forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Garmin 278 von Touratech
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Der EifelanerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.06.2006
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  76.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Mai 2007, 13:21    Titel: Garmin 278 von Touratech Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

ich plane, mir das Navi von Garmin zu kaufen. Der Verkaufsberater von Touratech in Aachen erklärte mir, dass TT wohl hingeht und jedes Gerät öffnet um die bekannten Schwachstellen wie Kondensatoren oder ähnliches zusätzlich mit Heißkleber fixiert. Zusätzlich würde wohl auch die Dichtung nachgebessert. Exclamation
Das Resultat ist dann natürlich der Komplettpreis von 1.110 Euro:

http://www.touratech.com/shops/001/product_info.ph ....... 6e96ecb566a8fcd3de0b
wacko wacko
Stimmt das und ist der Preis dann gerechtfertigt, oder ist das nur eine Verkaufsstrategie um die Produkte loszuwerden? Question Question Question

Falls es nicht notwendig ist: Wo kann ich dieses Gerät im Komplettpaket mit abschließbarem Halter am günstigsten erwerben?

Den Anbauadapter für die LC8 :
http://www.touratech.com/shops/001/advanced_search ....... 6e96ecb566a8fcd3de0b
habe ich gestern schon mal montiert,der Verlegungsadapter liegt auch schon bereit:
http://www.touratech.com/shops/001/product_info.ph ....... 6e96ecb566a8fcd3de0b

Ich suche halt im mOment noch die sinnvollste bzw. Günstigste Alternative.

In der Hoffnung eurer fachkundigen Meinung ( Wissen ) Rolling Eyes

Gruß Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Mai 2007, 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

guckst du Cool
_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Mai 2007, 13:34    Titel: Re: Garmin 278 von Touratech Antworten mit Zitat

Der Eifelaner @ Mi, 16. Mai 2007, 13:21 hat folgendes geschrieben:
Der Verkaufsberater von Touratech in Aachen erklärte mir, dass TT wohl hingeht und jedes Gerät öffnet um die bekannten Schwachstellen wie Kondensatoren oder ähnliches zusätzlich mit Heißkleber fixiert. Zusätzlich würde wohl auch die Dichtung nachgebessert. Exclamation
Das Resultat ist dann natürlich der Komplettpreis von 1.110 Euro:

Ob Touratech mit diesem Partner glücklich wird...? Das was man die erzählt hat, ist seit dem Garmin 3+ nicht mehr nötig. Am 276er gibt es nichts was abvibrieren könnte und wenn TT ihn öffnen würde, wäre damit die Herstellergarantie hinfällig.
Die Dichtungen sind dicht. Es sind immerhin Marine-Geräte, die bis 1m Wassertiefe dicht sein müssen, laut Spezifikation.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Der EifelanerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.06.2006
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  76.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Mai 2007, 20:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,
es ist vollbracht. Nach reiflicher Überlegung und genialer Überredung habe ich jetzt zugeschlagen. Mr. Green Mr. Green
Ich muß schon sagen, dieses Gerät ist wirklich toll.
Bei TT in Aachenhabe ich mich etwa 1,5 Std. beraten lassen incl. einer Kurzeinweisung in MapSource. Mein Kompliment an den Verkäufer. Diesen Laden kann ich nur wärmstens empfehlen; auch wenn TT dort bei einem BMW-Händler integriert ist. wub
[img][/img]

Jetzt werde ich mich mal weiter durch die Bedienungsanleitung kämpfen.
Gruß Bernhard

derderjetztauchwiedernachhausefindet Mr. Green



Navi 1.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  122.58 KB
 Angeschaut:  653 mal

Navi 1.jpg



Navi 2.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  119.92 KB
 Angeschaut:  644 mal

Navi 2.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 64
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Mai 2007, 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

Herzlichen dazu ... Kleine Bitte: Das ist doch die abschliessbare Version vom TT-276 Halter ... Wie klappt das mit dem abschliessen? ... mit dem rein und raus? (des Geräts aus dem Halter, du Ferkel Rolling Eyes )? Hast Du mal Bilder von der Seite?

's Griessli
Rob

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Der EifelanerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.06.2006
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  76.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 31. Mai 2007, 7:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Rob,

ich habe den Halter in der Neigung so eingestellt, dass ich mit dem Schlüssel an der Scheibe vorbei problemlos das Schloss bedienen kann. Die obere Halterung ist als Wippe ausgeführt. Wenn man sie kippt, kannst du das Gerät problemlos nach rechts aus der Halterung ziehen. Platz ist hier genug. Du mußt halt nur zusätzlich zum Anbauadapter auch den Verlegungsadapter von TT montieren ( Materialnummern s.o. ).
Ein Bild von der Seite kann ich aber gerne noch posten.
Gruß
Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
CitycrossOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge insgesamt: 528
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 690 Rally, 2008
KTM 1290 Adventure R, 2018

BeitragVerfasst am : Do, 31. Mai 2007, 7:48    Titel: Antworten mit Zitat

Originell finde ich, dass mir, auf der Motorradmesse in Leipzig, die "Spezialisten" von Touratech gesagt haben, dass der Anbauadapter wegen des großen Hebels nicht für das 278 mit abschließbarer Halterung geeignet ist und das sie für diese Variante keine Garantie geben. wacko

Habe übrigens noch so einen Adapter da, wenn jemand Bedarf hat.

_________________
www.MotoFreakFamily.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 31. Mai 2007, 7:54    Titel: Antworten mit Zitat

Citycross @ Do, 31. Mai 2007, 7:48 hat folgendes geschrieben:
Originell finde ich, dass mir, auf der Motorradmesse in Leipzig, die "Spezialisten" von Touratech gesagt haben, dass der Anbauadapter wegen des großen Hebels nicht für das 278 mit abschließbarer Halterung geeignet ist und das sie für diese Variante keine Garantie geben. wacko

Dir würde ich sowas auch nicht empfehlen. Nur mit Fang-Seil um den Lenker Wink

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Der EifelanerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.06.2006
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  76.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 31. Mai 2007, 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

@ rob

hier mal ein Foto von der Seite.
Gruß Bernhard



Navi 001.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  75.99 KB
 Angeschaut:  647 mal

Navi 001.jpg



Navi 002.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  78.6 KB
 Angeschaut:  631 mal

Navi 002.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Do, 31. Mai 2007, 23:20    Titel: Antworten mit Zitat

Der Eifelaner @ Do, 31. Mai 2007, 22:57 hat folgendes geschrieben:
hier mal ein Foto von der Seite.

blink Bist auch schonmal gefahren damit?
Das muss ja 5cm hoch und runter pendeln.

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 31. Mai 2007, 23:21    Titel: Antworten mit Zitat

also irgendwie steht das Navi da zu weit im Raum und passt nicht in das Cockpit unsure
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 64
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Jun 2007, 7:13    Titel: Antworten mit Zitat

@Eifelaner
Merci viumau - die Konstruktion ist aber nicht vollständig von TT oder? Bei den anderen, die ebenfalls den Abschliessbaren haben - ist das Gerät weiter zur Scheibe ... Deshalb auch von mir die Frage: Wackelt das nicht?

@Ollo
Find ich gar nicht mal so schlecht, dass das etwas weiter raus steht. Kommt man besser dran wenn man mal was einstellen will und ist besser ablesbar

Greetz Rob

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Jun 2007, 7:19    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Do, 31. Mai 2007, 23:20 hat folgendes geschrieben:

blink Bist auch schonmal gefahren damit?
Das muss ja 5cm hoch und runter pendeln.

Hast du geguckt in RO bei mir? Funktioniert. Beim BS müßte es wackeln, der hat sich so oft verfahren Razz

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BinifadaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.06.2006
Beiträge insgesamt: 1054
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  55.000 km
KTM EXC 530

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Jun 2007, 8:48    Titel: Antworten mit Zitat

So detailliert hab ich das Teil von "Teuertech" noch nicht gesehen. Das Ding ist ja nur am vibrieren.

http://forum.lc8.info/download.php?id=4480

Die Variante ist eleganter - oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Der EifelanerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.06.2006
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  76.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Jun 2007, 9:03    Titel: Antworten mit Zitat

@Rob

doch, die Konstruktion ist ausschließlich von TT. Die Komponenten siehst ganz oben in diesem Thread.

Ich habe allerdings eine Gummimatte unter den Anbauadapter gelegt, damit es nich wackelt. Jetzt sitzt es alles fest.
Natürlich gebe ich euch recht, dass die ganze Apparatur sehr weit hervorsteht. Ich hätte mir auch gewünscht, dass das Gerät direkt hinter der Scheibe steht. Aber dann kommt man nicht mehr an das Schloß des Navihalters dran wacko
Vielleicht sollte man mal ein großes LC8 Treffen organisieren um die verschiedenen Varianten vorzustellen. Cool Cool
Gruß Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0695s ][ Queries: 39 (0.0373s) ]