forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Wieviel Reserve hat die Lima?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 15. Nov 2007, 8:01    Titel: Antworten mit Zitat

heinz @ Mi, 14. Nov 2007, 20:54 hat folgendes geschrieben:
@ road-runner

Wie wär's denn mit einem Entladeschutz für die Batterie, hab keine Erfahrung mit dem Ding. Würde ich an Deiner Stelle in Erwägung ziehen.

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=851744

Danke für den Tip Heinz! Ist zwar etwas umständlich, da ich nicht über die Bordsteckdose die meiste Spannung abnehme, aber man kann sowas ja auch modifizieren Very Happy . Ich versuch´s diesen Winter erst mal ohne, falls es schief geht hol ich mir mal so ein Teil.

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 15. Nov 2007, 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Nur mal so für die wenig elektrischen....

Leistung im Gleichstrombereich ( P ) = Volt ( U ) x Ampere ( I )

P = UxI oder I = P/U ( Leistung / Spannung )

Wink für die grobe Berechnung der benötigten Kabelquerschnitte

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 15. Nov 2007, 18:50    Titel: Antworten mit Zitat

gschimmy @ Do, 15. Nov 2007, 11:50 hat folgendes geschrieben:
Nur mal so für die wenig elektrischen....

Leistung im Gleichstrombereich ( P ) = Volt ( U ) x Ampere ( I )

P = UxI oder I = P/U ( Leistung / Spannung )

Wink für die grobe Berechnung der benötigten Kabelquerschnitte


Arrow Dann gib aber auch bitte an, bei welcher Stromstärke welcher Querschnitt erforderlich ist. Wink

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PeterLEOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge insgesamt: 1299
AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Nov 2007, 8:41    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht hilft Dir ansatzweise ein Auszug aus der VDE-Norm weiter ->


leit_mind_qs_b550.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  38.21 KB
 Angeschaut:  5068 mal

leit_mind_qs_b550.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Nov 2007, 9:58    Titel: Antworten mit Zitat

Peter, die VDE gilt eigentlich nicht für Fahrzeuge, sondern in der Installtionstechnik. Bei Kfz ist es eher die DIN 72551, guckst Du hier: http://www.elektron-bbs.de/verkehr/leitung.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PeterLEOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge insgesamt: 1299
AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Nov 2007, 10:13    Titel: Antworten mit Zitat

Zehlaus @ Fr, 16. Nov 2007, 8:58 hat folgendes geschrieben:
... VDE gilt eigentlich nicht für Fahrzeuge ... eher die DIN 72551 ...
Vielen Dank, habe ich mir gleich notiert. Sie ist auch sehr viel enger gefaßt.

Peter aus L
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Nov 2007, 12:39    Titel: Antworten mit Zitat

Zehlaus @ Fr, 16. Nov 2007, 8:58 hat folgendes geschrieben:
Bei Kfz ist es eher die DIN 72551, guckst Du hier: http://www.elektron-bbs.de/verkehr/leitung.htm


Wobei das eher zu betonen wäre, viel Mopped Hersteller haben eigene
Farbmuster, ich galube Honda hat Masse auf grün?, KTM?

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PeterLEOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge insgesamt: 1299
AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Nov 2007, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Fr, 16. Nov 2007, 11:39 hat folgendes geschrieben:
... viel Mopped Hersteller haben eigene Farbmuster ...
So DIN-gläubig sind wir nun auch wieder nicht und außerdem: Wer die Elektrik anfaßt, sollte schon einen Schaltplan haben. Wink

Peter aus L
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Nov 2007, 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

PeterLE @ Fr, 16. Nov 2007, 11:54 hat folgendes geschrieben:
Bruggma @ Fr, 16. Nov 2007, 11:39 hat folgendes geschrieben:
... viel Mopped Hersteller haben eigene Farbmuster ...
So DIN-gläubig sind wir nun auch wieder nicht und außerdem: Wer die Elektrik anfaßt, sollte schon einen Schaltplan haben. Wink

Peter aus L


Manchmal soll auch schon der Einsatz eines Meßgerätes hilfreich gewesen sein.....gehört ja auch zum Schrauber-STAN Wink

Der Japaner an sich wird keine DIN kennen.... und beim Austrianer bin ich mir da auch nicht sicher... Mr. Green

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Nov 2007, 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Fr, 16. Nov 2007, 11:39 hat folgendes geschrieben:
Zehlaus @ Fr, 16. Nov 2007, 8:58 hat folgendes geschrieben:
Bei Kfz ist es eher die DIN 72551, guckst Du hier: http://www.elektron-bbs.de/verkehr/leitung.htm


Wobei das eher zu betonen wäre, viel Mopped Hersteller haben eigene
Farbmuster, ich galube Honda hat Masse auf grün?, KTM?


Es war eine aktive Wortwahl Wink , wichtiger ist die Strombelastung. Ich halte die Vorgehensweise beim Sicherungstausch (5A gegen 10A) für technischen Schwachsinn. Mein Mopped bekommt eine abgesicherte 2,5mm² Leitung ins Cockpit, über ACC wird ein Relais geschaltet. Aber sollen die Bastler doch ruhig die Kabelbaumheizung weiter betreiben .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0695s ][ Queries: 39 (0.0419s) ]