forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Schottertraining für Dummys
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 15. Nov 2003, 8:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
QUOTE (advi @ Fri, 14.11.2003 - 21:03)
Lehren kann ich schon, aber ob es nicht besser wäre jemanden zu nehmen, der aktiv fährt?

Notfalls traue ich mit gute Tips zu aber so richtig sehe ich meine Aufgabe nicht darin. Dazu bind ich zu sehr Perfektionist. Ich möchte die Sachen beherrschen und richtig vorführen können. Ein gutes Beispiel sein ist sehr wichtig! Ich weiss das daher dass ich allein dieses Jahr so an 45 Tagen Seminare leite. Klangtherapeuten ausbilde. Wahrscheinlich kommt daher der Eindruck, dass ich lehren kann. Ich muss es sogar - als Aufgabe Berufung gesehen

Aber man könnte ja mal bei Strehling oder so nach einem speziellen LC( Training Sonderkonditonen nachfragen. Oder nen KTM Trainer nehmen laut Adventure Tours machen die ja so Sachen


Du beschreibst meine persöhnliche Erfahrung mit den Geländetrainern, zu Perfekt.

Die möchten uns alle Grundlagen in einem Tag beibringen. Dazu setzen sie uns auf
kleine Mopeds und jagen uns durch die Grube.

Umsetzen ist dann angeblich eine Kleinigkeit.

Ich denke dass die wenigsten Strassenfahrer der LC8 wirklich offroaden wollen.
Aber wissen, wie man auf Schotterstrassen richtig ausweicht und bremst, wie
man eine lose steile Kehre fährt und etwas Sliden, das hätte Platz in einem Tag.
Zudem würde das zum normalen Sicherheitsbewusstsein der Strassenfahrer
passen und beitragen.

Falls genügend Interesse besteht, könnte ich einmal mit Jaques Cornu sprechen.
Der hat die Strassenerfahrung, das passende Gelände und trainiert auf Sicherheit.

Peter

zu den Daten

_________________
Peter

www.bbshome.ch


Zuletzt bearbeitet von Bruggma am Mo, 8. Dez 2003, 18:29, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 64
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Sa, 15. Nov 2003, 10:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ja! Ja! Ja! Frag mal den Jaques - von ihm hab' ich mittlerweile auch schon einiges gehört. Und als ehemaliger Strassenrennfahrer, der jetzt auch Endurotrainings anbietet ist er für diesen Job eigentlich prädestiniert ...

ich bin dabei ...
Rob

Wer sich das mal ansehen will: http://www.cornu-moto.ch/

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt


Zuletzt bearbeitet von Rob am Sa, 15. Nov 2003, 10:47, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PescheOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2003
Beiträge insgesamt: 89
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 15. Nov 2003, 16:23    Titel: Antworten mit Zitat

Den Cornu-Endurokurs kann ich wärmstens empfehlen - das hat so Spass gemacht, dass ich den bereits zweimal besucht habe Razz Razz Razz

Der Tag läuft etwa so ab (alle Motorräder werden von Cornu zur Verfügung gestellt):

Am VM Einteilung in 2 Gruppen

- eine lernt mit Trialmaschinen umgehen (Anfahren am Berg, Bodenwellen, Kurven in Steilflanke etc.)

- die andere macht eine Enduro-Spritztour in die Wälder hinter Neubenburg (abwechselnd mit Bikes von 125 - 640m3, zum teil seeeehr sportliche 2-Takter (Cornu darf das mit Ausnahmebewilligung, aber soviel ich weiss nur im Frühjahr und im Herbst)

Am NM fährt man dann mit Crossmaschinen im flachen Gelände: Bremsen nur vorne und und nur hinten - mit Bremsen in die Kurve driften - im Kreis driften durch Gas geben. Am Schluss Anwenden (bzw. ausleben) in einem Parcours.

Fazit:
- der Kurs ist für Enduro-Anfänger gut geeignet
- für mich viel Spass
- ich hatte noch nie so viel Muskelkater wie am nächsten Tag wacko
- vom Kursgeld erhält man noch ca. 100.- zurück (Sicherheitsfonds)

Wenn der Cornu für LC8 Fahrer was anbietet - also ich bin auf jeden Fall dabei!!

Übrigens: auch der Kurs für Tourenfahrer in Annau du Rhin und der Bremskurs haben mir viel gebracht.

Gruss
Pesche

PS: ich habe keine Aktien bei Cornu - die Kurse sind wirklich gut!



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rosiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.04.2003
Beiträge insgesamt: 253
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 15. Nov 2003, 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

@ Peter

das klingt richtig gut!

Großes Interesse ist bei mir auf jeden Fall vorhanden!!!

Genial wäre natürlich wirklich ein auf LC8 Fahrer zugeschnittener Kurs....

Markus

_________________
www.rosifer.de


>> Die Straße der Ausschweifungen führt zum Palast der Weisheit <<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 15. Nov 2003, 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

@Markus

Wäre das Ziel

@Pesche

Ich denke an eine Kombination. Am Morgen die Übungen aus dem A Kurs,
Bremsen, Ausweichen etc, aber auf Schotter, am Nachmittag den C Kurs mit
dem Hangfahren aber mit LC8 statt Trial Böcken.

Denke dass das Gelände beim Steinbruch bestens geeignet wäre

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PescheOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2003
Beiträge insgesamt: 89
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 15. Nov 2003, 21:33    Titel: Antworten mit Zitat

@ Peter

Ein solches Programm wäre perfekt!

Fragst Du mal den Jacques? Wie wäre es mit Mitte bis Ende April (damit man das ganze dann auch entsprechend anwenden kann...)

Damit es für ihn wirtschaftlich interessant ist und die Teilnahmegebühr vernünftig bleibt müsste man schon etwa 20 Interessenten zusammenbringen.

Vielleicht wäre es auch eine Idee, dass er einen oder zwei Kurse generell für Enduros > 750cm3 auszuschreibt. Erstens denke ich, dass da ein genügendes Marktpotential besteht, zweites gäbe das auch einen interessanten Vergleich der Handlichkeit von LC8 mit GS, Varadero etc Razz blink

Gruss
Pesche

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Sa, 15. Nov 2003, 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

Und Ihr habt noch Zeit bis dahin Konditionstraiing zu machen. Ist sinnvoll Wink
Seit ich wieder kleinere Geländeausflüge mache gibt es ein Ziel für Konditionstraining. Fit sein, macht Spass
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : So, 16. Nov 2003, 1:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmmm.... prinzipiell liest sich das nicht schlecht an, auch wenn es leider in der CH ist.
Wenns aber für 3 Tage wäre ( damit sich die laaange Anfahrt auch lohnt ) wär ich gern dabei. Mal sehen was Stürzefix dazu meint ( misst sich sicher gern mit LC8'ts ) *g*

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
XT-OllyOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : So, 16. Nov 2003, 2:04    Titel: Antworten mit Zitat

Würd da wohl auch mal mittun - wenn der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt. Auf 22:00 Uhr ins Bett u. 7:30 Uhr Abfahrt steh ich nich so...

Olly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : So, 16. Nov 2003, 4:39    Titel: Antworten mit Zitat

DAS wissen wir schon Olly *bg*
_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 64
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : So, 16. Nov 2003, 10:26    Titel: Antworten mit Zitat

Der alte Miesepeter meldet sich mal wieder:

Die Idee solche Trainings mit dem eigenen Töff zu machen ist eigentlich gar nicht schlecht - man lernt seine Mühle besser kennen. Nachteil: Mit der eigenen LC8 hat man immer im Hinterkopf was es kostet wenn's nicht funktioniert. Mit den Kisten die von Cornu zur Verfügung gestellt werden ist das anders - da konzentriert man sich voll auf das Lernen (Cornu's Töff ist einem da recht egal ...)
Fazit: Mit den Töffs vom Jaques üben und anschliessend mit der LC8 nachvollziehen wäre das Optimale ...

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StürzefixOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.03.2003
Beiträge insgesamt: 357

BeitragVerfasst am : So, 16. Nov 2003, 14:57    Titel: Antworten mit Zitat

Very Happy Stürzefix meint Very Happy



geile Sache Rolling Eyes





Sonntagsgruß Stürzefix

_________________
Stürzefix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : So, 16. Nov 2003, 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn Training, dann mit eigenen Maschine, sie verhält sich halt ganz anders. Und man kennt sie dann auch.
Anonsten umsichtsvoll fahren, Sturzbügel und Kofferträger montieren, dann geht nicht viel kaputt.
Selber Protektoren nicht vergessen! Natürlich möglichst Crosstiefel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Nov 2003, 16:24    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Erfahrungen betr. Gelände habe ich im Trialfahren erlernt. Ein solches Training (1-3Tage) absolviere ich jedes Jahr im Elsass F auf dem Colle du Schlucht. Ich fahre mit der eigenen Masch. dort hin, Training auf der Trial (gemietet) und dann wieder mit der eigenen nach Hause. Seit dem habe ich mit dem LC8 Lenker-Anschlag nicht mehr soviel mühe. Der Wenderadius wird viel kleiner, wenn man die Trialtechnik anwendet (Hilft auch beim "Grossen").

Gruss
Manuel

_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Nov 2003, 16:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ohne mich jetzt ins Abseits schießen zu wollen, auch ich finde die Variante mit geliehener Maschine schon intressant.
Hab Anfang des Jahres ein Endurotraining in Bilstain / Belgien mitgemacht auf ner geliehenen DR 350 und das was ich da versucht und gemacht habe, hätte ich mit meiner Kleinen nicht ( sofort ) gewagt.
Das Training hat mir sehr viel gebracht und umsetzten auf die KTM ließ es sich dann quasi wie von selbst ( mit bissle Übung weiterhin ).
Wenn ich nur an die eine Steilauffahrt denke, da wär ich nicht hoch mit meinem Baby wub unsure
Wenn mans dann mal gemacht hat gehts um so leichter klar, aber der innere Schweinehund erinnert einen doch all zu oft an die teuren Teile *g*

Andererseits seh ichs dann auch wieder so, dass es durchaus sinnvoll ist, solche Trainings gleich mit dem eigenen Töff zu bestreiten, dann lernt man sich und sie in jeder Situation kennen, auch auf die Gefahr hin Kratzer oder Beulen abzubekommen.
Würd mich trotzdem ( hätte ich die Wahl ) für die Leihversion entscheiden, wobei ich den Vorschlag von oben mit dem einen Tag Üben mit Leihmopped und am nächsten Tag fahren mit eigenem Bike am besten finde!!

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 1 von 7

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0721s ][ Queries: 42 (0.0427s) ]