forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Husten und Heisserkeit
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 23. Nov 2003, 9:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

Gestern Morgen, nach ca. 45Min Fahrzeit, Kälte, nässender Nebel auf der Autobahn.
Gleichbleibende Tourenzahl ca. 4K RPM über 3Km. Plötzlich bemerke ich ein Nachlassen
der Leistung, also mehr Gas aber da kommt nichts, ausser eigenartige Geräusche,
wie bei Zündaussetzern.

Vor der Ausfahrt runterschalten, mehr Gas, es normalisiert sich (Gott sei Dank).
Dann Gas zu, wieder Runterschalten und im Schiebebetrieb durch die Ausfahrt.
Es bollert, stampft und schiesst wie die alte Laverda und läuft genau so unrund.

Dann auf die andere AB, alles stabilisiert sich und ist für den Rest des Tage normal.

Simon berichtet von dem selben Phenomen, also kann es nicht der Lufi Umbau sein.
Dann ich errinnere mich an den letzten Sonntagmorgen, da hat sie das bei ähnlichen
Verhältnissen schon nach 10Min. Fahrt gemacht.

Was ist das? Woher kommt das?

Die neuen Spuhlenzündstecker?

Peter


_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : So, 23. Nov 2003, 9:28    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Bruggma

falls das öfters im Schiebebetrieb auftaucht würde ich sagen sie ist zu mager
eingestellt. Hast du den Luffi-Umbau? Hast du die Düsen und Nadelposition geändert?

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 23. Nov 2003, 9:53    Titel: Antworten mit Zitat

Morgen Lumberjack

2x auf 3'000 ist nicht öfters, aber mehr Regnets halt nicht bei uns ;.}}

Zitat:
Hast du den Luffi-Umbau? Hast du die Düsen und Nadelposition geändert?

ja, ja,

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : So, 23. Nov 2003, 9:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
Als ich mein Problem mit den Bremsen beschrieben habe, ging dieses Phänomen
voraus.Ich denke daß ein oder beide Vergaser Vereisen. KTm bestätigte mir
in einem Ihrer Schreiben,daß Sie an dem Problem Arbeiten.
Du hast neue Spulen bekommen?? Da höhrte man gar nix davon!
Gruß Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 64
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : So, 23. Nov 2003, 10:29    Titel: Antworten mit Zitat

Das gleiche Problem hatte ich auch schon - Bei einer sehr nassen Tour von den Vogesen zurück nach Bern durch den Jura merkte ich am zweiten Regentag so was wie Zündaussetzer / Leistungsverlust - den aber dauerhaft über vielleicht eine Stunde Fahrt ... Mein Händler fand (selbstverständlich <_< ) nichts und wusste auch nicht worauf das zurückzuführen wäre (selbstverständlich <_< ) ...
_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 23. Nov 2003, 11:09    Titel: Antworten mit Zitat

@Oldie
Zitat:
Ich denke daß ein oder beide Vergaser Vereisen. KTm bestätigte mir
in einem Ihrer Schreiben,daß Sie an dem Problem Arbeiten.

Kann ich mir echt nicht vorstellen, die liegen ja direkt auf dem Heizkörper.
Zitat:
Du hast neue Spulen bekommen??

Nein, keine Grüchte verbreiten . . .
Ich meine die neue Generation Zündspulen, die direkt im Kerzenstecker verpackt sind (OK, ich weiss, so neu sind die nicht, aber . . .)

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 23. Nov 2003, 12:14    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma hat folgendes geschrieben:
Gestern Morgen, nach ca. 45Min Fahrzeit, Kälte, nässender Nebel auf der Autobahn.
Gleichbleibende Tourenzahl ca. 4K RPM über 3Km. Plötzlich bemerke ich ein Nachlassen
der Leistung, also mehr Gas aber da kommt nichts, ausser eigenartige Geräusche,
wie bei Zündaussetzern.

Jau, das gibts auch auf 500m üNN. Bei Temperaturen unter 5 Grad und Nässe (Nebel, starker Regen).
An ner Lösung wär ich auch interessiert...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : So, 23. Nov 2003, 16:42    Titel: Antworten mit Zitat

@Bruggma,
egal wo die Vergaser liegen.Vergaservereisung passiert wegen der Strömungsgeschwindigkeit der angesaugten Luft. Deshalb gab es früher bei allen Vergaserbetriebenen PKW's einen Schlauch, der auf Winterbetrieb gesteckt wurde.
Nach dem umstecken wurde die Ansaugluft dann übers Auspuffsystem erwärmt angesaugt. Und der Vergaser lag dort bei vielen Mod.genau über dem Auspuffkrümmer aber Vergaservereisung war trotzdem ein Problem.
Gruß Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SimonOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.08.2003
Beiträge insgesamt: 816

BeitragVerfasst am : So, 23. Nov 2003, 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

Das hatte ich sogar an meiner 125er, und es sei gesagt, danach bist schneller im Kuppel als je zuvor Very Happy

...denn Gas ganz auf und Dreh zurück aber an den 12PS Leitung ändert sich nichts, denn der Schieber bleibt offen, Kupplung oder Killschalter...

damals hat ein 15W Zementwiederstand seinen Dienst akzeptabel verrichtet...

Gruss Simon

_________________
Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...

Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 23. Nov 2003, 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Simon

Zitat:
damals hat ein 15W Zementwiederstand seinen Dienst akzeptabel verrichtet...


Habe ich nicht verstanden, ist nicht jeder Elektroniker
Was haben Watt mit Zement zu tun?

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SimonOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.08.2003
Beiträge insgesamt: 816

BeitragVerfasst am : So, 23. Nov 2003, 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist ein Wiederstand der als Mantel nen Zementblock hat (ist kein richtiger Zement aber hart wie und leitet wärme ganz gut...

GS = Gruss Simon

_________________
Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...

Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 23. Nov 2003, 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hei Simon

Und soll ich dir jetzt jeden Wurm einzeln aus der Nase ziehen?

Was bewirkt das, wie hast du das umgesetzt, wo angebracht, wie angesteuert, etc

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SimonOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.08.2003
Beiträge insgesamt: 816

BeitragVerfasst am : So, 23. Nov 2003, 23:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hab das Ding damals an einer flachen Stelle an den Vergasser montiert mittels Wärmelitpaste den Wärmetransfer sicher gestellt und das Ding per Kippschalter ein und ausgeschaltet, nur damals war das Problem des hängenbleiben des Schiebers auf der rechten Seite infolge Vereisung, bei uns ist da aber was anderes im gange, die Schieber bewegen sich ja normal, die Heizleistung damals betrug btw 15W (+- wie ein Lötkolben)....



_________________
Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...

Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Nov 2003, 0:12    Titel: Antworten mit Zitat

@Bruggma,simon,
Die sicherste Art dieses Problem zu beseitigen: die Ansaugluft müßte erwärmt werden.Bei dem Moped wurde der Schieber mit dem Gaszug betätigt bei der LC8
mit Unterdruck.Es vereisen die Ausgänge der Düsen in den Ansaugtrakt,
Gemischaufbereitung nicht möglich.
Nun kommt natürlich wieder die alte Diskussion:
Mit Einspritzsystem wäre das nicht passiert!!!!!!!!!
Gruß Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Nov 2003, 0:22    Titel: Antworten mit Zitat

Beheizte Dachrinnen gibt es ja im Baumarkt. Leicht abgeändert könnten sie das Problem lösen Laughing .
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0567s ][ Queries: 38 (0.0259s) ]