|
Autor |
Nachricht |
roland63 Speichenputzer Anmeldungsdatum: 11.11.2007 Beiträge insgesamt: 34 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 80.000 km 690R → 15.000 km EXC 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Nov 2007, 21:05 Titel: Stossdämpfer Adv 2004 |
|
|
Hallo,
ich habe mir eine Adv 950 Bj04 zugelegt. Zum test bin ich auch ein paar mal mit einer Adv990 gefahren, wobei mir das Fahrwerk der Adv990 wesentlich komfortabler auf schlechten Landstrassen vorkam. Kann mir jemand die
Unterschiede der der Federelemente erklären
Danke Grüße Roland |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : So, 11. Nov 2007, 21:09 Titel: |
|
|
Am besten du liest dir mal die Betriebsanleitung durch und findest deine persönliche Einstellung. Immer mal ein Klick mehr oder weniger.  _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Nov 2007, 21:11 Titel: |
|
|
Hallo
Kontrolliere mal die Einstellungen und korrigiere ggf. alle Werte auf
Normal. solltest du die Werte benötigen schreib nochmal
MfG |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Nov 2007, 21:25 Titel: |
|
|
990 Komfortabel
also ganz wichtig ist auch die Federvorspannung am Handrad und den Preloadadjustern -wird oft zu stramm eingestellt...
Wer mal meinen blauen Eimer gefahren ist der weiß -Federn bedeutet den ganzen weg zu nutzen  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
tuci Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.05.2004 Beiträge insgesamt: 91 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 67.000 km
|
Verfasst am : Fr, 16. Nov 2007, 11:16 Titel: |
|
|
Lucky_666 @ So, 11. Nov 2007, 20:09 hat folgendes geschrieben: | Am besten du liest dir mal die Betriebsanleitung durch und findest deine persönliche Einstellung. Immer mal ein Klick mehr oder weniger.  |
 |
|
Nach oben |
|
roland63 Speichenputzer Anmeldungsdatum: 11.11.2007 Beiträge insgesamt: 34 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 80.000 km 690R → 15.000 km EXC 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 27. Nov 2007, 23:42 Titel: |
|
|
Habe alles schon durchgeklickt :-) Fahrverhalten ändert sich auch. Habe aber noch keine Einstellung für richtig schlechte Landstrassen/Pässe gefunden. Egal wie, ist immer zu hart. Bei der 990er kam mit während einer Probefahrt das Fahrwerk wesentlich komfortabler vor |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Mi, 28. Nov 2007, 2:31 Titel: |
|
|
Was heißt denn Deiner Ansicht nach komfortabel?
Was ist zu hart? Vorne? Hinten? Rappelts irgendwo? _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 28. Nov 2007, 3:04 Titel: |
|
|
roland63 @ Di, 27. Nov 2007, 22:42 hat folgendes geschrieben: | Bei der 990er kam mit während einer Probefahrt das Fahrwerk wesentlich komfortabler vor |
Normalerweise wird die 990er als zu hart hinten beschrieben, also muss es an Deinen Einstellungen liegen
Wie viel klicks wo?
Weisst Du, dass das Federbein vierfach verstellbar ist? |
|
Nach oben |
|
Verschoben: Mi, 28. Nov 2007, 9:13 Uhr von Schradt Von Adv - Technik - 950er (Motor!) nach Adv - Allgemeines |
KeineTausendMeter Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 11.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Nov 2007, 11:08 Titel: |
|
|
roland63 @ Di, 27. Nov 2007, 22:42 hat folgendes geschrieben: |
Bei der 990er kam mit während einer Probefahrt das Fahrwerk wesentlich komfortabler vor |
Wenn Du das noch ein paar mal schreibst, platzen die 950er... !!!  _________________ Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land
Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mi, 28. Nov 2007, 12:17 Titel: |
|
|
KeineTausendMeter @ Mi, 28. Nov 2007, 10:08 hat folgendes geschrieben: |
Wenn Du das noch ein paar mal schreibst, platzen die 950er... !!!  |
Wieso, weiß doch eh jeder: 990 = Tuttlbär = wahnsinnig komfortabel
Und roland63, wenn sie dir immer zu hart ist, hast du vielleicht das falsche Moped oder du hast doch noch nicht alles durchgeklickt. Schraub doch alles mal komplett auf und probier, ob sie zu hart ist. Wenn ja, anderes Moped kaufen, wenn nein gibt's vielleicht doch noch Hoffnung für dich  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
roland63 Speichenputzer Anmeldungsdatum: 11.11.2007 Beiträge insgesamt: 34 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 80.000 km 690R → 15.000 km EXC 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 29. Nov 2007, 22:38 Titel: |
|
|
Zu hart oder unkomfortabel heißt, deine Bandscheiben klappern auf schlechten Strassen. Wenn ich mit Gepäck fahre klappern die Bandscheiben nicht. Konnte leider den Vorbesitzer nicht mehr Fragen ob er das Ferderbein verändert hat, da ich ADV von seiner Witwe gekauft habe
Hab nur mal irgendwo gelesen, dass es verschiedene Federn gibt. Da ich nicht vor hab mit meiner ADV zu springen würde ich auch auf eine Feder
umsteigen die sensibler anspricht.
grüße |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1181 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Do, 29. Nov 2007, 23:32 Titel: |
|
|
auf der Feder müsste ne Nummer stehen. Da kannst Du sehen ob Original. Dann mal alles laut Handbuch auf Standard stellen. _________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Nov 2007, 14:59 Titel: |
|
|
Für die 950er gibt es keine härtere Feder, nur für die 990er.
ansonsten nicht klicken sondern einfach die Vorspannug komplett raus und schon sollte es softer sein. Kann aber auch sein, das das Federbein i.A. ist.
Grüsse Lars |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Nov 2007, 15:46 Titel: |
|
|
OntheFly @ Fr, 30. Nov 2007, 13:59 hat folgendes geschrieben: | Für die 950er gibt es keine härtere Feder, nur für die 990er.
ansonsten nicht klicken sondern einfach die Vorspannug komplett raus und schon sollte es softer sein. Kann aber auch sein, das das Federbein i.A. ist.
Grüsse Lars |
ist so nicht richtig. es gibt verschiedene federn mit unterschiedlicher federrate. da die bauelemente hinten gleich sind dürfte es keinen unterschied machen zw. 950 und 990er. evtl. haben beide unterschiedliche federn (federrate) ab werk drinn, weiß ich aber nicht. _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Nov 2007, 15:54 Titel: |
|
|
@elninja,
ich wollte mal für hinten ne härtere Feder. Gibt keine von WP. Im Sommerkatalog gibt es eine für die 990er.
Grüsse Lars |
|
Nach oben |
|
|