forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Erfahrungen mit dem KTM-Mobility Service
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Allgemein (Reisen, Touren, Events) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7563
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

Das Einzige was halbwegs zuverlässig funktioniert, ist der Schutzbrief vom
Automobilclub. Die machen nur das und sind deshalb etwas besser.

Die 50€ müsste sich jeder Motorrad Fahrer leisten können

Peter

PS: Der nette Kerl mit der defekten GS vom Freitag hatte auch keinen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Mo, 28. Mai 2007, 14:29 hat folgendes geschrieben:
Die Helferliste wird sowieso gerade bearbeitet, im Prizip hätten 1-2 Anrufe wahrscheinlich mehr geholfen, als die Service-Karte... Mad


Da bin ich mir sogar ziemlich sicher Exclamation Und das Päckchen mit Ersatzteilen und Repanleitung wäre schon längst in Montelimar unsure
Also ganz ehrlich wenn ich mit relativ wenig Schraubererfahrung so eine Reise machen würde hätte ich schon meinen Ansprechpartner in D... bei mir ist das mein Smile licher für die eventuelle Ersatzteilversorgung....

und bei der nächsten Reise bitte nicht mit Prepaidhandy Exclamation

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 18:50    Titel: Antworten mit Zitat

ktm-pilot @ Mo, 28. Mai 2007, 16:13 hat folgendes geschrieben:
Und das Päckchen mit Ersatzteilen und Repanleitung wäre schon längst in Montelimar unsure


Da wäre ich mir nicht so sicher, es ist Pfingsten und heute ist auch in Frankreich Feiertag. Allerdings wäre es natürlich toll gewesen, wenn ich das mit der Helferlein-Liste vorher gewußt hätte, vielleicht könnt ihr die ja mal ein bißchen offensichtlicher "anpreisen"?

Zitat:
Also ganz ehrlich wenn ich mit relativ wenig Schraubererfahrung so eine Reise machen würde hätte ich schon meinen Ansprechpartner in D... bei mir ist das mein Smile licher für die eventuelle Ersatzteilversorgung....


Bin jetzt etwas verschnupft über solche Äußerungen, ganz ehrlich, mußt nicht noch draufhauen, wenn ich schon am Boden liege!!! dry

Ich bin, auch wenn das hier etwas anders rüberkommen sollte und auch wenn ich eine Frau bin, nicht völlig unbedarft beim Schrauben und habe durchaus technisches Verständnis. Beim meinen Hondas (400N, Transalp und AT RD04) hab ich viel selbst gemacht, z.B. Kettenwechsel mit Schwingenausbau und anderes Federbein eingebaut -alleine, nur mit Anleitungen aus den Handbüchern. Ich hatte auch früher natürlich schon Probleme auf längeren Reisen... kaputtes Hinterradlager und defekter LM-Regler sowie CDI, das hab ich immer alleine und mit örtlichen Werkstätten gelöst. Ich spreche englisch, französisch und etwas spanisch und kann mich normalerweise ganz gut alleine durchschlagen.

Nur hätte ich -und das enttäuscht mich bei der sonst sehr geliebten KTM wirklich ganz unglaublich - im Leben nicht damit gerechnet, daß bei einem fast neuen und werkstattgepflegten Bike schon dermaßen blöde Defekte auftreten!!! Mad Das ist doch nicht normal, daß bereits bei 1.000 km die Batterie einfach von jetzt auf gleich den Geist aufgibt (kein Garantiefall!!!) und der Motor ölt, die Werkstatt erst beim 2.Reparaturversuch das weggkriegt ! Und daß seit Austausch der Druckstange bei 1.000 km die Kupplung zeitweise nicht mehr richtig trennt und die Werkstatt bei 2 Reklamationen keinen Fehler findet, ja noch nicht mal danach sucht!!! Daß bei nur 13.400 km die Kupplung im Arsch ist, die bei 12.000 km im Rahmen der extra wegen der Reise vorgezogenen Inspektion komplett zerlegt und als fehlerfrei wieder eingebaut wurde! Und wenn ich hier so mitlese, bin ich ja wirklich kein Einzelfall, sondern solche Defekte mit wenig Kilometern scheinen reihenweise aufzutreten!!! Sorry, aber das ist einfach Sch..., wenn man sich jetzt so nach und nach bewußt wird, daß man mit einem auch fast neu bereits extrem reparaturanfälligen Fahrzeug unterwegs ist und dazu noch die KTM-Werkstätten teilweise völlig unfähig zu sein scheinen! Da bin ich als langjähriger Honda-Fahrer wirklich anderes gewohnt, auch von Werkstattpreisen und -qualität her!!! Auf die Idee, meinen KTM-Schrauber in Bremen anzurufen, wäre ich im Leben nicht gekommen, die haben mir vor 2 Wochen erklärt, daß sie noch nie von so komischen Kupplungsproblemen gehört hätten, wie bei meiner LC8 und auch im Telefonat mit KTM Austria könnte sich das dort keiner erklären... Da kann ich nun wirklich keine Hilfe erwarten, die hätten mir sicher nur gesagt, ich müsse halt in die nächste KTM-Werkstatt! Laughing

Nach diesen Erlebnissen und bei weiteren geplanten Langstreckenreisen bin ich wirklich am Überlegen, die Kati weiter zu behalten, so sehr ich sie wegen ihres tollen Fahrverhaltens schätze, oder ob ich mir nicht wieder eine Transalp oder ähnliches zulege, die bei weitem nicht so anfällig und sensibel ist, wie die LC8 und bei der man nicht für jeden Sch... ein Spezialwerkzeug braucht. Ich kann doch nicht dauernd mit vollem Werkzeugkasten und der Handbuch-CD nebst Laptop rumfahren, weil dauernd was kaputtgeht!!! dry

Zitat:
und bei der nächsten Reise bitte nicht mit Prepaidhandy Exclamation


Sorry, aber das finde ich nicht lustig. Ich bin -auch aus Protest, weil ich eben nicht ständig erreichbar sein will und telefonieren muß- kein Handynutzer. Ich benutze das Teil praktisch nur im Urlaub, um für meine betagte Mutter erreichbar zu sein und in Notfällen Hilfe zu holen. Zuhause liegt das Ding meist abgeschaltet rum. Daher war mir auch nicht klar, daß die Roaminggebühren dermaßen hoch sind, daß nach kürzester Zeit 55 € Guthaben aufgebraucht sind. Ja, es gibt tatsächlich so naive Menschen, wie mich, die mit Handys nicht so vertraut sind. Ich werde mir aus Protest gegen diese Gebührenabzocke jetzt sicher nicht auch noch ein teures Vertragshandy anschaffen, daß ich nicht nutze, sondern dann halt die Karte das nächste Mal mit 100 € laden. Mit Vertragshandy hätte ich jetzt wahrscheinlich 200 € auf der nächsten Rechnung stehen... Rolling Eyes

Gruß von Claudia (not amused dry )

_________________
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS? Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
yenzeeOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge insgesamt: 1561
Yamaha XTZ660 Tenere
 →  33.000 km
Yamaha Tenere 700
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

uiuiuiui,
keine schöne Geschichte, Claudia.
Wünsche Dir alle sGute fürs baldige losfahren. hab mich schon gewundert, warum du noch (eher schon wieder) unsure unsure da bist...

LG
Jens

_________________
2020 - back to Tenere Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 19:57    Titel: Antworten mit Zitat

yenzee @ Mo, 28. Mai 2007, 19:36 hat folgendes geschrieben:

Wünsche Dir alle sGute fürs baldige losfahren.


Vergiß das baldige Losfahren... heul , hab eben mit KTM Mobility telefoniert, die Dame meint, ich könne mich glücklich schätzen, wenn die Maschine in einer Woche wieder hier ist... naja, sie steht ja auch erst seit Freitag in Montelimar . Und so wie ich meine Werkstatt kenne, steht sie da auch wieder tagelang, bis sie repariert wird. Wenn das kein Garantiefall und so eine Schlepperei mit dem Gepäck wäre, würde ich mit den Teilen wieder runterfliegen und es selbst machen -natürlich direkt vor dem Schaufenster von KTM Le Monde in Montelimar!

Fährt nicht zufällig einer von Euch mit dem Auto in die Richtung nächste Woche, der mich mitnehmen könnte?

Gruß von Claudia (sehr frustriert Sad )

_________________
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS? Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

KTM-Bremen @ Mo, 28. Mai 2007, 19:57 hat folgendes geschrieben:
Vergiß das baldige Losfahren... heul , hab eben mit KTM Mobility telefoniert, die Dame meint, ich könne mich glücklich schätzen, wenn die Maschine in einer Woche wieder hier ist...


blink blink blink

Entschuldige bitte, aber wie gutmütig bist Du eigentlich? Spätestens jetztt wäre für mich der Augenblick gekommen, wo ich den Automobilclub meines geringsten Misstrauens fragen würde, ob die nicht den Rücktransport aus Frankreich organisieren möchten.

Nach allem, was Du geschrieben hast, dürfte die Käthe bei Deinem freundlichen zu Hause besser aufgehoben sein als bei dem Schrauber in Frankreich...

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 22:41    Titel: Antworten mit Zitat

KTM-Bremen @ Mo, 28. Mai 2007, 18:50 hat folgendes geschrieben:

Da wäre ich mir nicht so sicher, es ist Pfingsten und heute ist auch in Frankreich Feiertag. Allerdings wäre es natürlich toll gewesen, wenn ich das mit der Helferlein-Liste vorher gewußt hätte, vielleicht könnt ihr die ja mal ein bißchen offensichtlicher "anpreisen"?

Wenn ich mich recht erinnere ist die Kupplung schon am Donnerstag kaputt gegangen...
Zitat:




Bin jetzt etwas verschnupft über solche Äußerungen, ganz ehrlich, mußt nicht noch draufhauen, wenn ich schon am Boden liege!!! dry

Es fällt halt manchmal schwer das Messer nicht noch ein bisschen zu drehen Smile aber es ist nicht böse gemeint Exclamation Wink
Zitat:


Ich bin, auch wenn das hier etwas anders rüberkommen sollte und auch wenn ich eine Frau bin, nicht völlig unbedarft beim Schrauben und habe durchaus technisches Verständnis. Beim meinen Hondas (400N, Transalp und AT RD04) hab ich viel selbst gemacht, z.B. Kettenwechsel mit Schwingenausbau und anderes Federbein eingebaut -alleine, nur mit Anleitungen aus den Handbüchern. Ich hatte auch früher natürlich schon Probleme auf längeren Reisen... kaputtes Hinterradlager und defekter LM-Regler sowie CDI, das hab ich immer alleine und mit örtlichen Werkstätten gelöst. Ich spreche englisch, französisch und etwas spanisch und kann mich normalerweise ganz gut alleine durchschlagen.

Warum um Himmels willen hast Du Dich dann dieses mal so auf Diesen schlechten KTM-Mobilitätsservice verlassen Question
Zitat:


Nur hätte ich -und das enttäuscht mich bei der sonst sehr geliebten KTM wirklich ganz unglaublich - im Leben nicht damit gerechnet, daß bei einem fast neuen und werkstattgepflegten Bike schon dermaßen blöde Defekte auftreten!!! Mad Das ist doch nicht normal, daß bereits bei 1.000 km die Batterie einfach von jetzt auf gleich den Geist aufgibt (kein Garantiefall!!!) und der Motor ölt, die Werkstatt erst beim 2.Reparaturversuch das weggkriegt ! Und daß seit Austausch der Druckstange bei 1.000 km die Kupplung zeitweise nicht mehr richtig trennt und die Werkstatt bei 2 Reklamationen keinen Fehler findet, ja noch nicht mal danach sucht!!! Daß bei nur 13.400 km die Kupplung im Arsch ist, die bei 12.000 km im Rahmen der extra wegen der Reise vorgezogenen Inspektion komplett zerlegt und als fehlerfrei wieder eingebaut wurde! Und wenn ich hier so mitlese, bin ich ja wirklich kein Einzelfall, sondern solche Defekte mit wenig Kilometern scheinen reihenweise aufzutreten!!! Sorry, aber das ist einfach Sch..., wenn man sich jetzt so nach und nach bewußt wird, daß man mit einem auch fast neu bereits extrem reparaturanfälligen Fahrzeug unterwegs ist und dazu noch die KTM-Werkstätten teilweise völlig unfähig zu sein scheinen! Da bin ich als langjähriger Honda-Fahrer wirklich anderes gewohnt, auch von Werkstattpreisen und -qualität her!!! Auf die Idee, meinen KTM-Schrauber in Bremen anzurufen, wäre ich im Leben nicht gekommen, die haben mir vor 2 Wochen erklärt, daß sie noch nie von so komischen Kupplungsproblemen gehört hätten, wie bei meiner LC8 und auch im Telefonat mit KTM Austria könnte sich das dort keiner erklären... Da kann ich nun wirklich keine Hilfe erwarten, die hätten mir sicher nur gesagt, ich müsse halt in die nächste KTM-Werkstatt! Laughing

Nach diesen Erlebnissen und bei weiteren geplanten Langstreckenreisen bin ich wirklich am Überlegen, die Kati weiter zu behalten, so sehr ich sie wegen ihres tollen Fahrverhaltens schätze, oder ob ich mir nicht wieder eine Transalp oder ähnliches zulege, die bei weitem nicht so anfällig und sensibel ist, wie die LC8 und bei der man nicht für jeden Sch... ein Spezialwerkzeug braucht. Ich kann doch nicht dauernd mit vollem Werkzeugkasten und der Handbuch-CD nebst Laptop rumfahren, weil dauernd was kaputtgeht!!! dry


Naja so ein bisschen Werkzeug und "Improvisationsmaterial" sollte man wohl immer mitnehmen, schade das Du bis jetzt so viel Pech gehabt hast.
Zitat:




Sorry, aber das finde ich nicht lustig. Ich bin -auch aus Protest, weil ich eben nicht ständig erreichbar sein will und telefonieren muß- kein Handynutzer. Ich benutze das Teil praktisch nur im Urlaub, um für meine betagte Mutter erreichbar zu sein und in Notfällen Hilfe zu holen. Zuhause liegt das Ding meist abgeschaltet rum. Daher war mir auch nicht klar, daß die Roaminggebühren dermaßen hoch sind, daß nach kürzester Zeit 55 € Guthaben aufgebraucht sind. Ja, es gibt tatsächlich so naive Menschen, wie mich, die mit Handys nicht so vertraut sind. Ich werde mir aus Protest gegen diese Gebührenabzocke jetzt sicher nicht auch noch ein teures Vertragshandy anschaffen, daß ich nicht nutze, sondern dann halt die Karte das nächste Mal mit 100 € laden. Mit Vertragshandy hätte ich jetzt wahrscheinlich 200 € auf der nächsten Rechnung stehen... Rolling Eyes

Das konne ich ja nicht wissen
Zitat:


Gruß von Claudia (not amused dry )


Leider kenne ich auch niemanden der die nächsten Tage nach Südfrankreich fährt, wobei ich denke das es fast besser wäre mit den Ersatzteilen im Koffer Richtung Süden zu ziehen, als auf die Rückkehr der LC8 zu warten.

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8432
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

uff
so geballte Inkompetenz iss schon zum
Wünsch Dir, daß die endlich in die Gänge kommen, mach nur richtig Druck ! hast ja schließlich deinen Urlaub versaut


und ich hab ja noch nicht mal so eine Karte von dem mobility service - kommt ewig nicht, hab aber das gerät schon seit letzten Sept. auf meinen namen laufen

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 22:52    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ Mo, 28. Mai 2007, 22:43 hat folgendes geschrieben:
und ich hab ja noch nicht mal so eine Karte von dem mobility service - kommt ewig nicht, hab aber das gerät schon seit letzten Sept. auf meinen namen laufen

Jo, ist voll für'n Arsch. Ich hab meine im Oktober gekauft, die Karte kam, als ich schon fast die abgedeckten 20.000km abgespult hatte...

ADAC - da werden sie geholfen.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 29. Mai 2007, 0:12    Titel: Antworten mit Zitat

ktm-pilot @ Mo, 28. Mai 2007, 22:41 hat folgendes geschrieben:
Wenn ich mich recht erinnere ist die Kupplung schon am Donnerstag kaputt gegangen...


Ja. Um 19:10 Uhr Ortszeit. Mad Daß KTM Montelimar nix machen kann oder will, wußte ich dann am Freitag mittag.

Zitat:
Es fällt halt manchmal schwer das Messer nicht noch ein bisschen zu drehen Smile aber es ist nicht böse gemeint Exclamation Wink


Warte mal, bis Du mir mal unters Notarzt-Messer kommst nicken , da dreh ich dann auch ein bißchen! Very Happy

Zitat:
Warum um Himmels willen hast Du Dich dann dieses mal so auf Diesen schlechten KTM-Mobilitätsservice verlassen Question


Weil ich auch erst danach und jetzt klüger bin Rolling Eyes und vorher nicht wußte, daß die KTM-Werkstätten in Frankreich nooooooch beschissener sind, als die zwei deutschen, die ich kenne und weil ich auch erst im Nachhinein weiß, was für ein finanzieller und zeitlicher Aufwand entsteht, wenn man das über KTM-Mobilität abwickelt. Deshalb schreib ich das hier ja auch so ausführlich, um alle anderen mit dem Vertrauen in diese Mobilitäts-Karte zu warnen, daß das bei weitem nicht so Gold ist, wie es glänzt und man sich absolut nicht auf wirkungsvolle Hilfe verlassen kann damit!!! Ist ja toll für Dich, das Du das offensichtlich schon seit langem wußtest, wäre dann aber vielleicht auch mal einen warnenden Thread hier wert gewesen, oder??? heul

Zitat:
Naja so ein bisschen Werkzeug und "Improvisationsmaterial" sollte man wohl immer mitnehmen, schade das Du bis jetzt so viel Pech gehabt hast.


Ja, auch hier bin ich klüger geworden und werde -auch wenn die Kupplung jetzt neu gemacht wird- immer den O-Ring und das Magura-Set mitnehmen, auch wenn ich in durchaus zivilisierten Ländern unterwegs bin. *Dazu noch eine neue Batterie, eine Zylinderkopfdichtung, eine Wasserpumpe... ach ja, einen Krümmer, der reißt auch gerne... Very Happy Spässle g`macht!* Razz Aber die Werkstatt-CD werde ich mir einstecken, bei mir wars jetzt wirklich saublöd, und von der Welt abgschnitten, aber jemanden mit Compi, wo man das Ding reinstecken kann, findet man vielleicht ja sonst schon mal.

Zitat:
Leider kenne ich auch niemanden der die nächsten Tage nach Südfrankreich fährt, wobei ich denke das es fast besser wäre mit den Ersatzteilen im Koffer Richtung Süden zu ziehen, als auf die Rückkehr der LC8 zu warten.


Ich hab jetzt nochmal hin und her überlegt und die Versicherungsbedingungen gewälzt. Mit dem langen Rücktransport kann ich frühesten in einer Woche, also 4.Juni mit dem Liefern der Kati in die Werkstatt hier rechnen. So wie ich die kenne, dauert es dann nochmal MINIMUM 3 Tage, bis sie repariert ist, weil die auf meine telefonische Anmeldung hin garantiert wieder nicht die Ersatzteile bestellen, sondern sich "erstmal selbst ein Bild machen" müssen... also frühestens am 7.Juni wäre sie wieder fahrbereit. Dann hab ich noch 10 Tage Urlaub und muß erstmal wieder runter in den Süden.
Ich hab jetzt aber mal die Händlerverzeichnisse gewälzt, im Umkreis von 80 km um Montelimar gibt es erstaunlicherweise mehrere Händler (viel dichteres Netz, als bei uns!), der nächste nur 25 km entfernt. Dazu kommt, daß ich die Versicherungsbedingungen so verstehe, daß ich die Kati auch da unten reparieren und nach der Reparatur dort wieder abholen kann, oder wie würdet ihr das lesen?

Zitat:
B1.4. Fahrzeugrückführung

Nach der Reparatur kann der Leistungsberechtigte das Fahrzeug entweder selbst vom Händler
abholen oder kann es sich nach Hause bringen lassen.

B1.4.1 Abholung durch den Leistungsberechtigten

Wohnt der Leistungsberechtigte innerhalb einer Entfernung von 50 Kilometern vom Händler,
zahlt EUROP ASSISTANCE die Taxikosten.
Wohnt der Leistungsberechtigte weiter als 50 Kilometer vom Händler entfernt, zahlt EUROP
ASSISTANCE eine Zugfahrkarte erster Klasse oder (bei mehr als 1000 Kilometern) ein
Flugticket der Economyklasse.


Für mich stellt sich also die Frage- falls die Mobility meine Abholung in Frankreich zahlt- ob ich sie nicht dort reparieren lasse, sie dann selbst abhole und meine Tour wie geplant fortsetze? Ich hab mir den Kupplungsaustausch mal im Handbuch angesehen, gaaaaanz so einfach, wie von Euch dargestellt, ist das glaube ich nicht, wenn ich das alleine und ohne große Werkstattausrüstung machen soll unsure .

Hab eben deshalb die Mobility angerufen... naja, der übliche "das-kann-ich-jetzt-auch-nicht-entscheiden-aber-ich-geb-es-weiter"-Typ war dran... mit dem hab ich vereinbart, daß die morgen vormittag klären

1. ob ich die Kati selbst wieder abholen kann und sie die Reise zahlen, wenn ich sie in Frankreich reparieren lasse.

2. ob und bis wann die Kati da unten repariert werden kann und bei welchem Händler

Bin schon extrem gespannt, was da rauskommt. Wenn hier jemand was von Vesicherungen versteht und mal einen Blick in die KTM-Mobilitäts-Konditionen werfen und diese für Laien übersetzen könnte, wäre das echt toll!

Hier der Link: http://www.ktm.com/fileadmin/systemdata/downloads/GC_KTM_EA_DE_01.pdf

Danke und Gruß von Claudia Smile

_________________
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS? Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SpüliOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 42

BeitragVerfasst am : Di, 29. Mai 2007, 8:42    Titel: Antworten mit Zitat

Halte uns unbedingt auf dem Laufenden!
Interessant fände ich zum Schluß noch mal eine Aufstellung aller Kosten, die durch den Defekt angefallen sind.
Ich drücke für Dich und Deine Kati auf alle Fälle schon mal die Daumen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 29. Mai 2007, 9:22    Titel: Antworten mit Zitat

Spüli @ Di, 29. Mai 2007, 8:42 hat folgendes geschrieben:
Halte uns unbedingt auf dem Laufenden!


Klar, mach ich! Smile Es gibt auch wieder Neues, eben rief mich der MS zurück, der Franzose, der mich Freitag/Samstag beriet und auch selbst mit KTM Montelimar gesprochen hatte.

Also prinzipiell wäre es möglich, die Maschine in Fra reparieren zu lassen und sie selbst abzuholen, die Reise würde auch von MS bezahlt. Er meinte, in Fra dauert es aber sehr lange, bis die Händler Ersatzteile von KTM kriegen, das sei wohl mit der Grund gewesen, warum die Werkstatt dort 10 Tage Reparaturdauer angesetzt hat. Er fragte nun, ob ich evtl. die Teile aus Deutschland selbst mitbringen kann, weil dann ein Händler vor Ort vielleicht eher bereit sei, diese 1 h Reparatur zwischenzuschieben.

Ich will gleich meinen Händler anrufen, wann der die Teile besorgen könnte.

So, und jetzt kommt noch der Oberhammer blink blink blink ! Der MS-Mann fragte extrem genau bei mir nach, was denn so an der Maschine gemacht worden sei... ... der Händler in Montelimar habe ihm gesagt, an der Maschine sei wohl unsachgemäß geschraubt und wohl die falsche Kupplungsflüssigkeit eingefüllt worden!!! ohmy Wie bitte??? Ich blick im Moment echt noch nicht, was das soll, eventuell war das ja ein sprachliches Mißverständnis? Bereits beim ersten Angucken der Kati fragte der Franzose das nämlich, weil oben der Behälterdeckel feucht war, ob ich da was dran gemacht hätte. Ich sagte natürlich "nein!!!" und hab ihm erklärt, daß 1.400 km vorher, beim KTM-Händler in Deutschland auf Garantie die ganze Kupplung zerlegt und ohne einen Fehler zu finden wieder zusammengebaut worden war. Vielleicht hat er das ja nur falsch verstanden???

Die viel schlimmere Alternative wäre aber -nachdem er mir ja DOT 5.1. als Nachfüllflüss. aufgeschrieben hat, daß er tatsächlich selbst der Meinung ist, das gehört da rein und gar nix von Magura Blood weiß? Daher vielleicht dachte "uuuups, da ist ja Öl drin und nicht Bremsflüssigkeit, da hat jemand was verbockt?"

Die dritte, aber m.E. eher unwahrscheinliche Alternative wäre, daß KTM Bremen tatsächlich kein Magura, sondern Bremsflüss.keit reingetan hat, aber das kann ich mir einfach nicht vorstellen!!! Allerdings... warum war der ganze Deckelbereich des Behölters klebrig und schmierig? Vielleicht doch, weil Bremsflüss. drin war und die Dichtung da oben zerstört hat??? Sad

Rätsel über Rätsel... wacko Dank Eurer guten Beratung hier konnte ich dem MS-Mann das Problem mit DOT 5.1 versus Magura und meinen Verdacht, daß der Franzose evtl. meint, da muß Bremsflüss. rein, gut erklären. Er wird jetzt nochmal in Montelimar anrufen und "hintenrum" fragen, was die eigentlich reingefüllt haben. Und ich werde gleich das Selbe bei meinem Schrauber fragen.

Ich hab die grausige Angst, daß durch solche Behauptungen des Franzosen, ich hätte da selbst rumgeschraubt, die Garante nicht greift... das könnte ein Fiasko werden!!! heul

Naja, es ist ja schon irgendwie spannend, diese ganze Kiste!!! Cool

Gruß von Claudia Smile Sad

_________________
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS? Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 29. Mai 2007, 9:41    Titel: Antworten mit Zitat

Nachdem was ich so gehört habe, geht das mit der Bremsflüssigkeit ziemlich flott, bis die Dichtungen zerstört werden, also wenige Stunden (ohne zu fahren) reichen. Und da wärest du wohl kaum bis Frankreich gekommen...

Hat dein Händler denn die Kupplungsbetätigung überhaupt angerührt? War doch gar nicht nötig für die Kupplungsarbeiten unten am Motor.

Weshalb es oben feucht war, kann ich dir nicht sagen, bei mir ist das dicht.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 29. Mai 2007, 10:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

vielen Dank erstmal für Euren Rat und Beistand!

Ich habe Kontakt mit KTM Deutschland Kundendienst und es hat sich eine sehr komplexe Situation mit evtl. rechtl. Folgen ergeben. KTM will wahrscheinlich mein Mopped zur Begutachtung haben wegen vermutl. Pfusch.
Kann sein, daß DOT 5 (nicht 5.1!) eingefüllt wurde und deshalb die Kupplung kaputtging -im System war gelblich-weiße Bremsflüssigkeit. Ich kann jetzt extra nicht mehr sagen, weil sich hier evtl. ein Rechtsstreit entwickelt und ich daher erstmal nichts veröffentlichen darf -Feind liest vielleicht mit... Rolling Eyes

Warte auf Rückruf von KTM Deutschland, vielleicht krieg ich sogar von denen eine Leihmaschine!!!!! Smile

Kann nur sagen, daß die KTM Mobilität sich momentan als ganz extrem hilfreich erweist!!! Very Happy

Gruß von Claudia Smile

_________________
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS? Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 29. Mai 2007, 11:16    Titel: Antworten mit Zitat

KTM-Bremen @ Di, 29. Mai 2007, 10:45 hat folgendes geschrieben:
Hallo Leute,

vielen Dank erstmal für Euren Rat und Beistand!

Ich habe Kontakt mit KTM Deutschland Kundendienst und es hat sich eine sehr komplexe Situation mit evtl. rechtl. Folgen ergeben. KTM will wahrscheinlich mein Mopped zur Begutachtung haben wegen vermutl. Pfusch.
Kann sein, daß DOT 5 (nicht 5.1!) eingefüllt wurde und deshalb die Kupplung kaputtging -im System war gelblich-weiße Bremsflüssigkeit. Ich kann jetzt extra nicht mehr sagen, weil sich hier evtl. ein Rechtsstreit entwickelt und ich daher erstmal nichts veröffentlichen darf -Feind liest vielleicht mit... Rolling Eyes

Warte auf Rückruf von KTM Deutschland, vielleicht krieg ich sogar von denen eine Leihmaschine!!!!! Smile

Kann nur sagen, daß die KTM Mobilität sich momentan als ganz extrem hilfreich erweist!!! Very Happy

Gruß von Claudia Smile


Na dann wird´s vielleicht ja doch noch was mit Deinem Urlaub Smile

Mit diesen Verwechslungen bei der Wahl der Kupplungsbetätigungsflüssigkeiten ist es schon ein Krampf... ich kenne ein Reisebusunternehmen die ca. 3 Wochen Ärger mit ihrem Reisebus hatten (der übrigens noch nicht viel km hat) nur weil irgend so ein Depp in Italen in der Vertragswerkstatt statt Pentosin einfach Bremsflüssigkeit ins Kupplungssystem gekippt hat Exclamation Ingesammt ist der Bus dann noch dreimal ohne Kupplung gewesen bis alle Komponenten, auch die Leitung Exclamation getauscht wurden...

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Allgemein (Reisen, Touren, Events) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0895s ][ Queries: 46 (0.0436s) ]