| 
      
     | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
	Bleifuss Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge insgesamt: 86     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 2. Okt 2007, 0:31    Titel: HILFE!!!!!TT hoher Kotflügel-Leider nicht TÜV-fähig?????? | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				So, nachdem ich mich über das schöne Sett von TT aufgeregt hatte nun die nächste Kacke! Mein tüver will den Bremschlauch (alles Orginal TT) nicht eintragen, da der Schlauch mit der Biegung ja schon in Normalstellung der Gabel schon über dem Ausgleichsbehälter ist und sich im Bogen ja Luft sammeln könnte( wo er ja eingentlich recht hat)
 
 
Wie habts Ihr das gelöst mit dem Hohen Kotflügel so das der geTÜVt werden konnte???
 
Habts ihr auch so nen Bogen (is ja eingentlich logisch, muß ja rauf und runter laufen)?????
 
Bitte um Mithilfe und wenns geht auch ein Bild dazu          
 
merci
 
Bleifuss[/quote] _________________ Bin ich ölich bin ich  frölich   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	flops Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 26.09.2005 Beiträge insgesamt: 212 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  33.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 2. Okt 2007, 7:34    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich hab zwar keinen hohen Kotflügel, aber einen Work-Around für Dich:
 
Mach Dir eine Lenkererhöhung an Dein Mopped.
 
 
Gibst z.B. von Motech mit ABE bei Tante Louise für unter 20 Euronen.
 
Damit wird (wie der Name schon sagt) der Lenker höher und der Bogen
 
von Deinem Bremsschlauch damit niedriger. Probelm gelöst und besser
 
sitzen / stehen kannst Du auch...
 
 
Gruß
 
 
flops _________________ --
 
"Si tacuisses, philosophus mansisses"
 
oder wie Dieter Nuhr sagt:
 
"Wenn man keine Ahnung hat, ..." 
 
-- | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Schradt Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 2. Okt 2007, 8:18    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Den Tüv hats noch nie interessiert und Luft ist auf den vergangenen 106.000km auch nicht drin gewesen.
 
Habe die 18mm Lenkererhöhung erst seit 60tkm drauf.
 
Nur original KTM Teile verbaut, nix von TT.
 
Bilder auf meiner Homepage. _________________ Grüße vom
 
Schradt
 
 
Meine Webseiten zur LC8:
 
http://schradt.net | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 2. Okt 2007, 8:30    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Also das sich im Bogen Luft sammeln soll, halte ich für ein Gerücht. Wie soll die Luft ohne Defekt den in das System gelangen (saubere Entlüftung, regelmässiger Wechsel vorausgesetzt)? Wenn Luft in das System gelangt dann ist es vollkommen egal wo diese sitzt, die Bremsleistung läst dann einfach nach bzw. es gibt keinen sauberen Druckpunkt mehr.    
 
Ausserdem ist die Bremsleitung doch bei den meisten Enduros höher als der Ausgleichbehälter. Ich glaube du hast einfach einen KTM Hasser als Prüfer erwischt, fahr doch mal zu einem anderen Prüfer oder lass den Tüv bei deinem Händler machen. _________________ Grüße Lucky_666 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Beetle  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  100.000 km   KTM 1190 R, 2013  →  2.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 2. Okt 2007, 9:28    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich hab meine im Januar bei Sommer umbauen lassen(mit KTM Teilen weil billiger) im Zuge der TÜV Abnahme. Der Prüfer hatte nichts zu beanstanden. 
 
 
Ansonsten denke ich - keine schlafenden Hunde wecken. Wenn der Umbau für Dich in Ordnung ist, dann fahr nicht extra zum TÜV, um ihn eintragen zu lassen.    _________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast 
 
- bereue die, die Du nicht getroffen hast | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	advi  Moderator 
 Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003   1290 SAS 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 2. Okt 2007, 9:45    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich war mit meinem hohen Kotflügel auch schon beim TÜV, alleridings nur zur HU. Da gab es keine Beanstandung!
 
Einfach fahren, weiss eh keiner. | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	martini Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 10.06.2006 Beiträge insgesamt: 786     KTM 790 Adventure R 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 2. Okt 2007, 16:12    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo,is das ein Fake oder ernstgemeint.Hab auf jedenfall bei der Begründung mal herzhaft gelacht.Dein Tüv-Prüfer soll sich mal die vielen anderen Enduros oder Crosser anschauen wo die Leitung etwas höher als der Behälter verläuft,da gibts nie Probleme mit Luft,ansonsten würd ich ihm den Tipp geben sich seine Studiengebühren zurückgeben zu lassen.
 
 
Gruß
 
Martini _________________ "Nicht alles, was 2 Backen hat, ist ein Gesicht" | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	NoCarrier  Moderator 
 Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   KTM 625 SXC, 2005 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 2. Okt 2007, 16:32    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | advi @ Di, 2. Okt 2007, 10:45 hat folgendes geschrieben: | 	 		  | Einfach fahren, weiss eh keiner. | 	  
 
Ganz genau!    _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Schradt Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 2. Okt 2007, 20:08    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | martini @ Di, 2. Okt 2007, 17:12 hat folgendes geschrieben: | 	 		  | Hallo,is das ein Fake oder ernstgemeint.Hab auf jedenfall bei der Begründung mal herzhaft gelacht.Dein Tüv-Prüfer soll sich mal die vielen anderen Enduros oder Crosser anschauen wo die Leitung etwas höher als der Behälter verläuft,da gibts nie Probleme mit Luft,ansonsten würd ich ihm den Tipp geben sich seine Studiengebühren zurückgeben zu lassen. | 	  
 
Eigentlich bräuchte man ihn nur mal fragen, wie denn die originale Hinterradbramse an unserer LC8 überhaupt zulassungsfähig ist.    
 
Schlauch oben am Behälter abgehend, je nach Beladung ist sogar die Bremszange mitsamt der kompletten Leitung oberhalb vom Ausgleichsbehälter.
 
 
Ratsamer ist jedoch die Fahrt zum nächsten Tüv, weil der Blaukittel eh nicht mit sich reden lassen wird. _________________ Grüße vom
 
Schradt
 
 
Meine Webseiten zur LC8:
 
http://schradt.net | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	flops Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 26.09.2005 Beiträge insgesamt: 212 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  33.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 2. Okt 2007, 20:11    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Schradt @ Di, 2. Okt 2007, 21:08 hat folgendes geschrieben: | 	 		  
 
Eigentlich bräuchte man ihn nur mal fragen, wie denn die originale Hinterradbramse an unserer LC8 überhaupt zulassungsfähig ist.    
 
Schlauch oben am Behälter abgehend, je nach Beladung ist sogar die Bremszange mitsamt der kompletten Leitung oberhalb vom Ausgleichsbehälter.
 
 
Ratsamer ist jedoch die Fahrt zum nächsten Tüv, weil der Blaukittel eh nicht mit sich reden lassen wird. | 	  
 
 
Neeeeiiiinnnn bist Du wahnsinnig??? Der TÜVler ist imstande und legt die
 
Mühle gleich still. Ach was die Mühle - gleiche ALLE LC8. Rückwirkend!    
 
 
flops _________________ --
 
"Si tacuisses, philosophus mansisses"
 
oder wie Dieter Nuhr sagt:
 
"Wenn man keine Ahnung hat, ..." 
 
-- | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	ktm-pilot  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182     1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05  →  87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R  →  14.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 2. Okt 2007, 20:25    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Schradt @ Di, 2. Okt 2007, 21:08 hat folgendes geschrieben: | 	 		  
 
Ratsamer ist jedoch die Fahrt zum nächsten Tüv, weil der Blaukittel eh nicht mit sich reden lassen wird. | 	  
 
 
Am Besten gleich zum Grünkittel   _________________ Gruß
 
ktm-pilot
 
 
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
 
ADV1000    -->89,1KW | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987     BMW GS  →  100.000 km Husqvarna  →  5.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 3. Okt 2007, 18:44    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				TÜV hat immer Recht!
 
 
Prüfungsgebühr abschreiben, 2 min ärgern, zum DEKRA fahren! _________________ Perseus | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	ollo 950  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 3. Okt 2007, 22:23    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				schon klasse wie so ein Verein doch über mache Sache entscheidet - wann wird der endlich abgeschafft    _________________ so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs.... | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	motor  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge insgesamt: 566     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 4. Okt 2007, 4:55    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | ollo 950 @ Mi, 3. Okt 2007, 23:23 hat folgendes geschrieben: | 	 		  schon klasse wie so ein Verein doch über mache Sache entscheidet - wann wird der endlich abgeschafft    | 	  
 
 
Nie ! Gäbe auch viel dauerarbeitsloße mit luftblasenbildung im gehirn , da ja das gehirn höher als die gosch angebracht ist  und somit keine entlüftung möglich wäre .    | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Kofferschleifer Sahararider 
 Anmeldungsdatum: 07.04.2004 Beiträge insgesamt: 1028     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 4. Okt 2007, 14:30    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				[size=24]Gäähhnn.... _________________ Das Gas ist rechts !!
 
 
Wer später bremst, kann früher Gasgeben !
 
 
--- KTM Hardrider --- | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
		 |