forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

"druckpunkt" kupplung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
KofferschleiferOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.04.2004
Beiträge insgesamt: 1026

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Sep 2006, 13:17    Titel: Antworten mit Zitat

@ Hajo

Du hast vergessen : in [color=orange][size=24]Orange

_________________
Das Gas ist rechts !!

Wer später bremst, kann früher Gasgeben !

--- KTM Hardrider ---
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AdventureOrangeOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.01.2004
Beiträge insgesamt: 195
1290 SAR
Husky 701 Enduro

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Sep 2006, 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

@Schleifer:

Nö, hab ich nicht vergessen, denn alles andere ist ja eh keine Farbe .... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Okt 2006, 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

Als hätte ich es verschriehen! Nun bin ich auch um ein neues Kuplungsdingsbumsstück unten am Motor reicher. Knapp 70`000km und es war soweit. Habe ich doch erst noch hier gepostet, wie toll meine das bis jetzt gemeistert hat und nun das aus! Sad Uah, das kost Geld. ohmy
_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 5. Okt 2006, 9:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Manuel,

bei mir hat KTM auch nach der Garantie noch 80% der Kosten uebernommen.
Du musst ein bischen nachhaken, aber da sind die Oesis recht kulant.

Gruss aus dem Osten
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Do, 5. Okt 2006, 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist bei uns im schönen Helvetien noch anderst. Was abgelaufen ist, ist vorbei. So die Aussage des Importeurs wenn solche Anfragen von Kunden getätigt werden. Dummerweise haben die ja auch recht. Es ist halt nicht alles Gold was glänzt, auch in der Schweiz nicht. Wink
_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
klbergmenschOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.05.2004
Beiträge insgesamt: 301
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  37.000 km
TS250
 →  20.000 km
GL1800
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 5. Okt 2006, 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir wurde es auf Kulanz gewechselt (in der Schweiz)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 5. Okt 2006, 18:22    Titel: Antworten mit Zitat

Helvetic M @ Do, 5. Okt 2006, 12:27 hat folgendes geschrieben:
Das ist bei uns im schönen Helvetien noch anderst. Was abgelaufen ist, ist vorbei. So die Aussage des Importeurs wenn solche Anfragen von Kunden getätigt werden. Dummerweise haben die ja auch recht. Es ist halt nicht alles Gold was glänzt, auch in der Schweiz nicht. Wink


Oder, wenn sich einer mal zu weit aus dem Fenster gelehnt hat, ist Kulanz
vorbei, nicht nur in Helvetien

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
MuckiOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.12.2005
Beiträge insgesamt: 44
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  58.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 16. März 2007, 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jungs,

lt KTM Händler heisst dieses Problem "Variabler Kupplungsdruckpunkt" und ist von KTM bis dato nocht nicht gelöst.

Leide auch wie folgt: Druckpunkt 1 unmittelbar nach Griff, dan 2/3 des Weges nix und auf den letzten 2-3 mm Druckpunkt 2 und wegfahren, ist allerdings temperaturabhängig unterschiedlich.

Mein Händler ist selbst Schrauber und Leidtragender und sagt tausch Kupplungsnehmer und Druckstange bringt nix, Problemo kommt wieder.

FRAGE: Bei jenen Betroffenen mit BJ 2005 950 er (alle BJ davor bekommen ja eh die 2005er Lösung) wo ein Tausch von was auch immer erfolgt ist, war das eine Endlösung, und wieviele schlagen sich bereits wieder mit dem Thema herum?

Info ist wichtig, da ich mal Infos sammle, und dann einen Brief (idealerweise Sammelbrief mit Unterschriftenliste) nach Mattighofen mit der Bitte um eine dauerhafte Lösung senden werde, so wie es jetzt ist kanns ja nicht bleiben.

_________________
Wink liebe Grüße aus dem Wienerwald von Mucki + S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
motorOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.05.2006
Beiträge insgesamt: 566

BeitragVerfasst am : Fr, 16. März 2007, 13:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hab isch auch ! Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 16. März 2007, 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

Mucki @ Fr, 16. März 2007, 11:26 hat folgendes geschrieben:
Hallo Jungs,

Hallo Mucki!
Mucki @ Fr, 16. März 2007, 11:26 hat folgendes geschrieben:
lt KTM Händler heisst dieses Problem "Variabler Kupplungsdruckpunkt" und ist von KTM bis dato nocht nicht gelöst.

In diesem Thema wurden verschiedenste Probleme diskutiert, könntest du "dieses Problem" vielleicht etwas genauer beschreiben?

Mucki @ Fr, 16. März 2007, 11:26 hat folgendes geschrieben:
Leide auch wie folgt: Druckpunkt 1 unmittelbar nach Griff, dan 2/3 des Weges nix und auf den letzten 2-3 mm Druckpunkt 2 und wegfahren, ist allerdings temperaturabhängig unterschiedlich.

Mein Händler ist selbst Schrauber und Leidtragender und sagt tausch Kupplungsnehmer und Druckstange bringt nix, Problemo kommt wieder.

Wenn du einen hin und her wandernden Druckpunkt am Hebel beklagst, der ist prinzipbedingt eingebaut und auf den Druckkraftverstärker zurückzuführen.
Der Druckkraftverstärker kommt bei schleifender Kupplung zum Einsatz und sorgt dafür, dass die Kupplung packt. Dabei nimmt er dir den Druck vom Kupplungshebel und der vermeindliche Druckpunkt wandert. Je mehr Gas du gibst, umso spürbarer.

Funktionsprinzip habe ich schonmal sehr ausführlich an anderer Stelle beschrieben, vielleicht suchst du mal danach und legst es deinem "Schrauber" vor, vielleicht merkt er dann weshalb ein Tausch der Druckstange, oder des Nehmerzylinders überhaupt nix bewirkt.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
MuckiOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.12.2005
Beiträge insgesamt: 44
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  58.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 16. März 2007, 14:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Schradt,

danke fürs feedback.
Mein Problem stellt sich genauso dar wie in diesem thread als allererstes von gatschupfa am 23.05.05 beschrieben.

Deine technische Erklärung ist auch einleuchtend.

Ebenso verständlich ist hoffentlich für Alle, das man erwarten darf ein Fzg zu lenken, bei welchem ein definierter Druckpunkt vorliegt, der nicht ständig woanders ist.
Das Ding ist ja kaum noch fahrbar, besonders ärgerlich im Stadtverkehr beim schlängeln, wennst mal kurz Kupplung reinschleifen lassen willst um min Geschw zu halten und es kommt nix, fliegst schlichtweg mit der ganzen Fuhre seitlich um (bzw auf den neben dir befindlichen Wagen)

Wenn ich das sammelsurium an Beitraegen lese, komme ich zum Schluss das es für diesen Mangel noch keine Lösung von KTM gibt.
Bitte mich aufzuklären falls es doch eine Lösung gibt die ich nur noch nicht gefunden habe

_________________
Wink liebe Grüße aus dem Wienerwald von Mucki + S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 16. März 2007, 14:31    Titel: Antworten mit Zitat

Mucki @ Fr, 16. März 2007, 13:24 hat folgendes geschrieben:
Bitte mich aufzuklären falls es doch eine Lösung gibt die ich nur noch nicht gefunden habe

Bändige deine nervöse Gashand und der Druckpunkt ist immer gleich.

Falls der Druckpunkt auch bei Standgas immer woanders liegt, ist an deiner Kupplung was nicht in Ordnung. Beispielsweise die Stahlscheiben nicht alle mit ihrem Grat in einer Richtung eingesetzt, oder Druckkraftverstärker verschlissen, oder Kupplungskorb/Mitnehmer eingelaufen, oder Reibscheiben verbogen,...

PS: Es gibt keine "Lösung", für den wandernden Druckpunkt beim Gasgeben, weil es keinen "Mangel" gibt. Oder anders: It's a feature, not a bug.

Alternativ kannst du den Druckkraftverstärker irgendwie stillegen und stattdessen Kupplungen verschleißen Wink

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
motorOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.05.2006
Beiträge insgesamt: 566

BeitragVerfasst am : Fr, 16. März 2007, 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir ist das nur manchmal . Meiß wenns heiß ist und ich sehr schnell hochschalte .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
Seite 5 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0495s ][ Queries: 30 (0.0226s) ]