|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
snowflyer LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 22.09.2007 Beiträge insgesamt: 359 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 45.000 km KTM 790 Adventure R → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 27. Okt 2007, 21:23 Titel: |
|
|
Herwig @ Sa, 27. Okt 2007, 15:29 hat folgendes geschrieben: | Meinst Du, dass bei zumindest 50 täglich gefahrenen Kilometern ein Zwischenladen notwendig ist? Wenn, dann verlangt die Batterie laut Zweiradbörse nämlich auch nach einem speziellen (???) Ladegerät. |
also bei 50 km sollte es meiner meinung nach nicht notwendig sein, aber ich bin heute z.b. 100km gefahren und hab es dennoch angehängt. bei dem ladegerät handelt es sich um um das optimate - kriegst du aber auch z.b. beim louis am kagranerplatz um 40 euro. ich hab mir mit der neuen batterie gleich eines besorgt - das beiliegende kabel mit dem stecker habe ich in der kanten so verbaut, dass es bei der stellschraube zum standgas rauskommt - damit ist batterie anhängen eine arbeit von ein paar sekunden und somit stelle ich mir die frage, ob es notwendig ist oder nicht gar nicht mehr ich mache es ganz einfach.
gruss
snowflyer |
|
Nach oben |
|
Herwig Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.04.2007 Beiträge insgesamt: 125 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 25.000 km Honda XL500, Baujahr 1986 → 50.000 km
|
Verfasst am : So, 28. Okt 2007, 22:14 Titel: |
|
|
Snowflyer: Sehr professionell und praktisch noch dazu. Das werd' ich mir auch überlegen ... _________________ "Goddamn' motherfuckers - the whole world's gone mad since John Wayne died!" |
|
Nach oben |
|
ufo Speichenputzer Anmeldungsdatum: 14.07.2006 Beiträge insgesamt: 23 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 8.000 km Honda VFR 800 → 33.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Okt 2007, 12:57 Titel: Garantie?!? |
|
|
Also ich habe mir nach dem Desaster mit der Bakterie angewöhnt selbige über eine eigens dafür installierte (nach bewährten Schema in der Cockpitarmatur verbauten) 12V (Lade)-Steckdose zu "unterstützen". In den "Fahrpausen", die bei mir berufsbedingt schon mal 10-14 Tage lang sein können, hängt die EFI nun ein einem Optimate IIIsp. Ich hoffe, damit gehören die Probs der Vergangenheit an.
Gruss
Ufo |
|
Nach oben |
|
Achim Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 04.12.2005 Beiträge insgesamt: 96
|
Verfasst am : Mi, 31. Okt 2007, 22:21 Titel: |
|
|
Scheint ja häufiger vorzukommen, dass die Batt. an der EFI schlapp macht.
Bei meiner 06" ebenfalls. Steht zwei Wochen, will losfahren und muss erst ein paar Stunden das Ladegerät anschließen. Wenn man es weiß, gehts ja noch. Trotzdem nervig und nach 1,5 Jahren ein wenig früh.
Was haltet ihr davon, bei einem Neukauf der Batterie 'ne Nummer stärker einzubauen, falls eine passt?
Gruß Achim |
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Do, 1. Nov 2007, 11:03 Titel: |
|
|
Hier könnte mal Rappi in Aktion treten. Als Gutachter, weiß man so was, und eine Batterie empfehlen. |
|
Nach oben |
|
Taunus-Duke Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 27.09.2007 Beiträge insgesamt: 140 KTM LC8 Adv 990, 2006
|
Verfasst am : Do, 1. Nov 2007, 11:35 Titel: |
|
|
Eins stärkere Batterie (wenn sie den passt) muss auch von der Lichtmaschine geladen werden können - leider. _________________ Nach der Kurve ist vor der Kurve. |
|
Nach oben |
|
Herwig Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.04.2007 Beiträge insgesamt: 125 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 25.000 km Honda XL500, Baujahr 1986 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Nov 2007, 14:23 Titel: Re: Garantie?!? |
|
|
ufo @ Di, 30. Okt 2007, 11:57 hat folgendes geschrieben: | Also ich habe mir nach dem Desaster mit der Bakterie angewöhnt selbige über eine eigens dafür installierte (nach bewährten Schema in der Cockpitarmatur verbauten) 12V (Lade)-Steckdose zu "unterstützen". In den "Fahrpausen", die bei mir berufsbedingt schon mal 10-14 Tage lang sein können, hängt die EFI nun ein einem Optimate IIIsp. Ich hoffe, damit gehören die Probs der Vergangenheit an.
Gruss
Ufo |
Nach dem Batterietausch hängt die Ersatzbatterie (also die alte) auch am Ladegerät, bin gespannt, ob sie sich erfängt und als Ersatz zu verwenden ist - geladen konnte sie jedenfalls werden. Die neue musste übrigens zwei Mal bestellt werden, weil die erste Neue beim Erstladen schon nach einer Stunde zusammengebrochen ist, gottseidank beim Händler. Auf meine Anfrage nach Erfahrungswerten meinte der , es gäbe keine. Manche Batterien derselben Type halten 2 Jahre, manche brechen schon nach zwei Monaten zusammen, manche müssen nach einem Jahr getauscht werden. Der hat mir übrigens sowohl auf Batterie als auch auf Ladegerät 15% gegeben, was ich sehr nett fand. Guter Schmäh - erst schocken, dann ein bisserl nachlassen, da freut sich der naive Laie. _________________ "Goddamn' motherfuckers - the whole world's gone mad since John Wayne died!" |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Nov 2007, 18:20 Titel: |
|
|
Zitat: | weil die erste Neue beim Erstladen schon nach einer Stunde zusammengebrochen ist |
Und wieso muss eine neue wartungsfreie Batterie "Erstgeladen" werden? _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Do, 15. Nov 2007, 18:37 Titel: |
|
|
Weil sie ungefüllt geliefert wird? |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Nov 2007, 20:59 Titel: |
|
|
@Zehlaus
Du hast wohl noch nie eine neue Mopped Batterie per Post erhalten?
Da füllt man das Zeugs ein, und dann hat sie die Spannung, das war's _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Do, 15. Nov 2007, 21:11 Titel: |
|
|
Nö, ich hole die immer beim Großhandel ab, da ist im Karton der Säurepack extra drin. Wartungsfrei ist ja nicht Gelbatterie. |
|
Nach oben |
|
|
|