forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Gabelbrücke verbogen!?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AgentorangeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.04.2005
Beiträge insgesamt: 722
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jun 2007, 15:02    Titel: Gabelbrücke verbogen!? Antworten mit Zitat

Servus!

Seit meinem Ausritt vor 2 Jahren hab ich ne leicht schief stehende Gabel. (Lenker steht links weiter vor).
Aus und einfedern brachte nix.
Mein Freundlicher vermutet ne verbogene untere Gabelbrücke. blink
Kenn des jemand?
Kann sich die bei nem Sturz verbiegen???

_________________
Gruß
d'Agent

Gentlemen, start the engines...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jun 2007, 15:04    Titel: Antworten mit Zitat

So schnell verbiegt die nicht. Hast Du alles auseineinder genommen und wieder verschraubt? Nebst der gedämpferten Lenkeraufnahme?
_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rixegottOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 18.04.2003
Beiträge insgesamt: 54

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jun 2007, 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

nööööööö
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jun 2007, 15:49    Titel: Re: Gabelbrücke verbogen!? Antworten mit Zitat

Agentorange @ Di, 26. Jun 2007, 15:02 hat folgendes geschrieben:
Kann sich die bei nem Sturz verbiegen???

Ich denke, dass die eher bricht, als verbiegt.
Bei meinem mehrfachen Salto vorwärts , wo es den Rahmen verdreht, Lenkanschlag abgerissen, Gabel verdreht, Achsklemmfaust gerissen hat, waren die Gabelbrücken und Gabelholme noch gerade.

Bei dir ist vermutlich bloß der Lenker in seiner Gummilagerung verdreht. Einfach mal Vorderrad zwischen die Beine klemmen und den Lenker kräftig zurückdrehen, sowie den Händler wechseln...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jun 2007, 16:33    Titel: Re: Gabelbrücke verbogen!? Antworten mit Zitat

Schradt @ Di, 26. Jun 2007, 15:49 hat folgendes geschrieben:
Vorderrad zwischen die Beine klemmen und den Lenker kräftig zurückdrehen.....


Mit den Behr-Felgen wacko

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jun 2007, 16:35    Titel: Re: Gabelbrücke verbogen!? Antworten mit Zitat

Beetle @ Di, 26. Jun 2007, 16:33 hat folgendes geschrieben:
Mit den Behr-Felgen wacko

Laughing Laughing Laughing

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jun 2007, 18:01    Titel: Re: Gabelbrücke verbogen!? Antworten mit Zitat

Agentorange @ Di, 26. Jun 2007, 15:02 hat folgendes geschrieben:
Seit meinem Ausritt vor 2 Jahren hab ich ne leicht schief stehende Gabel. (Lenker steht links weiter vor).

Das hatte ich bei der Goo einmal und bei der SE bereits zweimal.
Jedesmal war nur die Gabel verdreht, so wie der Schradt schilderte.
Klemmschrauben lockern, Baum o.ä. zum "anhalten" suchen und
dagegendrücken. Ev. noch den Lenker "ausrichten".

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
dedelausdemnordenOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 30.08.2004
Beiträge insgesamt: 78
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
140.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jun 2007, 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!
Es hilft auch, die Schrauben, die durch die Gummilager führen zu lockern, dann flutsch der Lenker fast von allein in die richtige Stellung zurück. Brauchst nur ne lange lange Verlängerung.
Gruß Dedel

_________________
Kole Feut und norden Wind gift 'n krusen Büdel und 'n lütten Pint!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jun 2007, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Gabelbrücke war nach nem heftigen Abgang laut Sommer schon verzogen.Oben und unten.
Hab mir dann ne gebrauchte besorgt+neues Lenkkopflager+2neue Standrohre+2neue Bremsscheiben+neuen Rahmen. Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AgentorangeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.04.2005
Beiträge insgesamt: 722
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jun 2007, 20:08    Titel: Re: Gabelbrücke verbogen!? Antworten mit Zitat

Zitat:
So schnell verbiegt die nicht. Hast Du alles auseineinder genommen und wieder verschraubt? Nebst der gedämpferten Lenkeraufnahme?

Da ich noch Garantie hab wollte ich net selber "rummachen"...

Zitat:
Meine Gabelbrücke war nach nem heftigen Abgang laut Sommer schon verzogen.Oben und unten.
Hab mir dann ne gebrauchte besorgt+neues Lenkkopflager+2neue Standrohre+2neue Bremsscheiben+neuen Rahmen.

Des klingt aber nach nem größeren Crash.So heftig war mein Abgang auch wieder net.

Zitat:
Bei dir ist vermutlich bloß der Lenker in seiner Gummilagerung verdreht. Einfach mal Vorderrad zwischen die Beine klemmen und den Lenker kräftig zurückdrehen, sowie den Händler wechseln...

Ehrlich gesagt denk ich des auch. Und zwar beides... Mad

Danke!

_________________
Gruß
d'Agent

Gentlemen, start the engines...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jun 2007, 21:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Beide Gabelbrücken können sich durch sehr starkes Verdrehen verziehen.
Dies kann man wieder richten indem man beide Gabelholme und beide
Gabelbrücken ausbaut. Wenn alles voneinander getrennt ist kann jede Gabelbrücke einzeln gerichtet werden indem beide Gabelholme mit jeweils nur einer Gabelbrücke verschraubt werden, so kann man mit dem
Hebel der Gabelholme richten.

Bis dann
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jun 2007, 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

Stealth @ Di, 26. Jun 2007, 21:05 hat folgendes geschrieben:
Hallo

Beide Gabelbrücken können sich durch sehr starkes Verdrehen verziehen.
Dies kann man wieder richten indem man beide Gabelholme und beide
Gabelbrücken ausbaut. Wenn alles voneinander getrennt ist kann jede Gabelbrücke einzeln gerichtet werden indem beide Gabelholme mit jeweils nur einer Gabelbrücke verschraubt werden, so kann man mit dem
Hebel der Gabelholme richten.

Bis dann

Schon klar. Man kann es evtl. richten. Aber rumfahren würde ich damit außerhalb der Schweiz (80km/h), oder auf einer Motocross-Strecke nicht mehr.

Die Brücken sind doch Alu-Gußteile? Sowas ist relativ spröde. Meine gerissene Achsklemmfaust hat auch paar tausend km von Tunesien bis daheim gehalten, aber dann wurde sie ersetzt.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jun 2007, 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

Der Verzug darf natürlich nicht zu stark sein das wäre dann heikel unsure aber spröde ist dieser Aluguß nicht eher zäh.

Bis dann
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0515s ][ Queries: 40 (0.0230s) ]