|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Apr 2007, 8:36 Titel: |
|
|
@Kantenschleifer
kann mich irren aber mein Mech (KTM und Suzuki) hat mal erzählt, das die V-strom die selbe Kupplung hat. Schau mal da, vielleichts passts.
Grüsse Lars |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Apr 2007, 20:32 Titel: |
|
|
stimmt das war der abschließende Satz des Mech - gleiche Kupplung wie V-Strom  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Apr 2007, 20:51 Titel: |
|
|
Hallo
Der Anpressdruck der Federn läßt sich auch mit einer Unterlegscheibe
erhöhen, diese ist vor der Feder eizusetzen muss im Aussendurchmesser
der Feder entsprechen und die Bohrung muss mit genügend Spiel über die
Zapfen des Kupplungskorbs passen. Extrem wichtig ist bei dieser
Variante durch genaues Messen sicherzustellen das die Feder bei betätigen der Kupplung nicht auf Block geht, das heißt die Windungen der
Feder berühren sich bevor die Kupplung trennt
Diese Lösung habe ich bei verschiedenen großen Vierzylindern erfolgreich
eingebaut.
Bis dann |
|
Nach oben |
|
|
|