|
Autor |
Nachricht |
Moonrider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge insgesamt: 546 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. Okt 2007, 16:13 Titel: Probleme beim Tanken |
|
|
Erst mal guten Tag alle zusammen. Wie man sieht bin ich neu hier und hab auch gleich ein Problem mitgebracht. Ich komme gerade aus Südtirol und habe dort festgestellt, dass wenn ich beide Tankhälften voll mache, in der rechte Tankhälfte ein Unterdruck entsteht, so dass, der linke Tank bereits leer ist und der rechte noch fast voll. auch wenn ich die Maschine am Hauptständer habe, kommt auf der Tankinnenseite am Überlauf Benzin raus. Und das nicht zu wenig. Besonders bei Alpenpässen wars dann ganz extrem. Ich schätze mal 2 Liter in 10 Minuten. Jedes Mal wenn ich den Tank öffne, erfolgt dann ein Druckausgleich und nach ein paar Minuten sind die beiden Benzinlevel wieder ausgegliechen.
Nun war Gott sei dank eine zweite LC 8 Adv dabei und wir haben verglichen.Bei der 2003 LC 8 waren an beiden Tankdeckel zum Überlauf auch noch Gewinde ( golden ) , die wohl zum druckausgleich dienen. Bei mir, Modell 2005 war nur am rechten Tankdeckel eine solche Öffnung. Könntet ihr mal nachsehen, ob es eine oder zwei Öffnungen bei euch sind ?
Beschreibung: |
rechter Tank mit Entlüftung ( goldenes Gewinde ) , fehlt links |
|
Dateigröße: |
53.02 KB |
Angeschaut: |
598 mal |

|
_________________ Docendo discimus. |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. Okt 2007, 16:21 Titel: |
|
|
Deine Entlüftung ist ein Überlauf, wo zuviel getanktes ablaufen kann, oder bei Regen, oder Reinigung am Deckel eindringendes Wasser ablaufen kann. Das Loch gibt es natürlich an beiden Tanks. Führt zu dem Schlauchanschluss mittig im Tank, neben der Airbox.
Die Tankentlüftung befindet sich vorne am Tank und endet vorne, unten an den Hamsterbacken und eine davon ist bei dir verstopft/gequetscht.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Moonrider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge insgesamt: 546 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. Okt 2007, 16:27 Titel: |
|
|
Na dann werdb ich mal nachschauen. Wenn ich die Seitenverkleidung abnehme, läuft dort ein Schlauch, meinst du den ?
_________________ Docendo discimus. |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Do, 18. Okt 2007, 16:31 Titel: |
|
|
Yupp, am Besten gegen dickeres austauschen
_________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Do, 18. Okt 2007, 16:33 Titel: |
|
|
magicalex @ Do, 18. Okt 2007, 16:31 hat folgendes geschrieben: | Yupp, am Besten gegen dickeres austauschen |
anders verlegen reicht auch
_________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Do, 18. Okt 2007, 18:25 Titel: |
|
|
... oder einfach beim Zusammenbauen drauf achten, dass man den Schlauch nicht quetscht.
Übrigens: Was bei mir auf der Korsikatour passiert ist: Der Schlauch ist an meiner Sissi originalverlegt. Der Auslauf ist an der Innenverkleidung der Hamsterbacke - sozusagen nebem dem Gabelholm. Dort hat sich bei mir Dreck gesammelt und die Bohrung verstopft. Führt zu dem gleichen Ergebnis wie ein gequetschter Schlauch (logischerweise) ...
Griessli
Rob
_________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. Okt 2007, 20:15 Titel: |
|
|
Hallo
Entlüftung und Ablauf lassen sich überprüfen indem man auf das jeweilige
Loch im Einfüllstutzen ein Stück Schlauch presst und dann durchpustet.
Dabei darf kein Widerstand spürbar sein.
Bis dann
|
|
Nach oben |
|
Moonrider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge insgesamt: 546 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. Okt 2007, 21:54 Titel: |
|
|
Danke für die guten Tipps. Ich glaube ( hoffe ) das war es. Ich hab mal den linken Tankstutzen abgeschraubt, siehe da, da war noch so ein Gewinde ( Überlauf ). Hab dann mal in die schwarze Abdeckung ein Loch gebohrt. Hat der Matinghofer Motorradbauer wohl vergessen. Ich hoffe es klappt nun.
_________________ Docendo discimus. |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. Okt 2007, 22:06 Titel: |
|
|
Ein Überlauf ist keine Entlüftung.
Bei geschlossenem Tankdeckel gibt es keine Möglichkeit, dass irgendwas aus dem Tank an den Überlauf gelangen könnte. Bitte nochmal drüber nachdenken.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Max30 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 08.06.2007 Beiträge insgesamt: 131 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 25.000 km
|
Verfasst am : Fr, 19. Okt 2007, 12:00 Titel: |
|
|
Stealth @ Do, 18. Okt 2007, 20:15 hat folgendes geschrieben: | Hallo
Entlüftung und Ablauf lassen sich überprüfen indem man auf das jeweilige
Loch im Einfüllstutzen ein Stück Schlauch presst und dann durchpustet.
Dabei darf kein Widerstand spürbar sein.
Bis dann |
Hallo!
Hab da auch durchgepustet bzw. mit Wasser durchgespült - war zwar durchlässig, trotzdem hat sie im Urlaub literweise Sprit gespuckt...
Gab da mal einen Beitrag im Forum, wo empfohlen wurde, den Tankdeckel zu zerlegen, da sind so Metallplatten drin, wo je 2 Entlüftungslöcher drin sein sollten - ein Loch im linken Deckel war bei mir zu - habs wie empfohlen aufgebohrt.
Konnt das ganze aber noch nicht testen (v.a. aufgrund der aberwitzigen Ersatzteil-Lieferzeiten von KTM) - aber ich hoffe sie hält jetzt dicht!
LG Max
|
|
Nach oben |
|
Moonrider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge insgesamt: 546 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Fr, 19. Okt 2007, 20:37 Titel: |
|
|
Komisch, das KTM die zweiten Löcher nicht gebohrt hat. Bei mir war es unter einem Plastikdeckel verdeckt. Ich habs auf jeden Fall mal aufgebohrt
_________________ Docendo discimus. |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Fr, 19. Okt 2007, 20:43 Titel: |
|
|
Hallo
Ich kann jetzt nicht am Bike nachsehen aber wenn ich mich recht erinnere
sind die schwarzen Plastteile unter den Tankdeckeln rechts & links nicht
gleich
Bis dann
|
|
Nach oben |
|
|