|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Performix  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.05.2007 Beiträge insgesamt: 836 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 24.000 km
|
Verfasst am : Fr, 8. Jun 2007, 16:41 Titel: Öl am rechten Motordeckel |
|
|
Hallo an alle LC8'ler. Komme grade zurück aus der Toscana und hatte dort unten schon eine kleine feuchte Stelle am rechten Motordeckel enddeckt. Ich bin mir nicht sicher, ob sich hinter diesem Deckel die Kupplung bedindet. Die Stelle ist oben rechts, wo der Krümmer vorbeiläuft. Jetzt nach den ca. 700 km Fahrt nach Hause ist das mehr geworden. Hat das schon mal jemand gehabt? Verbirgt sich dahinter evtl. was schlimmeres?
Danke für Eure Infos.
|
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1841 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : Fr, 8. Jun 2007, 19:33 Titel: |
|
|
Kann es sein, dass Dir beim Motoröl nachfüllen ein Paar Tropfen danebengelaufen sind? Reinige mal die Stelle, fahr einige Kilometer und prüf´nochmal nach. Bei mir war es zumindest so ---> ähnliche Symptomatik wie Du geschildert hast; hatte auch erst den Verdacht auf Undichtigkeit
Habidere
_________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
Performix  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.05.2007 Beiträge insgesamt: 836 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 24.000 km
|
Verfasst am : Fr, 8. Jun 2007, 22:11 Titel: |
|
|
nö Du. Das kann nicht sein. Ich verwende, achtung festhalten..., einen Nachfüllbecher von einem Dampfbügeleisen. Sprich den Becher, mit dem man das Wasser in das Bügeleisen einfüllt. Die Menge Öl, die in diesen Becher passt reicht immer aus zum nachfüllen, und es ist ein super "Schnabel" an dem Becher mit dem kein Tropfen Öl daneben geht. Ich hatte die Stelle schon trocken gewischt. Aber wie gesagt, es ging in der Toscana los und ist bis nach München schlimmer geworden.
Was ist den eigentlich hinter diesem Deckel? Kupplung? Wenn ja, hat die evtl ein Problem...
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 8. Jun 2007, 22:52 Titel: |
|
|
Rechts ist die Lichtmaschine.
Wird wohl die Deckeldichtung ne Macke haben.
War die Maschine vielleicht vorher noch in ner Inspektion? Bei den 2003 und 4er Modellen mussten die Rotorschrauben kontrolliert werden, da musste dann auch der Deckel runter.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
|
Nach oben |
|
Performix  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.05.2007 Beiträge insgesamt: 836 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 24.000 km
|
Verfasst am : Sa, 9. Jun 2007, 7:39 Titel: |
|
|
Schradt scheint ein anderes Konzept an seinem Moped zu verfolgen
Also die Kupplung verbirgt sich hinter dem rechten Motordeckel. Danke für das Bild .
Ich wollte eh zum Ölwechsel mit Filter ect., dann hoffe ich mal, dass es eine schlappe Dichtung am Deckel ist.
Ich hatte vermutet, dass dieses Problem mehreren LC8 Fahrern bekannt ist. Wenn mann eine Zeit lang im Gelände rumtuckert... wird das Ding ja ganz schön warm. Und das ist mir in der Toskana passiert. Habe da mehrere Wege gefunden, die eigentlich eher was für EXCs sind... Bin aber durchgekommen
Nachdem der Krümmer so nah oben rechts am meiner Leckage vorbei geht, und damit alles an diesem Deckel aufheitzt, dachte ich das ist ein bekanntes Problem hier im Forum.
Mal sehen, vielleicht hat ja noch jemand einen Hinweis für mich.
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 9. Jun 2007, 10:29 Titel: |
|
|
marco @ Sa, 9. Jun 2007, 5:26 hat folgendes geschrieben: | Hm. Bei mir ist rechts die Kupplung. Du hast doch nicht vielleicht den Motor verkehrt rum eingebaut?  |
Uff, ich brauch echt mal Urlaub
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|
|