|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| Obivan  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge insgesamt: 236 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  60.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 6. Sep 2007, 20:01    Titel: Ein Hoch auf die Reperaturfreundlichkeit |   |  
				| 
 |  
				| Hi Leute, 
 neulich beim Abbau der hinteren Verkleidung traute ich meinen Augen nicht mehr. Die Dame hatte sich einer Schraube entledigt, zum Glück konnte diese nicht ganz verschwinden. Am hinteren Zylinder hatte sich eine Schraube gelöst, welche den Zylinder mit dem Kopf verbindet.
   Jetzt habe ich sie schon fast wieder fest, bin aber noch am basteln eines gebogenen Imbusschlüssel um sie ganz fest zu ziehen. Normal zieht man sie am ausgebauten Zylinder fest, meinte der freundliche zu mir.
 Wer hatte denn ähnliches erlebt, oder bin ich ein Einzelfall?
 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 28.68 KB |  
		| Angeschaut: | 10708 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 20.4 KB |  
		| Angeschaut: | 10708 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 24.56 KB |  
		| Angeschaut: | 10708 mal |  
	| 
  
 
 |  
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Rappi  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 12.09.2006 Beiträge insgesamt: 426     690E 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 6. Sep 2007, 21:18    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Immer noch nicht fest   Probiers mit nem Torx Bit und Gabelschlüssel, da müsste genug Platz sein
   
 Gruß
 Frank
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| ktm-pilot   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182     1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05  →  87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R  →  14.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 6. Sep 2007, 22:21    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Rappi @ Do, 6. Sep 2007, 22:18 hat folgendes geschrieben: |  	  | Immer noch nicht fest   Probiers mit nem Torx Bit und Gabelschlüssel, da müsste genug Platz sein
   
 Gruß
 Frank
 | 
 
 Das ist doch ein ISK, oder
   _________________
 Gruß
 ktm-pilot
 
 Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
 ADV1000
  -->89,1KW |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Stealth   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006  →  22.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 7. Sep 2007, 18:39    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo 
 Ich würde bei massiven Platzproblemen 15mm des paßenden Inbusschlüssels abschneiden und dieses Stück mit einem guten Ringschlüssel (gekröpft oder nicht) betätigen. Evt. beide Teile mit
 Isolierband fixieren.
 
 Viel Erfolg
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Rappi  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 12.09.2006 Beiträge insgesamt: 426     690E 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 7. Sep 2007, 18:42    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | ktm-pilot @ Do, 6. Sep 2007, 23:21 hat folgendes geschrieben: |  	  | 
 Das ist doch ein ISK, oder
  | 
 
 Ja, aber Torx passt genauso und verkeilt nicht so schnell
   
 Gruß
 Frank
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Stealth   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006  →  22.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 7. Sep 2007, 18:57    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Zitat Ja, aber Torx passt genauso und verkeilt nicht so schnell
 
 Das sehe ich nicht so
  Wird eine Inbusschraube mit einem Torxbit betätigt sind die Arbeitsflächen kleiner als bei Benutzung eines
 Inbussbit. Bei einer Torx-Torxverbindung ist die Kräfteverteilung noch
 günstiger deshalb sollten immer die passenden Werkzeuge in guter
 Qualität verwendet werden.
 
 Bis dann
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Rappi  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 12.09.2006 Beiträge insgesamt: 426     690E 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 7. Sep 2007, 19:25    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Stealth @ Fr, 7. Sep 2007, 19:57 hat folgendes geschrieben: |  	  | 
 Das sehe ich nicht so
  Wird eine Inbusschraube mit einem Torxbit betätigt sind die Arbeitsflächen kleiner als bei Benutzung eines
 Inbussbit. Bei einer Torx-Torxverbindung ist die Kräfteverteilung noch
 günstiger deshalb sollten immer die passenden Werkzeuge in guter
 Qualität verwendet werden.
 
 Bis dann
 | 
 
 Gebe ich dir prinzipiell recht (so Aktionen mache ich auch nur wenns wirklich eng wird)
 Ein 6er Schräubchen braucht nun wirlich keinen Kraftaufwand zum festziehen
  . Mit dem Torx Bit ist man ein bisschen flexibler beim einsetzen, um hinterher noch mit dem Schlüssel dranzukommen. Deswegen auch Gabelschlüssel den kann man auf den Bit schräg ansetzen wenns eng wird   
 Gruß
 Frank
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| rixegott  Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 18.04.2003 Beiträge insgesamt: 54     
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 8. Sep 2007, 9:47    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| genau noch ein bisschen über torx oder isk diskutieren und blos keine hilfe zum eigentlichen problem. 
 ich würde einfach einen 6er winkel-isk etwas absägen dann die schraube wieder festziehen.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Schradt  Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 8. Sep 2007, 10:24    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wenn er mit seinem Torx Bit den ISK vernudelt hat, muss der Motor auseinander, von daher würde ich die Verwendung von passendem Werkzeug anraten. _________________
 Grüße vom
 Schradt
 
 Meine Webseiten zur LC8:
 http://schradt.net
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Stealth   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006  →  22.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 8. Sep 2007, 12:15    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| [quote="rixegott @ Sa, 8. Sep 2007, 10:47"]genau noch ein bisschen über torx oder isk diskutieren und blos keine hilfe zum eigentlichen problem. 
 Ich schrieb meine Lösung in meiner 1. Antwort.
 Alles lesen hilft manchmal
   
 Bis dann
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Obivan  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge insgesamt: 236 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  60.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 13. Sep 2007, 18:25    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi Leute, 
 ich war leider ein paar Tage verhindert. Das Schräubchen ist auch schon wieder drin, Käthe schüttelt sie auch nicht mehr raus, aber von richtig fest bin ich denke noch etwas entfernt.
 Ein Torx käme nicht in Frage, weil das Risiko einer verwundeten Schraube zu hoch wäre, wie auch Schradt schon bemerkte. Ganz kurz abgesägten ISK Schlüssel fiel auch flach, weil dafür kaum Platz ist um den mit anderen Mitteln einzuführen und zu drehen. Ich wollte ja auch den Krümmer nicht abbauen.
 Im Moment habe ich also nur ein etwas gekürzten ISK Schlüssel, der auch noch etwas umgebogen wurde.
 
 Na ich bleib mal weiter am Ball.
 
 Grüße
 Kai
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Lucky_666   SponsorAnmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 13. Sep 2007, 20:23    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ratsche mit Kugelkopf basteln, von Proxxon gibt es eine die man vorspannen kann dann entfällt das Spiel bevor die Ratsche packt.   _________________
 Grüße Lucky_666
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Obivan  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge insgesamt: 236 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  60.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 13. Sep 2007, 20:28    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hey Lucky, 
 bist du dir sicher das dort genügend Platz für die Ratschen ist?
   |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Lucky_666   SponsorAnmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 13. Sep 2007, 20:33    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Mit einem Kugelkopf bekommst du maximal 45 Grad hin, könnte also klappen. Probieren geht über studieren.   _________________
 Grüße Lucky_666
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |