forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Fahrwerks-Einstellung
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Apr 2007, 22:11    Titel: Fahrwerks-Einstellung Antworten mit Zitat

Ich fahre derzeit in etwa das "Konfort"-Setup, allerdings Federvorspannung vorn bis 2 Umdrehungen vor OT.
Mich stört ein "Stuckern" der Gabel beim Fahren über eigentlich ebene Landstrassen.
Dämpfung weiter zudrehen bringt nix, an der Federvorspannung mag ich nicht (mehr) rumschrauben, das passt mir recht gut.

Hat jemand einen Tip? Evtl. Druckstufe weiter aufmachen?
Oder woran könnt das evtl. liegen? gruebel
(2003er S, ~75kg)

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Apr 2007, 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

haste mal gabelservice machen lassen? ich weiss nicht wann der gemacht werden soll, evtl. ist es ja "normaler" verschleiss. Wink
als ich auf deiner probe gesessen hab ist mir das auch aufgefallen, hast ein recht hohes "losbrechmoment". Rolling Eyes

_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Apr 2007, 22:24    Titel: Antworten mit Zitat

elninja13 @ Sa, 14. Apr 2007, 22:18 hat folgendes geschrieben:
haste mal gabelservice machen lassen?
ja. Öl ist (fast) neu. Schliesse ich also aus.
Zitat:
als ich auf deiner probe gesessen hab ist mir das auch aufgefallen, hast ein recht hohes "losbrechmoment". Rolling Eyes

Erst nicht raufkommen, dann "die ist aber hart" meckern
Zu dem Zeitpunkt war das Setup komplett anders, müsste so ca. "Sport" gewesen sein.
Da war das "Stuckern" nicht so "aufdringlich".
Ich brauch jetzt aber "soft". Wink

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AdventureMarcoOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.08.2005
Beiträge insgesamt: 561
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Apr 2007, 22:31    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Sa, 14. Apr 2007, 22:24 hat folgendes geschrieben:
elninja13 @ Sa, 14. Apr 2007, 22:18 hat folgendes geschrieben:
haste mal gabelservice machen lassen?
ja. Öl ist (fast) neu. Schliesse ich also aus.
Zitat:
als ich auf deiner probe gesessen hab ist mir das auch aufgefallen, hast ein recht hohes "losbrechmoment". Rolling Eyes

Erst nicht raufkommen, dann "die ist aber hart" meckern
Zu dem Zeitpunkt war das Setup komplett anders, müsste so ca. "Sport" gewesen sein.
Da war das "Stuckern" nicht so "aufdringlich".
Ich brauch jetzt aber "soft". Wink


Wenn ich das Stuckerrn richtig verstehe lag es bei mir an einem kleinen Höhenschlag.... Immer nur auf einer spiegelglatten Fahrbahn fühlte ich es... Neues Rad beim Händler rein probe Fahrt und das problem war gelöst...

_________________
Gruss
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Apr 2007, 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Sa, 14. Apr 2007, 22:24 hat folgendes geschrieben:

Ich brauch jetzt aber "soft". Wink

is scho klar ...

_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Apr 2007, 23:00    Titel: Antworten mit Zitat

elninja13 @ Sa, 14. Apr 2007, 22:38 hat folgendes geschrieben:

is scho klar ...

das ist mein voller Ernst! Mad
nur das "Stuckern" ist halt deutlich zu spüren,
wie ein Höhenschlag fühlt sich das nicht an,
auch ist das Rad noch ganz gut rund. Wink
ich werd aber trotzdem morgen mal die Räder wechseln und testen.

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Apr 2007, 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

ja kleiner scherz am rande. Wink
ich geh mal davon aus das du dein fahrwerk für rumänien vorbereitest.

_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : So, 15. Apr 2007, 18:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hab zwar keine Ahnung, was Stuckern bedeuten soll, aber deine sogenannte Einstellung kann nicht funktionieren. Wenn du die Feder voll vorspannst und die Dämpfung aufdrehst, muss das Ding unterdämpft sein. Man kann nicht beides haben, entweder du verringerst die Federvorspannung wieder oder du dämpfst das Ding vernünftig.

Nachtrag:
Hab wohl nicht genau genug gelesen
Hast du Druck- und Zugstufe härter gestellt und es hat nichts gebracht?

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : So, 15. Apr 2007, 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

stuckern = kurze harte stöße!?
_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : So, 15. Apr 2007, 21:10    Titel: Antworten mit Zitat

elninja13 @ So, 15. Apr 2007, 20:49 hat folgendes geschrieben:
stuckern = kurze harte stöße!?


Ja

@Nocarrier

Ich hab meine unten ganz aufgedreht und eine Mischung aus 5 und 10er Gabelöl drin. so spricht sie feiner an, stuckert aber immer noch leicht!

Entlüftet??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : So, 15. Apr 2007, 21:55    Titel: Antworten mit Zitat

kantnschleifer @ So, 15. Apr 2007, 18:46 hat folgendes geschrieben:
..., aber deine sogenannte Einstellung kann nicht funktionieren. Wenn du die Feder voll vorspannst und die Dämpfung aufdrehst, muss das Ding unterdämpft sein. Man kann nicht beides haben, entweder du verringerst die Federvorspannung wieder oder du dämpfst das Ding vernünftig.



Das stimmt so nicht! Die Federvorspannung wird nur auf die jeweilige Zuladung eingestellt, und zwar so, daß Du vorn ca. 1/3 und hinten ca. 1/4 des Gesamtfederweges einfederst.
Die Druck- bzw. Zugstufe stellst Du dann nach Deinen persönlichen Bedürfnissen bzw. den Straßenverhältnissen ein. Das kann von ganz offen bis ganz zu varieren. Natürlich würde ich bei einem voll beladenen Bike niemals die Druck-und Zugstufe ganz aufmachen, aber im Solobetrieb, vielleicht noch mit einem leichten Fahrer, geht das schon.

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : So, 15. Apr 2007, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

road-runner @ So, 15. Apr 2007, 21:55 hat folgendes geschrieben:
... Natürlich würde ich bei einem voll beladenen Bike niemals die Druck-und Zugstufe ganz aufmachen, aber im Solobetrieb, vielleicht noch mit einem leichten Fahrer, geht das schon.

Wie du meinst.
Wenns dir nichts ausmacht, dass sie springt wie ein Springbock.

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 16. Apr 2007, 15:02    Titel: Re: Fahrwerks-Einstellung Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Sa, 14. Apr 2007, 22:11 hat folgendes geschrieben:
Ich fahre derzeit in etwa das "Konfort"-Setup, allerdings Federvorspannung vorn bis 2 Umdrehungen vor OT.
Mich stört ein "Stuckern" der Gabel beim Fahren über eigentlich ebene Landstrassen.
Dämpfung weiter zudrehen bringt nix, an der Federvorspannung mag ich nicht (mehr) rumschrauben, das passt mir recht gut.

Hat jemand einen Tip? Evtl. Druckstufe weiter aufmachen?
Oder woran könnt das evtl. liegen? gruebel
(2003er S, ~75kg)


Da ich dasselbe Setup fahre wie Du und ich ähnliches gestern mehrfach bei meiner SE beobachtet habe (bei mir war's weniger stuckernd, eher ganz leicht und nervend auf und ab eiernd), habe ich nochmal nachgelesen (wo man halt so lesen tut). Daraufhin habe ich den Eindruck erhalten, dass es vielleicht nicht vorne, sondern hinten "klemmt" und habe Zug- und Druckstufe (nur lo-speed) des Federbeins 2 Klicks härter gemacht. Ausgiebige Probefahrt steht noch aus, kann mich dann ja bei Bedarf nochmal melden und erzählen.

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 16. Apr 2007, 15:22    Titel: Re: Fahrwerks-Einstellung Antworten mit Zitat

Ich will nochmal das "stuckern" erklären,
bei 120-130 auf gerader Strasse, gleichmässig auf Zug,
spricht die Gabel bei kleinsten Unebenheiten halt nicht an.
Offroad taugt mir das Setup derzeit recht gut,
ich hätt eben gern die Gabel noch etwas sensibler onroad.

@advi: klar ist die Gabel entlüftet.
habe gestern auch 10 Klicks weiter aufgemacht, Test steht noch aus.
Bin ich vielleicht einfach zu leicht?
Obwohl, wenn Du es auch hast, kanns daran nicht liegen Laughing

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 16. Apr 2007, 15:37    Titel: Re: Fahrwerks-Einstellung Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Mo, 16. Apr 2007, 15:22 hat folgendes geschrieben:

bei 120-130 auf gerader Strasse, gleichmässig auf Zug,
spricht die Gabel bei kleinsten Unebenheiten halt nicht an.


Kontrolliere mal das Lenkkopflagerspiel, aber mit dem Gabelschlüssel,
nicht mit der Mechanikermethode (an den Gabelholmen rütteln).

Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.1006s ][ Queries: 52 (0.0455s) ]