forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Öl Lampe flackert im Stand
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
IchundDuOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge insgesamt: 1459
KTM 1290 Super Adventure R
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Sep 2007, 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

Öldrucklampen-Flackern hatte meine 03er auch. Auch bei 1400 U/min.
Ist aber jetzt nach dem Wechsel des Öl-Rücklaufventils und Umstellung auf Shell 15W-50 weg. Selbst bei 1000 U/min. Smile

Rücklaufventil wurde im Rahmen der Updates gemacht und von KTM übernommen Cool

Frag mal deinen Händler!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
orange sOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.02.2006
Beiträge insgesamt: 472
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  90.000 km
BMW R75/5, 1970
 →  110.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Sep 2007, 17:08    Titel: Antworten mit Zitat

IchundDu @ Fr, 28. Sep 2007, 15:33 hat folgendes geschrieben:
Selbst bei 1000 U/min. Smile


sagt mal, was schreibt ihr eigentlich immer von wegen 1000 U/min Question
die leerlaufdrehzahl soll gem. betriebsanleitung 1400 U/min betragen.
bei meiner geht unter 1400 U/min gar nichts - ich hab die leerlaufdrehzahl eher höher gestellt, weil der motor sonst öfter mal 'klack' unvermittelt ausgeht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Sep 2007, 18:45    Titel: Antworten mit Zitat

Gebe dir völlig recht!
Außerdem nehmen bei niedrigerer Lehrlaufdrehzahl die Lastwechsel zu.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gausOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.06.2007
Beiträge insgesamt: 116
 →  5.000 km
Beta Alp 4.0
 →  6.000 km
XChallenge
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 7. März 2008, 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hellcat @ Mi, 26. Sep 2007, 20:06 hat folgendes geschrieben:
Grüzi Pezimann,

pezimann @ Mi, 26. Sep 2007, 18:36 hat folgendes geschrieben:
Griaß eich,

Standgas (hab meines auf ca. 1000 runtergedreht)


KTM schreibt aber eine Leerlaufdrehzahl von 1400 U/min vor :!:

Bei 1000 U/min dreht der Motor wohl nicht hoch genug, so daß die Ölpumpe genug Öldruck fördert und somit klappert die Steuerkette, weil der Steuerkettenspanner, aufgrund zuwenig öldruck, nicht genug gespannt werden kann. :wacko:

Also etwas runterdrehen kann man ja, aber gleich 400 U/min unter dem Herstellerwert :?: :?: :?:
Gesund kanns für den Motor nicht sein. Eher :contra:
Naja, soll ja jeder selbst wissen, was er seinem Motor zumutet. :tongue:

VG
Markus


was für ein schönes forum!
hab heute ktm aus der inspektion geholt bin 50 km gefahren, hab dann auf einem parkplatz langsam enge achten gefahren. maschine ist eben neu für mich und nach 2 monatne pause macht das sinn. naja auf jeden fall gekuppelt gebremst mit 3 kmh gefahren, dann flackerte auf einmal die öllampe. sofort ausgemacht weil schreck bekommen. der mech meinte dann das gleiche: bei zuwenig UpM kann nicht genug druck aufgebaut werden. also nicht unter 1400 gehen!
sieht nur ein bischen albern aus mit lautem gasgriff langsame achten auf nem parkplatz zu fahren ;)

boing,
gaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Atman
BeitragVerfasst am : Fr, 7. März 2008, 22:35    Titel: Antworten mit Zitat

wenn öllampe flackert, dann nimm Raps- oder Rizinusöl, dann sollte die Verbrennung flacker- und rußfrei sein.

wenn die Ölkontrollleuchte glimmt, laß vom Freundlichen die vorgeschriebenen Updates (Ölrückschlagventil und Steuerkettenspanner) nachholen.
Nach oben
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Sa, 8. März 2008, 23:46    Titel: Antworten mit Zitat

gaus @ Fr, 7. März 2008, 18:14 hat folgendes geschrieben:
...der mech meinte dann das gleiche: bei zuwenig UpM kann nicht genug druck aufgebaut werden. also nicht unter 1400 gehen!

Genug Öl ist drin Question

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0298s ][ Queries: 28 (0.0022s) ]