|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
motophil LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.06.2005 Beiträge insgesamt: 277 KTM 1190 Adv R, 2016 → 50.000 km Husqvarna 701 Supermoto, 2017 → 13.000 km
|
Verfasst am : Mi, 4. Jul 2007, 19:27 Titel: Hinterachse Beschichtung abgeplatzt |
|
|
Hi!
Hat sowas schon mal jemand gehabt? Die Hinterachse ging ziemlich schwer raus, und auf dem halben Umfang, etwa beim rechten Radlager, ist die Beschichtung ab.
Was meinst Ihr dazu? Die Achse ist jetzt halt 5/100mm dünner - macht das was aus?
- Philip
http://home.arcor.de/motophil/achse.jpg
 |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 4. Jul 2007, 19:32 Titel: |
|
|
Ich glaub das war bei meiner schon bei der ersten Demontage der Fall.
Der Durchmesser der Achse ist ziemlich egal, wozu hast du Radlager? Die Lackierung dient einzig als Korrosionsschutz.
Achse bitte fetten beim Einbau, sonst rostet irgendwann ein Lager daran fest und du bekommst sie nur mit nem dicken Hammer wieder rausgetrieben zwecks Radausbau. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
guenther Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 08.11.2006 Beiträge insgesamt: 214
|
Verfasst am : Mi, 4. Jul 2007, 22:31 Titel: |
|
|
Schradt @ Mi, 4. Jul 2007, 19:32 hat folgendes geschrieben: |
Der Durchmesser der Achse ist ziemlich egal, wozu hast du Radlager? |
ich hatte da mal eine achse, die sich im lagerinnenring drehte und das lager selbst drehte sich nicht (mehr) ...
(merkt man blöderweise nicht gleich - erst wenn die achse kleiner (abgeschliffen) wird und dann entsprechend spiel hat .... - und dann ist es zu spät)
lg
guenther _________________ ... mit beiden füßen auf der erde ist besser als unheimlich cool zu boden ...  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 5. Jul 2007, 8:17 Titel: |
|
|
guenther @ Mi, 4. Jul 2007, 22:31 hat folgendes geschrieben: | Schradt @ Mi, 4. Jul 2007, 19:32 hat folgendes geschrieben: |
Der Durchmesser der Achse ist ziemlich egal, wozu hast du Radlager? |
ich hatte da mal eine achse, die sich im lagerinnenring drehte und das lager selbst drehte sich nicht (mehr) ...
(merkt man blöderweise nicht gleich - erst wenn die achse kleiner (abgeschliffen) wird und dann entsprechend spiel hat .... - und dann ist es zu spät) |
Die Achse soll mit 100Nm angezogen werden, da dreht sich nie was.
Außerdem ist am Ende ein Vierkantprofil aufgepresst, was in der Schwinge steckt, das kann sie niemals drehen. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Do, 5. Jul 2007, 9:19 Titel: |
|
|
Schradt @ Do, 5. Jul 2007, 8:17 hat folgendes geschrieben: | guenther @ Mi, 4. Jul 2007, 22:31 hat folgendes geschrieben: | Schradt @ Mi, 4. Jul 2007, 19:32 hat folgendes geschrieben: |
Der Durchmesser der Achse ist ziemlich egal, wozu hast du Radlager? |
ich hatte da mal eine achse, die sich im lagerinnenring drehte und das lager selbst drehte sich nicht (mehr) ...
(merkt man blöderweise nicht gleich - erst wenn die achse kleiner (abgeschliffen) wird und dann entsprechend spiel hat .... - und dann ist es zu spät) |
Die Achse soll mit 100Nm angezogen werden, da dreht sich nie was.
Außerdem ist am Ende ein Vierkantprofil aufgepresst, was in der Schwinge steckt, das kann sie niemals drehen. |
Der Kollege meint das er ein festgerostetes Lager hatte und sich das Rad auf der Achse drehte! Wenn die Achse geschmiert ist merkt man es wahrscheinlich wirklich erst wenn die Achse angeschliffen ist. Das Problem fällt aber eigentlich unter das Thema mangelnde Wartung!
Vom Geräusch sollte man es spätestens merken wenn die Kiste ein par Meter geschoben wird (Garage).  _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 5. Jul 2007, 9:25 Titel: |
|
|
Wenn du die Achse mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehst, dreht sich ein festgerostetes Lager, incl. Rad, überhaupt nicht.
Die innere Lagerschale wird von der Achse seitlich festgeklemmt. Egal, ob die Achse nun einen mm mehr, oder weniger Durchmesser hat. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Do, 5. Jul 2007, 9:32 Titel: |
|
|
Da hast du recht, es sei den du hast ein Moped wo die Lager nicht so fixiert werden. Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen, da sonst das HR auf der Achse wandert. _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
guenther Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 08.11.2006 Beiträge insgesamt: 214
|
Verfasst am : Do, 5. Jul 2007, 13:17 Titel: |
|
|
Lucky_666 @ Do, 5. Jul 2007, 9:32 hat folgendes geschrieben: | Da hast du recht, es sei den du hast ein Moped wo die Lager nicht so fixiert werden. Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen, da sonst das HR auf der Achse wandert. |
na ganz so ist das nicht, denn EIN lagerring MUSS spiel haben - ist aber in dem fall der außenring ...
lg
g _________________ ... mit beiden füßen auf der erde ist besser als unheimlich cool zu boden ...  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 5. Jul 2007, 15:04 Titel: |
|
|
guenther @ Do, 5. Jul 2007, 13:17 hat folgendes geschrieben: | Lucky_666 @ Do, 5. Jul 2007, 9:32 hat folgendes geschrieben: | Da hast du recht, es sei den du hast ein Moped wo die Lager nicht so fixiert werden. Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen, da sonst das HR auf der Achse wandert. |
na ganz so ist das nicht, denn EIN lagerring MUSS spiel haben - ist aber in dem fall der außenring ... |
Mann, du nervst! Kein Lagerring muss Spiel haben!
Die äußeren Ringe sind in der Nabe eingepresst, die inneren werden von der Achse geklemmt.
Das Spiel bei Rädern sollte sich zwischen den Lagerschalen und den Lagerkugeln befinden. Das ist vom Lagerhersteller bereits für die Lebensdauer der Radlager eingestellt und kann nicht nachjustiert werden. Jede andere Konstellation ist bei KTM Motorrädern und bei den meisten anderen Herstellern immer ein Defekt. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
guenther Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 08.11.2006 Beiträge insgesamt: 214
|
Verfasst am : Do, 5. Jul 2007, 17:08 Titel: |
|
|
Zitat: | Schradt @ Do, 5. Jul 2007, 15:04 hat folgendes geschrieben: |
na ganz so ist das nicht, denn EIN lagerring MUSS spiel haben - ist aber in dem fall der außenring ... |
Mann, du nervst! Kein Lagerring muss Spiel haben!
Die äußeren Ringe sind in der Nabe eingepresst, die inneren werden von der Achse geklemmt.
Das Spiel bei Rädern sollte sich zwischen den Lagerschalen und den Lagerkugeln befinden. Das ist vom Lagerhersteller bereits für die Lebensdauer der Radlager eingestellt und kann nicht nachjustiert werden. Jede andere Konstellation ist bei KTM Motorrädern und bei den meisten anderen Herstellern immer ein Defekt. |
OH - entschuldigung großer meister !
1. aber dann ist entweder der maschinenbau revolutioniert worden,
wir haben halt noch gelernt, daß ein lagerring spiel haben muß !
- oder du hast unrecht
2. du bist ja eh manchmal im v-strom forum:
unter WHB (werkstatthandbuch) manual für die 650 er und die 1000 er
unter Pkt 07 Chassis, genau 07-12 ist eine zeichnung UND DORT HAT
DER AUSSENRING SPIEL (beim innenring ist eine line zwischen buchse
und ring und beim außenring sind 2 linien - eine für die buchse und die
andere für den ring - und das dazwischen nennt man spiel)
und ich WAGE zu bezweifeln, daß das bei KTM anders sein soll,
aber wie du weißt, ich lerne gerne von dir ...
lg
guenther _________________ ... mit beiden füßen auf der erde ist besser als unheimlich cool zu boden ...  |
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 5. Jul 2007, 17:16 Titel: Re: Hinterachse Beschichtung abgeplatzt |
|
|
motophil @ Mi, 4. Jul 2007, 19:27 hat folgendes geschrieben: | ..........macht das was aus?
|
Die Frage von Phil war doch geklärt - warum raunzt man sich an wegen -Innenring, Aussenring, V-Storm Handbuch, Lagerspiel usw.
Liegts am schlechten Wetter  _________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
guenther Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 08.11.2006 Beiträge insgesamt: 214
|
Verfasst am : Do, 5. Jul 2007, 17:24 Titel: Re: Hinterachse Beschichtung abgeplatzt |
|
|
Beetle @ Do, 5. Jul 2007, 17:16 hat folgendes geschrieben: | motophil @ Mi, 4. Jul 2007, 19:27 hat folgendes geschrieben: | ..........macht das was aus?
|
Die Frage von Phil war doch geklärt - warum raunzt man sich an wegen -Innenring, Aussenring, V-Storm Handbuch, Lagerspiel usw.
Liegts am schlechten Wetter  |
natürlich hast du recht, daß es eigentlich vollkommen wurscht ist ...
aber rein als maschinenbauer würde mich das schon interessieren ...
will ja nicht streiten, aber diskutieren wird man ja noch dürfen ...
und wenn ich mist geschrieben habe, werde ich´s zugeben ...
und bin dann wenigstens wieder ein stück g´scheiter geworden ...
lg
g
p.s. interessiert mich vielleicht auch deshalb, weil´s für meinen job wichtig ist ... _________________ ... mit beiden füßen auf der erde ist besser als unheimlich cool zu boden ...  |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Do, 5. Jul 2007, 18:06 Titel: Re: Hinterachse Beschichtung abgeplatzt |
|
|
guenther @ Do, 5. Jul 2007, 17:24 hat folgendes geschrieben: | p.s. interessiert mich vielleicht auch deshalb, weil´s für meinen job wichtig ist ... |
Dann lies lieber ein gutes (Fach)buch oder mach einen Weiterbildungskurs. _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
|
|