15 hat folgendes geschrieben:
OstMarkus @ Do, 17. Jan 2008, 22:42 hat folgendes geschrieben:
noch was:
wenn ich das auf deinem Avatar richtig sehe, hast du orange Schutzbuegel (oder wie die Dinger heissen moegen). 03er S haben original schwarze!

Der Kotflügel auf seinem Avatar ist auch kein 2003er, oder nachlackiert.

Es gibt zwar kurze Hebel, auch original KTM, hab ich selber, aber denen fehlt die Nocke, die den Kupplungshebelkillschalter betätigt.
Sollte man das Killschaltergeraffel nicht stillegen wollen, muss man wohl mit dem langen Hebel auskommen.


Moin.
Bei den kurzen Hebeln hab ich einfach den alten abgebrochenen Hebel
draufgelegt, mit dem Filzstift die Nockenpos. auf dem kurzen Hebel
gekennzeichnet, ein Loch gebohrt und M3 Gewinde reingeschnitten.
Danach eine Linsenschraube reindrehen, und mit Zweikomponentenkleber
den Kreuzschlitz ausgefüllt. Hat keine 10min. gedauert + aushärten des
Klebers. Der Hebel ist bei mir seit ca. 20.000 Km in Betrieb und macht
bis jetzt keine Probleme.

Die kurzen Hebel sind übrigens mit der Kugel genauso lang wie der
abgebrochene Originalhebel.

_________________
Rolf
Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs. Cool
ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 18. Jan 2008, 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte das gleiche Problem mit den Acerbis-Handschützern mit Alu-Bügel.
Ich habe mir dann einfach zwei 20mm-Alu-Distanzbuchsen drehen lassen und zwischen Lenkerende und Handschützer montiert (dort wo die lange Spannschraube in den Lenker geht).
Dadurch kann man die Schützer weiter außen montieren und der Hebel schlägt nimmer an.
Bei Gelegenheit mach ich mal ein Bild.

_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AchilesOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.11.2006
Beiträge insgesamt: 112
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  57.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Jan 2008, 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Fr, 18. Jan 2008, 7:15 hat folgendes geschrieben:
Es gibt zwar kurze Hebel, auch original KTM, hab ich selber, aber denen fehlt die Nocke, die den Kupplungshebelkillschalter betätigt.
Sollte man das Killschaltergeraffel nicht stillegen wollen, muss man wohl mit dem langen Hebel auskommen.



Wie sehen den die Kurzen Hebel aus Question Gibt es davon Bilder Question
Kannst du von deinen ein Bild knipsen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Jan 2008, 21:15    Titel: Antworten mit Zitat

Mit Verlaub, aber was macht ihr denn fuer nen Film ueber die Hebel? Absaegen und fertig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
supersammyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge insgesamt: 122
KTM LC8 Adv 950 S, 2003

BeitragVerfasst am : Di, 22. Jan 2008, 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute

für die, die es noch interessiert. nicken Ich denke jetzt auch das es keinen originalen Handschalen sind.Könnte denn mal einer seinen Kupplungshebel messen.Vom Umlenkpunkt bis zum äußerstem Ende.Habe mal noch ein paar Bilder geschossen.



@ OstMarkus: mit Verlaub. ich als angehender Kfz-Meister Mr. Green einfach nicht durchgehen lassen. das muß alles seine Richtigkeit haben.
Und so ein abgesägter Hebel sieht schon richtig professionel aus.

mfg Supersammy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Jan 2008, 9:36    Titel: Antworten mit Zitat

supersammy @ Di, 22. Jan 2008, 22:17 hat folgendes geschrieben:
...ich als angehender Kfz-Meister Mr. Green einfach nicht durchgehen lassen. das muß alles seine Richtigkeit haben.
Und so ein abgesägter Hebel sieht schon richtig professionel aus.

mfg Supersammy


Versuche doch mal den Bügel anzupassen, Alu lässt sich ja meistens biegen (ich kenne diese Bügel nicht Wink ), oder baue Original an. Sollte für einen Meister doch kein Prob sein (so ist es auf jeden Fall...) Cool .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0775s ][ Queries: 36 (0.0361s) ]