forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kaltstartverhalten
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
XT-OllyOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Okt 2003, 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

... außerdem nippelt der Motor auch gerne ab (Plopp u. Aus) wenn man im Standgas warmlaufen läßt u. der Choke noch gezogen bleibt. Liegt wohl an Überfettung.

Also ich starte im Leerlauf mit ganz gezogenem Choke. Sobald das Ding von selbst rund dreht, nehme ich den Choke soweit zurück, daß ich wieder normale Standgasdrehzahl habe (1.500 U/min). Ist das Fahrzeug in Bewegung, sodaß beide Füße auf den Rasten sind - kann ich den Choke meist ganz rausnehmen. Muß ich kurz danach nochmal anhalten, dann halte ich das Ding mit dem Gasgriff am Leben, kurz bevor der PLOP droht...

@Bruggma(nn) Peter

Hab grad ne ganz dolle Idee:
Einfach bis zum nächsten Eck schieben, dann starten. Die LC 8 ist schiebbar, im Gegensatz zur GS Razz Razz Glaub mir, es geht! Ich habs schon ausprobiert (Du warst übrigens auch dabei - Camping Sorico am Comer Lago :-). Was man nicht alles tut um um die MeckMecks zu besänftigen!

Wenn dann noch einer meckert -> Faust direkt aufs Auge. Kostet hald ein bisschen, befriedigt u. befriedet aber ungemein...

Der immer noch schmunzelnde Olly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Okt 2003, 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

@ Bruggma

schick mir den MeckMecks mal vorbei. Den werde ich mal richtig einNORDEN ph34r
So´n Nachbar fehlt mir noch in meiner Sammlung.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Okt 2003, 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

@XT-Olly

Weiss du was war das für ein Super-Feeling, als ich die LC8 das erste mal
durch die Gartentüre schieben konnte. Solange das Wetter trocken war, habe
ich sie täglich einmal ums Quartier geschoben (also links vom Moped gehend).

Trotzt dieser Macke werde ich mich hüten, das Teil die Auffahrt hochzustemmen,
erstens bin ich nicht Simon, zweitens wollte das MeckMeck auch schon.

@Lumberjack
Ich habe ihn einmal nachts um halb elf so zusammengestaucht (verbal), dass
sämtliche Fenster in der Umgebung aufflogen. Seither befürchte ich dass er mir
irgendwann etwas Gröberes auf mich schmeisst.

Das mit dem einNorden ist keine gute Idee, im Kuhrhaus haben sie auch Fernseher.
Dann könnte er noch am Essen sparen, auf meine Kosten.

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Okt 2003, 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

@ Bruggma

flüssige Nahrung ist nicht teuer Laughing
So extrem war das auch nicht gemeint. Wie wäre es mit einem kleinem LC8-Akrapovic-ohne dbKiller-Treffen bei dir? So´n schickes Konzert am frühen morgen vertreibt Kummer und Sorgen ph34r

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
XT-OllyOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Okt 2003, 1:03    Titel: Antworten mit Zitat

@Lumberjack; Peter

Alles klar - einer für alle, alle für einen!

Ein LC8`ler in Not... da müssen wir einstehen... also Treffen bei Peter um dem MeckMeck das Fürchten zu lehren sleep Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gausOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.06.2007
Beiträge insgesamt: 116
 →  5.000 km
Beta Alp 4.0
 →  6.000 km
XChallenge
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Nov 2007, 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

ach wie sich die probleme doch immer wiederholen, schönes forum ;)

ich habe die leerlaufdrezahl auf 1.800/2000 hochgedreht und habe seitdem kein problem mehr. seitdem kann ich auch nach ein paar hundert metern, ca 1 min den choke komplett zurücknehmen

-2 grad morgens. gefühlt -10 wegen wind und sonne weg ;(

gruß
gaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Nov 2007, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Die Leerlaufdrehzahl auf 1800-2000U/min hochdrehen ist Unsinn Exclamation
Das Problem wird damit nur vertuscht, die Ursache für das schlechte
Startverhalten zu suchen wäre besser.

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gausOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.06.2007
Beiträge insgesamt: 116
 →  5.000 km
Beta Alp 4.0
 →  6.000 km
XChallenge
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 29. Nov 2007, 0:54    Titel: Antworten mit Zitat

nagut um genauer zu sein: ich habe keine probleme beim starten, das klappt super, sogar immer in der ersten sekunde, aber wenn ich den choke nach den ersten minuten/max 1km reindrücke geht sie mir beim ampelstehen aus :(. ich könnt ja auch mit dem gas spielen, aber dann kann ich auch gleich die leerlaufdrehzahl erhöhen. nach rund 10 km/10 minuten ist das problem aber weg. ich habe ein ähnliches verhalten mit meiner 650gs, wobei die aber einspritzer ist.
(immer unter der prämisse dass es < 5grad ist)

was ist an meiner taktik denn schlecht? (ist eine ehrliche frage, denn ich bin nicht so der mech)

gruß
gaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 29. Nov 2007, 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

gaus @ Mi, 28. Nov 2007, 23:54 hat folgendes geschrieben:
wenn ich den choke nach den ersten minuten/max 1km reindrücke geht sie mir beim ampelstehen aus Sad
Wie wär's, den Choke so lange nur nach und nach reinzudrücken, bis sie richtig warm ist? In dem Zusammenhang sei dann gleich eine nach Warmfahren angeregt.
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 29. Nov 2007, 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="FlameDance @ Do, 29. Nov 2007, 9:37"]
gaus @ Mi, 28. Nov 2007, 23:54 hat folgendes geschrieben:
wenn ich den choke nach den ersten minuten/max 1km reindrücke geht sie mir beim ampelstehen aus Sad
Wie wär's, den Choke so lange nur nach und nach reinzudrücken, bis sie richtig warm ist?

Ich versteh ihn auch nicht, choke nach bedarf rausnehmen, so einfach ist das....

lg jörg

_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gausOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.06.2007
Beiträge insgesamt: 116
 →  5.000 km
Beta Alp 4.0
 →  6.000 km
XChallenge
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 29. Nov 2007, 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

na weil ich ein eifriger forumsleser bin und und der gute rainer kroll schrieb :
Zitat:
Ein zu langes (also dann eigentlich unnötiges) fahren mit Choke (Fahrzeugtypunabhängig ) kann eine Reduzierung des Schmierfilmes an der Zylinderwand mit sich bringen. Darum sollte der Choke (den Umständen entsprechend) immer so schnell wie möglich wieder auf null gestellt werden.

Einen (noch) instabilen Leerlauf kompensiert man über manuelles Gasgeben (sh. enemy).


erste seite, letzter beitrag.

aber meine frage ist auch: warum ist 1.800 schlecht?

gruß
gaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
momaxmomaxOffline
Sahararider
Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge insgesamt: 1139
Triumph Exp

BeitragVerfasst am : Do, 29. Nov 2007, 16:49    Titel: Antworten mit Zitat

1.800 U/Min bringt hohen Spritverbrauch im Stand, die Mühle wir heiß und laut. Die Aussage zum Choke bedeutet doch nicht diesen voll zu ziehen und stehen lassen, sondern stückweise reinschieben, sobald der Motor etwas wärmer wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0736s ][ Queries: 31 (0.0474s) ]