forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

rechte Fussrastenbreite 990 Adventure
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
santoOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.06.2007
Beiträge insgesamt: 31
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Okt 2007, 18:08    Titel: rechte Fussrastenbreite 990 Adventure Antworten mit Zitat

Hallo Adv. Fahrer,

nach dieser tollen freien Woche ist mir an meiner Adventure etwas aufgefallen : Die rechte Fussraste könnte länger sein, denn man steht mit dem rechten Fuss nur zur Hälfte drauf, es sei denn man verbiegt seinen Fuss nach innen, was man aber nicht lange aushält. EIn Gefühl als wenn man mit dem rechten Fuss von der Raste kippt.

Die zackige Bremshebelbetätigung habe ich schon mit einem Frästeil ca.1,5 cm verbreitert, Vorteil : Der Stiefel trifft nicht nur die äussere Spitze des gezackten Bremshebelbetätigers, sondern über die Hälfte davon, der Stiefel kratzt auch nicht am Motordeckel.

Über eine Verlängerung habe ich schon nachgedacht, aber das sieht nicht aus. Die Fussraste an sich müsste 1,5 cm länger sein !

Auf der linken Seite ist der Stand auf der Fussraste Top, sie scheint auch irgendwie breiter vom Rahmen wegzustehen.

PS: habe Schuhgrösse 43, und normale Daytona Stiefel .... ( kein Bigfoot)

Ist Euch das schon aufgefallen, habt Ihr einen brauchbaren Tipp ???

Santo Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PeterLEOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge insgesamt: 1299
AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Okt 2007, 18:56    Titel: Re: rechte Fussrastenbreite 990 Adventure Antworten mit Zitat

santo @ Sa, 6. Okt 2007, 18:08 hat folgendes geschrieben:
... rechte Fussraste ... man steht mit dem rechten Fuss nur zur Hälfte drauf ... Auf der linken Seite ... scheint auch irgendwie breiter vom Rahmen wegzustehen ... brauchbaren Tipp ?
Also, beide Rasten sind gleich lang (ca. 8 cm), beide Rasten stehen gleich weit vom Rahmen ab.
ABER (nach der "Methode des genauen Hinsehens" leicht zu erkennen Cool ):
Durch die Fußbremshebelei gehen rechts von der "nutzbaren Länge" der Raste (ab Rahmen) ca. 2 cm verloren.

Tip 1: Längerer Bremshebelauftritt (hast Du ja schon gemacht)
Tip 2: Vielleicht sind die Rasten von Motobau generell länger?

Peter aus L
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
santoOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.06.2007
Beiträge insgesamt: 31
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Okt 2007, 12:57    Titel: Warte noch immer auf eine Lösung Antworten mit Zitat

Hallo,

danke für Deinen Tipp, die Rasten von Motobau sind mir zu teuer !

Wer hat denn eine brauchbare, bezahlbare Lösung ?

Ich kann mir nicht vorstellen, daß Ihr alle zufrieden mit dem halben Fuss auf der rechten Raste steht !!!!!!!

Andauernde verenkungen des Unterschenkels schmerzen !

Wo ist da an die Ergonomie des Fahrers gedacht worden ?

Santo Mad

PS : Kann man nur mit der Post / Tel. zu KTM in Kontakt treten, wollen die keinen Kundenemails erhalten ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Okt 2007, 13:15    Titel: Re: Warte noch immer auf eine Lösung Antworten mit Zitat

santo @ Mo, 15. Okt 2007, 12:57 hat folgendes geschrieben:

Ich kann mir nicht vorstellen, daß Ihr alle zufrieden mit dem halben Fuss auf der rechten Raste steht !!!!!!!


Hm. Komisch. Scheinst der erste zu sein, der das moniert...

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Okt 2007, 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

Kann das Problem beim besten Willen net erkennen.
Was bist du denn vorher gefahren, 650er Burgman Rolling Eyes

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Okt 2007, 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ahja, fast vergessen: Nein, die wollen seit der 990er keine Kundenmails mehr erhalten Mr. Green
_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
momaxmomaxOffline
Sahararider
Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge insgesamt: 1139
Triumph Exp

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Okt 2007, 14:57    Titel: Antworten mit Zitat

info@ktm.de und das Mailproblem ist gelöst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Okt 2007, 17:53    Titel: Re: rechte Fussrastenbreite 990 Adventure Antworten mit Zitat

santo @ Sa, 6. Okt 2007, 18:08 hat folgendes geschrieben:

PS: habe Schuhgrösse 43, und normale Daytona Stiefel .... ( kein Bigfoot)


Moin!

Das wird das Problem sein....zieh mal anständige Crossstiefel an...dann merkst Du nicht das der Fuß nicht ganz auf der Raste steht....die Sohlen sind zu fest...bei Tourenstiefeln kann das , denke ich, schon auftreten.

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
santoOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.06.2007
Beiträge insgesamt: 31
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Okt 2007, 16:57    Titel: Lösung für Fussrastenverlängerung gefunden !!! Antworten mit Zitat

Hallo Adventure Fahrer,

habe nun ein paar Tage gebastelt, nachdem ich bei niemandem eine passende Fussrastenverlängerung gefunden habe....

Man nehme ein 40er Gummipuffer und fräse einen Halbmond heraus, passend zum Fussrastenradius und befestige das ganze mit Hilfe einer Aluplatte an der vorhandenen Schraube, die die Gummi-Raste im zackigen Metallrahmen hält.

So schnell ging es natürlich nicht, das Gummi ist zäh, nach dem Fräsen musste noch mit Bohrmaschine und einem Rundschleifer mit Schmirgelaufsatz geschliffen werden.
Anbei Bild wie das ganze ausgesehen hat, denn nach dem ausprobieren stellte ich fest, der Stiefel streift immer noch irgend wie am Bremshebel !

Mir fiel auch auf, daß ich den Stiefel zum Bremsen leicht anheben musste,
danach verstellte ich dem Bremshebelanschlag in Verbindung mit dem verändern der Gewindestange vor dem Bremszylinder, sonst geht der Leerweg des Hebels verloren.

Die Konische Rolle steht jetzt mit dem Punkt fast unten auf dem Hebel und er ist somit 1,5 cm tiefer wie früher. Der Stiefel kann jetzt näher an das Motorgehäuse ran, da der Bremshebel durch seine tiefere Lage aus dem Weg ist.

Ich frage mich nun : War die Position des Bremshebels schon von Anfang an so weit oben, oder hat sich die Konische Rolle verstellt ? ( Schraube war nicht allzu fest )

Santo Very Happy ( vorher 18 Mon. R1200GS gefahren )
PS : Wenn jemand Interesse am der Verlängerung des Fussrasters hat, bitte um PN



fussraste.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  35.07 KB
 Angeschaut:  562 mal

fussraste.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Okt 2007, 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

mellow Du hast die Radiergummies noch drauf? Dann is klar das des rutschen kann und unbequem ist...
_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Okt 2007, 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

die Schräglagenfreiheit dürfte auch um eines weniger sein jetzt,
die 990er setzt ja eh schon recht früh auf, und die Gummis noch dazu... wacko

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
santoOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.06.2007
Beiträge insgesamt: 31
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Okt 2007, 17:22    Titel: Der Gummi ist wieder ab Antworten mit Zitat

Hallo,

der "Radiergummi" ist wieder abgebaut und kann erworben werden........

Santo Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Okt 2007, 17:25    Titel: Re: Der Gummi ist wieder ab Antworten mit Zitat

santo @ Sa, 20. Okt 2007, 17:22 hat folgendes geschrieben:
der "Radiergummi" ist wieder abgebaut und kann erworben werden........

Laughing Bremshebel verstellen hat gereicht, stimmts?

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
santoOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.06.2007
Beiträge insgesamt: 31
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Okt 2007, 17:28    Titel: JA vielen Dank auch Antworten mit Zitat

Hallo No Carrier,

Wenn doch mal das einer mit dem verstellen des Hebels in die Tasten gehauen hätte....

Dann ..... wäre ich auch heute bei der Kälte zu haus geblieben !

Rolling Eyes Santo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Okt 2007, 17:45    Titel: Re: Der Gummi ist wieder ab Antworten mit Zitat

santo @ Sa, 20. Okt 2007, 17:22 hat folgendes geschrieben:
Hallo,

der "Radiergummi" ist wieder abgebaut und kann erworben werden........

Santo Smile



_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0537s ][ Queries: 41 (0.0220s) ]