forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

"Trip F" aber sonst passiert nichts

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LasseOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.01.2007
Beiträge insgesamt: 445

BeitragVerfasst am : Sa, 24. März 2007, 23:10    Titel: "Trip F" aber sonst passiert nichts Antworten mit Zitat

Hallo,

lt. Bedienungsanleitung soll ab Erreichen eines gewissen Tankpegels im Tachodisplay "Trip F(uel)" erscheinen, der Tripmaster dabei anfangen zu zählen und die rote Reserveleuchte soll angehen.

Ab und an erscheint bei mir lediglich "Trip F", aber der Zähler verharrt bei "0" und zählt nicht; ferner geht keine Warnleuchte an. Kann es sich um einen Wackelkontakt oder einen "falschen Alarm" handeln ?

Mhhh....grüße, Lasse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. März 2007, 0:54    Titel: Antworten mit Zitat

... denke nicht - du wirst dich gerade an der Grenze bewegen zur reserve und durch kurvenfahrten kommt es zu unterschiedlichen Pegelständen - fahr mal 10- 20 km weiter und du wirst sehen es leuchtet und zählt .....
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. März 2007, 1:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, wenn mich nicht alles täuscht, springt der Tacho doch erst nach ein paar Kilometern auf den Reserve-Zähler, wenn man beispielsweise die Uhrzeit-Anzeige gewählt hat.

Andererseits nullt sich der Tacho wieder, wenn nochmal Sprit am Sensor vorbei schwappt. Beim Kurvenfahren beispielsweise. Aber die sind am Niederrhein ja eher selten, also nehmen wir nen Kreisverkehr alle 30km Wink Dann kann es auch vorkommen, dass für einige km die Anzeige bei 0 bleibt, siehe Ollo.

PS: Die rote Reserveleuchte ist gelb. Wenns rot leuchtet, sofort anhalten!

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LasseOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.01.2007
Beiträge insgesamt: 445

BeitragVerfasst am : So, 25. März 2007, 10:01    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt, die rote Leuchte war ein Flüchtigkeitsfehler. Sorry. Also Orange.

Bin nach Trip F lediglich so um die 5 km weitergefahren (weil zu Hause angekommen...) aber ich fahre ewinfach mal weiter und schaue mal, was passiert.

Evtl. heute mal einen schönen Ausflug zu einem ... äh ... idylisch gelegenen ... Kreisverkehr ... :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. März 2007, 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

ja F reicht im schnitt so 50 km Mr. Green
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TiefenrauschOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.07.2006
Beiträge insgesamt: 308
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  78.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 26. März 2007, 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ So, 25. März 2007, 11:14 hat folgendes geschrieben:
ja F reicht im schnitt so 50 km Mr. Green


...ist bei mir in etwa auch so (950 BJ 2003)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 26. März 2007, 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn bei mir die Reservelampe angeht, zählt der Trip F Zähler sofort los. Da springt nichts hin und her oder geht noch mal aus bei Kurvenfahrten - ist ja schließlich kein
Wenn der Trip F Zähler Null anzeigt, dann nur weil noch keine Reserve erreicht ist. Wenn das von allein geschieht hast Du vielleicht wirklich ´nen Wackelkontakt im "Mode" Taster.

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 26. März 2007, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

keinePanik ist normal mit dem an und aus - haben viele und ich bin schon eineige ADV gefahren - bei der Sumo ähnlich .....
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LasseOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.01.2007
Beiträge insgesamt: 445

BeitragVerfasst am : Mo, 26. März 2007, 23:20    Titel: Antworten mit Zitat

@ roadrunner: um da ein bisschen klarheit zu schaffen, fahre ich mal ein bisschen weiter herum und schaue, was passiert.

wenn denn mal die lampe angeht und "trip f" exakt dann auch anfängt zu zählen, dann geht es ja. ansonsten könnte es sein, dass ich mal eine lektion in lc8-zur-tanke-schieben einlege...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 26. März 2007, 23:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab' das auf meiner SE gestern (zum ersten Mal allerdings) gehabt. Lampe ging an, war nach der nächsten Kurve aber wieder aus. Kurze Zeit später ging sie wieder an und blieb es dann auch. Der anschließende Tankstellenbesuch ergab dann eine plausible Restmenge an Sprit im Tank.

Sieht ganz danach aus, als wäre der "Toleranzbereich" des Gebers etwas sehr tolerant Wink

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
khemal01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.02.2006
Beiträge insgesamt: 179
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  44.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Apr 2007, 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ist eben nur ein Schätzinstrument! Smile
_________________
Auto: Pferdestärke, anvertraut an Esel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 5. Apr 2007, 9:08    Titel: Antworten mit Zitat

wenn ich nach ca. 30km nach Aufleuchten der Lampe tanke, hatte ich noch nie ein Problem

und letztlich ist es auch mehrmals zurück auf 0.0 gesprungen , das lag aber am Schwappern des sprits, weil meine Karre ziemlich über die Huckel und Steine auf nem Feldweg gesprungen ist Mr. Green

also alles normal und prima und nix zum Aufregen

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0754s ][ Queries: 30 (0.0482s) ]