|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Gilbert  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2005 Beiträge insgesamt: 659
|
Verfasst am : Do, 24. Mai 2007, 10:28 Titel: |
|
|
@duffyduck
Punkt 3 trifft auch bei mir zu...
Sonst ist Deine Einschätzung recht objektiv und vernünftig.
G |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Mai 2007, 11:12 Titel: |
|
|
duffyduck @ Do, 24. Mai 2007, 10:09 hat folgendes geschrieben: |
... einen nicht angesteckten kühlerlüfter entdeckt, 2 schrauben des tanks haben gefehlt
... kabel scheuern an metallteilen und sind relativ unsauber verlegt. bei den kabeln zur benzinpumpe hat sich die isolierung bei der pumpe zurückgezogen und die litzen sind sichtbar.
...
...fehler war ein gelöster stecker zur benzinpumpe der sich angeblich durch die vibrationen selbst gelöst hat???!!!!
| Alles Dinge die unnötig sind, wenn die Werkstatt ein wenig sorgfältig arbeiten würde.
Von alleine löst sich kein einziger Stecker an der LC8. Die sind fast alle mit Dichtungen belastet und mit Haltenasen versehen, die man mit nem kleinen Schraubendreher runterdrücken muss, um die Stecker überhaupt auf zu bekommen. Der Benzinpumpenstecker gehört dazu.
duffyduck @ Do, 24. Mai 2007, 10:09 hat folgendes geschrieben: | ich glaub die haben den hauptständer nämlich für die hohe KTM, also die ohne ABS ausgelegt, somit ist er für die niedrigere KTM zu lang... |
Nein, es gibt für jede Variante verschieden lange Ständer. (21, 23.5, 25, 26.5cm Federweg)
duffyduck @ Do, 24. Mai 2007, 10:09 hat folgendes geschrieben: |
10.) reifen: die skorpions sind eigentlich ganz ok, bis auf die haltbarkeit. nach 7500km war der TWI dahin und bei 10.000km bin ich ohne erkennbares profil auf der lauffläche nach hause gekommen. |
Siehe Reifenthemen... das ist schon viel. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Mai 2007, 11:52 Titel: |
|
|
@duffiduck
wechsle den Mechaniker oder das Motorrad
-das ist ein hochmodernes, sehr kompakt gebautes HighTechMotorrad, mit 16er Ritzel kann man sogar bummeln , zum Cruisen wär aber ne Harley angemessener
-da scheuert auch kein Kabel , die Stecker sind solide
-so geil, wie die Maschine Leistung abliefert, find ich die Reifenleistung akzeptabel
-Benzinverbrauch 6,5 - 8,5 L - find ich auch bissl viel, aber bei Fahrleistungen i.O.
-viel hängt vom sorgfältigen Mech ab, es ist eben keine veraltete, groß bauende Boxertechnik und auch kein simpler alter Einzylinder _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Gizmo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.04.2005 Beiträge insgesamt: 1082 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Do, 24. Mai 2007, 12:05 Titel: |
|
|
Sach mal Frank, Du bist ja auch ganz schön verstrahlt.
Hast Du auch schonmal Sex mit ihr gehabt? Das würde doch so Einiges an Deiner Denkweise erklären ....  _________________ Cheers Gizmo
Der Wechsel von 950 auf 990 hat mir den Spaß verdorben. Nun fahr ich wieder ein richtig reisetaugliches zuverlässiges Motorrad ... |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Do, 24. Mai 2007, 12:22 Titel: |
|
|
duffyduck @ Do, 24. Mai 2007, 10:09 hat folgendes geschrieben: | also die qualität einer GS wirst bei der KTM nicht finden. ... |
Naja, mein Tuttelbärkollege war in 2 Jahren mit 2 verschiedenen neuen 12er GS 5 oder 6 mal ausserplanmäßig in der Werkstatt, während ich mit meiner inzwischen 4 Jahre "alten, unzuverlässigen" Kantn 1 mal wegen des Bruchs beider Krümmer die Werkstatt ausserhalb der Serviceintervalle besuchen durfte (und das mit der (inzwischen wieder nur noch) 3-fachen Kilometerleistung).
Anderer Kollege mit 650er GS: Ölaustritt über Monate, bis die mit bewährter BMW Qualität geschulten Mechs nach mehreren Werkstattbesuchen endlich drauf kamen, dass sie viel zu viel Öl reingekippt hatten.
Ich würde also sagen, alles ist relativ, insgesamt dürfte die Qualität der blau-weißen wohl nicht mehr so sprichwörtlich wie früher sein und die der orangenen nicht so schlecht, wie manche glauben machen wollen. Meine zumindest läuft und läuft und läuft, vielleicht müsst ihr eure halt auch gscheit treten und net immer so untertourig herumzuckeln
Und: wie weit willst du denn noch mit einem Satz Reifen kommen, du sitzt doch net auf einem 125er Roller?  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Mai 2007, 13:10 Titel: |
|
|
@gizmo
hab doch gar nix gesagt
was kann ich dafür , daß ich zufrieden bin - und ich bin nicht allein
es kotzt mich aber schon bissl an, wenn da einer ankommt, seinen 1. Beitrag schreibt , und sein Motorrad mehr schlecht macht als objektiv nötig.
Die BMWs sind anders , aber bestimmt net besser. Soll er sich doch wieder eine BMW kaufen, wenn er die so in Himmel lobt.  _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
thomash Fahrschüler Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge insgesamt: 3
|
Verfasst am : Do, 24. Mai 2007, 13:20 Titel: |
|
|
@ duffyduck
Danke für den ausführlichen Bericht. Wie sich die Beiträge so lesen, gibts wohl große Unterschiede in der Qualität. Naja , mal sehen, ich denke KTM bringt wie meistens zum Herbst hin wieder gute Angebote und dann schau ich mal.
Vielen Dank an alle , für die rege Teilnahme an meiner Umfrage. Freut mich sehr.
Grüße
Thomas |
|
Nach oben |
|
Gizmo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.04.2005 Beiträge insgesamt: 1082 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Do, 24. Mai 2007, 13:34 Titel: |
|
|
franky01 @ Do, 24. Mai 2007, 13:10 hat folgendes geschrieben: |
Die BMWs sind anders , aber bestimmt net besser. Soll er sich doch wieder eine BMW kaufen, wenn er die so in Himmel lobt.  |
Das ist absolut und uneingeschränkt richtig, Franky!
@ thomash
Klickst Du vielleicht besser mal hier und liest ein wenig über die guten Boggser. Ob die Entscheidung danach leichter fällt?  _________________ Cheers Gizmo
Der Wechsel von 950 auf 990 hat mir den Spaß verdorben. Nun fahr ich wieder ein richtig reisetaugliches zuverlässiges Motorrad ... |
|
Nach oben |
|
kantngü LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.01.2006 Beiträge insgesamt: 319 Adventure 990 R 09 EXC 400 Bj. 09
|
Verfasst am : Fr, 25. Mai 2007, 10:48 Titel: Gott sei dank das es den ADAC gibt |
|
|
Hi !
Ich glaube mit der Elektronik das ist wirklich
verbesserungswürdig.
Bin letzte Woche 2 mal gestanden,das 2 mal wurde
ich dann vom ADAC in Waging am See abgeschleppt
und zum Händler nach Salzburg gebracht.
Super lustig nach 2 Stunden warten.
Ursache war ein bißchen Schlamm und ein paar Steinchen
im Unterfahrschutz die die Steckverbindungen lahmlegten.
Ich dachte immer zu dem sind die Adventures gebaut,
das man ab und zu im Dreck fährt.
Hat mich dann 144 Euros gekostet.
Ach ja ist eine 990 06 mit ABS.
KTM Abenteuer dauern halt ein bißchen länger.
Grüße aus Golling und ein schönes pannenfreies WE. _________________ -------------------------------------------------------------------------------
zfrieden sein güt
www.cafemaier.at
|
|
Nach oben |
|
rotschopflein  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1238 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 89.000 km SXC 625, 04er → 17.000 km ADV 1290R → 19.000 km
|
Verfasst am : Sa, 26. Mai 2007, 10:20 Titel: |
|
|
franky01 @ Do, 24. Mai 2007, 13:10 hat folgendes geschrieben: | es kotzt mich aber schon bissl an, wenn da einer ankommt, seinen 1. Beitrag schreibt , und sein Motorrad mehr schlecht macht als objektiv nötig.
|
Ich weis gar nicht was es da zu meckern gibt? Sein Bericht war aus seiner Sicht absolut objektiv geschrieben und das du übertreibst in deinen ganzen positiv Beiträgen ist wohl auch inzwischen jedem jedem klar.
_________________
Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?° |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 26. Mai 2007, 11:12 Titel: |
|
|
rotschopflein @ Sa, 26. Mai 2007, 10:20 hat folgendes geschrieben: | franky01 @ Do, 24. Mai 2007, 13:10 hat folgendes geschrieben: | es kotzt mich aber schon bissl an, wenn da einer ankommt, seinen 1. Beitrag schreibt , und sein Motorrad mehr schlecht macht als objektiv nötig.
|
Ich weis gar nicht was es da zu meckern gibt? Sein Bericht war aus seiner Sicht absolut objektiv geschrieben und das du übertreibst in deinen ganzen positiv Beiträgen ist wohl auch inzwischen jedem jedem klar.
|
 _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
|
|