|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Gilbert  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2005 Beiträge insgesamt: 659
|
|
Nach oben |
|
hnsptr LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge insgesamt: 256 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 14.000 km KTM 690 Enduro → 23.000 km KTM EXC 450 → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 27. Nov 2007, 16:52 Titel: |
|
|
ja den artikel kann ich nur unterstreichen- ich habe hier einschlägige negative erfahrungen mit telekom erlitten.
Drum als neues Krad eine ktm gekauft, Händler vor ort nicht billig aber service o.k. u. als auto wieder einen volvo u. keinen audi, gleicher grund.
und mit der bahn verrreise ich äußerst selten.
so und nun genug gemeckert grüße hp |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Di, 27. Nov 2007, 20:28 Titel: |
|
|
Kundenbindung ist das Schlagwort.
Bist du erstmal Kunde, dann musst du weiter für Dienstleistungen zahlen, ohne die das erworbene Produkt/erworbene Dienstleistung schnell wertlos ist.
Wer kann da noch die Wirtschaftlichkeit eines Produktes bewerten?
Hatte schon vor rund 10 Jahren die Idee in Supermärkten Eintritt zu verlangen.
Bin sicher das funktioniert z.B. bei Aldi und MediMarkt.
Und wenn alle Supermärkte das machen: Zahlst nix hast dann nix zum Beissen. Oder du gehst zum Bauern und gräbst deine Kartoffeln selber im Acker aus.
Der Bauer stellt dann ein Schild auf dem Acker auf: Kartoffeln selber ausgraben - 1 kg für 1 Euro
Hirn ist halt gefragt (gesunder Menschenverstand). Überlege von wem du kaufst und dich abhängig machst.
Bekommst du eine Kundennummer? Dann ist eh schon alles klar.
Gibt´s eine hotline? Die ist dann meist so kalt wie ein Pinguinarsch.
Wenn es auf den Verkäufer keine wirtschaftlichen Auswirkungen hat, wie es dir mit dem Produkt geht, dann hast du verloren. _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
|
|
[ Time: 0.0352s ][ Queries: 24 (0.0173s) ]
|