|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : So, 16. Sep 2007, 13:14 Titel: Ventiltellerbruch |
|
|
Nun, die Reparatur ist getan. Es gab eine Totalüberholung der Zylinderköpfe. Ventile, Führungen, Sitze und Federn, alles wurde ersetzt. Leider zu meinen Kosten 3500.- CHF (2000.- Euro) und das ohne Kulanzantragsmöglichkeit! Wie gesagt: bei 87`000km keine Chance auf Regress. Ist auch irgendwie verständlich. Kommt nicht immer vor, kann aber mal passieren! Nur gut, dass die „Kati* dabei keinen Kolbenklemmer erlitten hat. Dann wäre es viel teurer geworden.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
36.04 KB |
Angeschaut: |
443 mal |

|
_________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 16. Sep 2007, 14:33 Titel: |
|
|
Hi Manuel
So einfach geht das nicht für einen MaschMech.
Was war den die Ursache, wieso wurde ersetzt, was genau war defekt?
Sag bloss die haben einfach alles ersetzt und jetzt geht's wieder?
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : So, 16. Sep 2007, 22:19 Titel: |
|
|
Bruggma @ So, 16. Sep 2007, 14:33 hat folgendes geschrieben: | Hi Manuel
So einfach geht das nicht für einen MaschMech.
Was war den die Ursache, wieso wurde ersetzt, was genau war defekt?
Sag bloss die haben einfach alles ersetzt und jetzt geht's wieder? |
bei der Reparatur wurden alle möglichen Fehlerquellen erneuert... was soll man da noch nachforschen ???
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Sep 2007, 5:33 Titel: |
|
|
950SM @ So, 16. Sep 2007, 22:19 hat folgendes geschrieben: | was soll man da noch nachforschen ??? |
Steht eine Seite weiter oben!
Das Teil wurde vor 30'000 schon einmal runderneuert, würde ich nicht so akzeptieren
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : Mo, 17. Sep 2007, 10:38 Titel: |
|
|
Bruggma @ Mo, 17. Sep 2007, 5:33 hat folgendes geschrieben: | 950SM @ So, 16. Sep 2007, 22:19 hat folgendes geschrieben: | was soll man da noch nachforschen ??? |
Steht eine Seite weiter oben!
Das Teil wurde vor 30'000 schon einmal runderneuert, würde ich nicht so akzeptieren |
hmm wo steht das denn ??? ich lese nur das es mal ein Vergaserproblem gab...
aber ist ja egal, das Bild ist leider unscharf... da kann man nicht erkennen ob das Ventil verbannt oder gebrochen ist, auf jedenfall dürfte es sich um ein zu geringes Ventilspiel handeln wodurch das Ventil zu heiss geworden ist.... würde mich wundern wenn das nicht vom hinteren Zylinder ist...
|
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : Mo, 17. Sep 2007, 17:46 Titel: |
|
|
Es scheint so, dass dazu noch einwenig Info mehr nötig ist.
Die Ursache ist ein abgebrochenes Stück an einem Ventil. Einfach ein Pech halt. Sagen wir, das Material war vielleicht nicht gerade das Beste. Weil halt schon nah an der 90`000er Grenze, habe ich dem Mech. eine Totalrevision der Köpfe angeordnet. Ich will diesbezüglich die nächsten 90`000km wieder Ruhe haben. Es ist mir auch klar, dass das ev. nicht gerade so extrem nötig gewesen wäre. Ich mag halt keine halben Sachen, darum lieber gerade Recht, wenn das Herz schon mal offen ist. Man Hätte auch einen neuen Motor einsetzten oder sogar gleich ein neues „Mofa“ kaufen können. Wer aber schon mal ein Töff gegen 100`000km gesteuert hat, weiss, dass man eine so treue Weggefährtin nicht so einfach abschieben kann. Ausserdem, es weiss ja jeder, was so ein Gefährt kostet. Das vermag ich auch als Schweizer nicht!
_________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : Mo, 17. Sep 2007, 17:54 Titel: |
|
|
Helvetic M @ Mo, 17. Sep 2007, 17:46 hat folgendes geschrieben: | Es scheint so, dass dazu noch einwenig Info mehr nötig ist.
Die Ursache ist ein abgebrochenes Stück an einem Ventil. Einfach ein Pech halt. Sagen wir, das Material war vielleicht nicht gerade das Beste. Weil halt schon nah an der 90`000er Grenze, habe ich dem Mech. eine Totalrevision der Köpfe angeordnet. Ich will diesbezüglich die nächsten 90`000km wieder Ruhe haben. Es ist mir auch klar, dass das ev. nicht gerade so extrem nötig gewesen wäre. Ich mag halt keine halben Sachen, darum lieber gerade Recht, wenn das Herz schon mal offen ist. Man Hätte auch einen neuen Motor einsetzten oder sogar gleich ein neues „Mofa“ kaufen können. Wer aber schon mal ein Töff gegen 100`000km gesteuert hat, weiss, dass man eine so treue Weggefährtin nicht so einfach abschieben kann. Ausserdem, es weiss ja jeder, was so ein Gefährt kostet. Das vermag ich auch als Schweizer nicht! |
wie gesagt, das Rausbrechen kann Folge eines zu geringen Ventilspiel sein, das Ventil wird dann halt permanent zu heiss und irgendwann gibt das Material nach...
mit der Komplettrevision der Köpfe hast du 100% das Richtige angeordnet...
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Sep 2007, 19:39 Titel: |
|
|
Hi Manuel
Dein Beitrag steht unter: kapitaler Motorschaden
Dann schreib doch in der Zukunft, dass du deinem Motor eine Überholung
gegönnt hast. Keine 1000 Megameter hat es sonst schon schwer . . .
Freut mich, dass es dir gut geht, bei deinem neuen Job
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|
|