forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Warum brauchen Pkw mit Ottomotor die Feinstaubplakette?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LotseOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge insgesamt: 1867

BeitragVerfasst am : Mo, 19. März 2007, 9:05    Titel: Warum brauchen Pkw mit Ottomotor die Feinstaubplakette? Antworten mit Zitat

Unser Auto war gerade zum TÜV. Der Prüfer hat uns die Umweltplakette für 5 Euronen gleich mit verkauft. Er schaute in der Zulassungsbescheinigung Teil I nach dem Fahrzeugschlüssel und gab uns dann eine grüne Plakette. Die brauchen wir hier in Berlin ab 2008. Dann kommen Pkw mit roter Plakette nicht mehr in die Stadt. Pkw mit gelber Plakette dürfen hier ab 2010 nicht mehr in die Umweltzone "Innenstadt".

Der schlechte Witz dabei ist, dass alle modernen Benziner die grüne Plakette bekommen werden. Die rote Plakette gibt es für alte Dieselmotoren, die gelbe für katlose Benziner und Diesel, die zuviel Feinstaub ausstoßen. Motorräder sind von der Plakettenpflicht ausgenommen. Pkw mit Ottomotor und Katalysator nicht!
http://www.dekra.de/feinstaub/feinstaub.html

Werden wir da mal wieder abgezockt oder produzieren Ottomotoren tatsächlich Feinstaub? blink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Mo, 19. März 2007, 9:23    Titel: Antworten mit Zitat

Es scheiden sich je nach Gutachten immer noch die Geister ob (natürlich auch regional abhängig) der PKW-Anteil am Feinstaub 20% oder 50% beträgt. Beim Brennstoff wirds noch schwieriger, da schätzt man den Anteil zwischen 2% bis 10%. Aus den Ottomotörchen sollen die ca.2% kommen, aus LKW-Diesel die 10%. Der weitaus größere Anteil beim Straßenverkehr sind Reifen-, Bremsen- und Asphaltabrieb. Mindestens genauso groß ist der Anteil Hausbrand (Heitzung), Stichwort Hintergrundkonzentration.
Die aktuelle Feinstaubkonzentration ist also masgeblich abhängig vom Wetter (Wind, Luftdruck und Temperatur, zwecks Amoniumsalze), der Verkehrseintrag ist ja relativ konstant.
Trotz des doch sehr beschränkten Anteils des Verkehrs am Feinstaub halte ich die Beschränkung von Dieselmotoren absolut für sinnvoll, Dieselruß ist extrem Cancerogen. Die Beschränkung von Ottomotoren ist wohl nur ein Politikum Wink (oh, die bösen Treibhausgase in der Innenstadt)

_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PyrateOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge insgesamt: 408
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  22.000 km
KTM LC8 SD 990, 2007
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 19. März 2007, 11:31    Titel: Antworten mit Zitat

Eben weil Ottomotoren keinen Feinstaub produzieren, bekommst Du ja auch die grüne Plakette. Ich denke mal, das Du fragst warum Du die plakette überhaupt kaufen mußtest. Da geht es eher um die Kontrolle, wer darf und wer nicht. Es sollen flächendeckend alle Autos eine Plakette bekommen damit man schon von Weitem sehen kann ob das Fahrzeug für die befahrene Zone zugelassen ist. Anders gesagt, ohne Plakette kommst Du auch mit einem Hybridfahrzeug inm der Innenstadt Probleme weil Dir die Berechtigung fehlt. Es geht dann nämlich nicht um Schadstoffausstoß, sondern um die Legimitation.

Cool

_________________
Ein warmes Bier ist kälter als gar kein Bier
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mo, 19. März 2007, 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

...und 5.- €!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 19. März 2007, 11:39    Titel: Antworten mit Zitat

und bei satten 5 Euro für ein Stückl Aufkleber natürlich auch um Abzocke !
Iss doch indirekt wieder eine Steuer

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LotseOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge insgesamt: 1867

BeitragVerfasst am : Mo, 19. März 2007, 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, die fünf Mäuse haben mich einfach geärgert. Mad

Wenn es für uns Benzinmotorfahrer nur um die Kontrolle geht, damit Ordnungsamt und Polizei sehen, wer denn da in die heilige Umweltzone einfährt, dann hätten sie uns Grünen die Gebühr ersparen können. Nur, wer gelbe oder rote Plaketten verdient, sollte zahlen müssen. Ich weiß, ich weiß, träum' weiter! blink

In Brandenburg sollen die Polizisten auch in diesem Jahr wieder über 30 Mio. Euro an Bußgeldern eintreiben. Das Geld ist im Landeshaushalt schon fest verplant. Wenn der Staat hoch verschuldet ist, muss man wohl kreativ sein und nicht zimperlich. Wie wäre es z. B. mit 25 Euro Bearbeitungsgebühr für jeden Obdachlosen, den die Staatsmacht oder private Sicherheitsleute bei Minusgraden aus öffentlichen Bahnhöfen prügeln? Da geht doch bestimmt noch was...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 19. März 2007, 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab sogar 15,- Bußgeld bekommen für falsches Parken mit dem Motorrad.

überall (fast) auf der Welt wird toleriert wenn ein Motorrad irgendwo platzsparend und nicht störend abgestellt wird - ich hatte es für 45min auf nem Fußweg, war aber genug Platz für nen Zwillingskinderwagen

die Stadt braucht eben Geld - abere gerade dort wird nicht ordentlich kontrolliert, wenn jemand einen Behindertenparkplatz zuparkt - und das macht man doch nun wirklich nicht !

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 19. März 2007, 17:38    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ Mo, 19. März 2007, 15:01 hat folgendes geschrieben:
ich hab sogar 15,- Bußgeld bekommen für falsches Parken mit dem Motorrad.

überall (fast) auf der Welt wird toleriert wenn ein Motorrad irgendwo platzsparend und nicht störend abgestellt wird - ich hatte es für 45min auf nem Fußweg, war aber genug Platz für nen Zwillingskinderwagen

die Stadt braucht eben Geld - abere gerade dort wird nicht ordentlich kontrolliert, wenn jemand einen Behindertenparkplatz zuparkt - und das macht man doch nun wirklich nicht !


In London habe ich 50 britische Pfund bezahlt für das falsch abgestellte Bike. Das sind 80€.
Aufregen nützt nicht viel. Wenn man falsch parkt, muss man eben bezahlen. Wink
ABER - man weiss ja in der regel das man falsch parkt - nicht wahr Question Question Question

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 19. März 2007, 19:46    Titel: Antworten mit Zitat

gut, daß ich hier im normalfall meinen privatparkplatz habe Smile
aber Aufregen - üüüberhaupt nicht

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0414s ][ Queries: 30 (0.0183s) ]