forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Unfall nach Wegrutscher
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Sep 2007, 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ride @ Fr, 28. Sep 2007, 13:21 hat folgendes geschrieben:

Wow - wie hast du das hingekriegt? Das ist ein Superpreis.


Ein Großhändler aus dem Württembergischen... besorgt angeblich jedes Bike zum Superpreis! Hab sie bei ihm über eBay ersteigert. Garantie lief allerdings bei meinem Kauf schon ein paar Monate, weil er im KTM-Heft als Erstbesitzer angemeldet ist. Im Fahrzeugschein war ich Erstbesitzer/ erste Zulassung.

Ich schick Dir den Link per PN, will hier keine unerlaubte Werbung machen! Wink

_________________
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS? Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RideOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.08.2007
Beiträge insgesamt: 593
Wohnort: Baden-Württemberg Landkreis Ludwigsburg
KTM LC8 Adv 990 S, 2007

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Sep 2007, 16:02    Titel: Antworten mit Zitat

Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RideOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.08.2007
Beiträge insgesamt: 593
Wohnort: Baden-Württemberg Landkreis Ludwigsburg
KTM LC8 Adv 990 S, 2007

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Sep 2007, 16:03    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="KTM-Bremen @ Fr, 28. Sep 2007, 14:46"]
Ride @ Fr, 28. Sep 2007, 13:21 hat folgendes geschrieben:



Ich schick Dir den Link per PN, will hier keine unerlaubte Werbung machen! Wink


Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Sep 2007, 16:39    Titel: Antworten mit Zitat

naja, ist ein guter Preis gewesen,
ich hab meine als 4 Monate alten Vorführer (oder eher Chefmotorrad) mit 1600km (mind. 300 davon selbst gefahrn) inkl. Kofferträger für 10,7 bekommen, ohne jeden Kratzer (letzten August) , da konnt ich auch zufrieden sein, und umgemeldet erst ca. Mitte/Ende Sept. - also auch noch bei Versich. was gutgemacht
1.Inspektion frisch und sorgfältig gemacht
...

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Sep 2007, 16:52    Titel: Antworten mit Zitat

@ KTM Bremen

Google sonst noch mal unter "Verkleidungsreparatur", viel von dem Plastik kann wieder zusammengeschweisst werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Sep 2007, 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Zehlaus,

gebrochen ist ja zum Glück nichts, nur zerschrammt.

Das "Armaturenbrett" hat ein kleines Loch, wo von innen irgendein spitzes Teil durchgeschlagen haben muß, ich denke, das dort hochstehende Plastik kann man nach Erwärmen wieder reindrücken, die Stelle sieht man eh kaum, ist ganz dicht an der Scheibe.

Vielen Dank für die netten PN, so wie es aussieht krieg ich von Forenmembers schon gebraucht

Lenker
Scheibe
Scheinwerfereinheit

Echt super, das wird schon! Very Happy

Gruß von Claudia Smile

_________________
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS? Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Sep 2007, 18:20    Titel: Antworten mit Zitat

KTM-Bremen @ Fr, 28. Sep 2007, 17:58 hat folgendes geschrieben:
...gebrochen ist ja zum Glück nichts, nur zerschrammt.

Dann lass es einfach, wenn es nur Kratzer sind.
Tausche oder richte das "Geweih", den Tacho und schraub die Hamsterbacken wieder dran. Kratzer und Schrammen gehören dran! Mr. Green wacko

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Sep 2007, 18:25    Titel: Antworten mit Zitat

KTM-Bremen @ Fr, 28. Sep 2007, 10:14 hat folgendes geschrieben:
Hallo Lucy,

kann man gut erkennen auf Deinen Bildern, ganz genauso sieht es bei mir auch aus!!! Scheint dann also normal zu sein so eine merkwürdige Abnutzung, To.we und Gizmo haben mir das auch schon bestätigt.

Hier die Fotos von meinen Reifen:


Also für mich sieht es schon so aus, als ob Dein Reifen in der Mitte etwas abgefahrener ist, als am Rand. Das ist ja auch normal so.
Ich hatte übrigens mit meiner AT vor zwei Jahren den gleichen Unfall. Bei feuchter Straße, relativ langsam, ohne jede Vorwarnung, und zack schon lag ich auf der Seite. Mein Reifen war in der Mitte nur noch etwas mehr abgefahren - dadurch hat man nur noch eine minimale Aufstandsfläche und dann recht anscheinend das kleinste Bisschen Nässe aus um abzuschmieren.

Fazit: Der TKC ist für mich gestorben, nicht nur wegen dem Unfall. Im Sand und Matsch taugt er eh nicht viel. Auf Schotter bringt er nicht viel mehr als der MT90. Also wenn schon Stolle, dann ´ne richtige. Hatte letztes mal den Karoo drauf und war damit auch ganz zufrieden - bis auf die Laufleistung (1.500km wacko )

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Sep 2007, 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hy Claudia
Erst mal herzliches Beileid,das Gleiche ist mir aber letztes Jahr aber auch passiert.
Bei mir waren Rahmen,beide Standrohre,Gabelbrücke,Bremsscheiben,Hamsterbacke und Heckverkleidung defekt(hab hoffentlich nichts vergessen).
Grundsätzlich gilt,den genauen Schaden kann man erst im ausgebauten Zustand erkennen(vermessen).Rahmen evtl. eher.
Sie dir beim Rahmen den Lenkeranschlag und die Rahmenrohre hinter dem Lenkkopf an.Hier drücken die Standrohre gerne Dellen in den Rahmen.Wenn das in Ordnung ist kannst du eigentlich davon ausgehen,daß der Rahmen o.k. ist.
Das der Lenker verbogen ist glaub ich nicht,der ist extrem stabil.Hat bei mir auch(mehrfach)gehalten.
Standrohre und Gabelbrücke kann man nur áusgebaut vermessen.
Mein Tip zur Kostenreduktion an dich:vergiss diese Saison,pack die Kiste auf nen Hänger und bring sie nach Absprache mit Hr.Neumann zu Sommer in Oberhausen.Tel.:0208/6295613(direkt Werkstatt)
Der sagt dir dann GENAU was alles kaputt ist.
Mit dieser Liste kannst du dann auf die Jagd nach Teilen gehen,günstig neu oder auch gebraucht,sie dort hinschicken(ich lass den Verkäufer die Teile direkt zu Sommer schicken)und einbauen lassen.Wenn die Karre etwas länger dort steht ist das zu dieser Jahreszeit bestimmt auch kein Problem.
Erstens wirst du dort bestimmt etwas billiger wegkommen weil die Jungs schneller arbeiten als anderswo und zweitens dürfte deine Kiste danach besser als je zuvor laufen,zumindest kannst du sicher sein,daß alles taco ist.Ich war jedenfalls sehr zufrieden!
Bei den Teilen guck halt bei e-bay oder den Gebrauchtfritzen wie endurokeller unsw.
Ne rechte Hamsterbacke(zerkratzt aber nicht gesplittert)hab ich noch in der Garage,kannste geschenkt haben.
Wenn du hier in der Gegend übernachten mußt,schick mir ne PN wenn dir nicht vor 3 lebhaften Kindern graut.
Ja und zum Schluß kann ich hier meine Warnung vor dem TKC80 Vorderreifen nur bekräftigen(echter Koreaschrott)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Sep 2007, 18:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte noch die Preise vergessen.
Ersatzrahmen 950€
1Standrohr knappe 500€ wacko
Kompletter Rahmenumbau bei Sommer 500€ Smile
Insgesamt belief sich mein Schaden auf ca.3000€
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
950SMOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2006
Beiträge insgesamt: 882
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
Husaberg FE600
Husaberg FE 450

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Sep 2007, 0:30    Titel: Antworten mit Zitat

KTM-Bremen @ Fr, 28. Sep 2007, 17:58 hat folgendes geschrieben:
Hallo Zehlaus,

gebrochen ist ja zum Glück nichts, nur zerschrammt.

Das "Armaturenbrett" hat ein kleines Loch, wo von innen irgendein spitzes Teil durchgeschlagen haben muß, ich denke, das dort hochstehende Plastik kann man nach Erwärmen wieder reindrücken, die Stelle sieht man eh kaum, ist ganz dicht an der Scheibe.

Vielen Dank für die netten PN, so wie es aussieht krieg ich von Forenmembers schon gebraucht

Lenker
Scheibe
Scheinwerfereinheit

Echt super, das wird schon! Very Happy

Gruß von Claudia Smile


jetzt fehlen nur noch ein oder mehrere Schrauber aus dem Forum, die in deiner Nähe wohnen und die Reparatur wird noch günstiger...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hnsptrOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.05.2007
Beiträge insgesamt: 256
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  14.000 km
KTM 690 Enduro
 →  23.000 km
KTM EXC 450
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Sep 2007, 11:19    Titel: Antworten mit Zitat

hallo claudia, da hier schon alles gesagt ist, noch ein typ von mir.
es gibt da farblose fahrzeug-klebefolien, die sind extrem haltbar.
wenn du davon 2 lagen übereinander auf deine hamsterbacken klebst sind diese erstens extrem haltbar gegen bruchgefahr und 2 ten kannst du diese im falle von leichten ausrutschern- so was soll ja im gelände ab-u. zu vorkommen- einfach mit heißluftföhn wieder abziehen und neue aufbringen. Mr. Green
so blieben diese in der regel kratzerfrei.
ich hab dies bei allen meinen moppeds so gemacht u. hier schon viel geld gespart.
die folie ist von 3m u. gibt es in jedem guten kfz-zubehör handel.
grüße u. alles gute für deine reparatur
hnsptr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Sep 2007, 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Claudia

Guck mal da, du hattest viel Glück.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
vopofreakOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.04.2006
Beiträge insgesamt: 84
KTM LC8 Adv 950, 2005

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Sep 2007, 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

hallo claudia,
ueber wegrutscher redet man ja allgemein nicht so gern, aber dein anstoß hat doch viel resonanz gefunden
wegen einem wegrutschenden vorderrad (michelin t66 bei naesse!!!) hab ich damals meine erste tiger verkauft, weil die von triumph keinerlei support mehr zwecks reifenfreigaben angeboten haben
da das 21" vorderrad der adventure wenig/keine alternative reifen zulaeßt, werde ich im winter auf 17/19 zoll umspeichen, da das fuer strassenfahrer meiner meinung nach eine deutliche verbesserung bringt (die stoppelhoppler werden mich jetzt steinigen Smile Smile )
vielleicht ist das auch fuer dich eine alternative

hoffentlich findest du schnell wieder vertrauen fuer schraeglagen

gruesse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Okt 2007, 10:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jungs,

also wenn ich mir die Berichte über Eure Unfälle so ansehe, vor allem, welche Verletzungen ihr davongetragen habt, dann kann ich wirkich nur sagen: ich hab echt Schwein gehabt! unsure

war gestern beim Schrauber, der hat mich nachdem er die Maschine sah auch erst mal ganz erstaunt angesehen und gefragt "und Dir ist nichts passiert?" blink
Er hat mir aber echt Hoffnung gegeben! Very Happy Er macht einen sehr sympatischen, sachverständigen und zuverlässigen Eindruck. Hat die Kati genau "untersucht" und repariert sie. Ihm ist es lieber, wenn ich die Ersatzteile selbst besorge. , Samstag bring ich sie hin, ist auch nur 5 km von mir, zum KTM-Händler sind es 45 km ohne öff.Verkehrsmittel nicht erreichbar.

Die Schrauber-Diagnosen:

- Geweih (Cockpitträger) muß neu -kostet ca. 230 €

- Lampeneinheit neu (krieg ich gebraucht von einem Linksverkehr-Umrüster) 85 €

- Scheibe neu (hab ich neu bestellt) 19 €!

- Verkleidungen, "Armaturenbrett" und Zündschloß kann man wieder benutzen.

- Lenker ist seiner Meinung auf den ersten Blick o.k. und nicht mal durchgerutscht, auch nicht verbogen, er schaut ihn aber noch ganz genau an.

- Gabelholme seiner Meinung nach nicht verzogen, sondern nur in den Gabelbrücken verdreht, müßten sich nach Lösen derselbigen wieder gerade ziehen. Wenn nicht, kann er gering verbogene Holme richten.

- Rahmen vermisst er, hält es für unwahrscheinlich, daß der bei diesem Sturzmechanismus was hat und wenn, dann kann er ihn vermutlich richten.

- Reifen wechslt er auch gleich mit (ich trau mich nicht, das Vorderrad auszubauen, wenn die Holme verzogen sind, krieg ich die Vorderachse vielleicht nicht mehr rein...).

Preis (ohne Teile) auf alle Fälle weit unter 1.000 €, genauer konnte er es noch nicht sagen.

Klingt soweit gut, finde ich!

FlameDance @ Fr, 28. Sep 2007, 12:12 hat folgendes geschrieben:
... und dabei ist nichtmal viel passiert. Mir scheint, Vollkasko ist 'ne gute Wahl, zumindest in den ersten drei Jahren.


Die Schweizer haben aber wirklich eine billige Vollkasko, ist ja Wahnsinn!!! Ich fahr in Deutschland extrem billig, langjährig unterste SF-Klasse, Tarif öff. Dienst, Rabatte für Garage/ Alleinfahrer ect. Die Haftpflicht mit Teilkasko kostet mich nur 86 € pro Jahr! Beim Auto (Toyota Corolla Verso) zahl ich Haftpflicht mit Vollkasko nur 260 € pro Jahr. Dennoch müßte ich für die Kati fast 700 € po Jahr für eine zusätzliche Vollkasko berappen und das bei 300 € Selbstbeteiligung.Hätte sich vielleicht mit dem Unfall jetzt gerechnet, danach kann man durch Hochstufung aber dann richtig abdrücken!

Ich berichte weiter vom Krankenbett meiner Süßen!

Gruß von Claudia Smile

_________________
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS? Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 4 von 6

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0515s ][ Queries: 39 (0.0216s) ]