forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Versagen der hinteren Bremse
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11 ... 26, 27, 28  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Bremsen und ABS Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8406
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. März 2007, 10:43    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ So, 4. März 2007, 23:24 hat folgendes geschrieben:
franky01 @ So, 4. März 2007, 18:29 hat folgendes geschrieben:
ich hab meine Kati aus dem Winterschlaf wachgeküßt, Batt. eingebaut ...

Tja, das hast nun von dem Saisonkennzeichen. Razz



vielleicht wars meiner auch gestern nur noch zu kalt

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TiefenrauschOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.07.2006
Beiträge insgesamt: 308
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  78.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. März 2007, 14:42    Titel: Antworten mit Zitat

Meine kommt heute in die Werkstatt (BJ 2003):

Neuer Hauptbremszylinder und neue Bremszangenkolben Wink

Schau mer mal...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8406
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. März 2007, 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

mein Mech hat noch keine Teile da Mad
_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FLDiverOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.02.2007
Beiträge insgesamt: 104
KTM Adventure 1190 R
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. März 2007, 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir hat das Entlüften und der Wechsel des Deckels des Bremsflüssigkeitsbehälters scheints geholfen. Seit knapp 800 km keine Probleme mehr. Mr. Green
_________________
Adventure 1190 R! Was ein Hammerteil! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchluckiOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.10.2005
Beiträge insgesamt: 512
HONDA CBR 1100 XX
 →  14.000 km
PIAGGIO X9-500
 →  42.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. März 2007, 20:30    Titel: So, das war's ... Antworten mit Zitat

So, das war's. Alles getauscht.
Mal sehen, ob's was bringt.

_________________
If it doesn't fit: force it.
If it breaks, it needed replacement anyway.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
TiefenrauschOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.07.2006
Beiträge insgesamt: 308
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  78.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. März 2007, 14:42    Titel: Antworten mit Zitat

So ich hab meine gestern wieder vom Freundlichen geholt. An der Bremse hat sich bei mir zunächst mal eigentlich nix geändert. Gut ich hab zwar noch nie nen Totalausfall gehabt, nur einmal fast keine Wirkung, aber die allgemeine Bremsleistung ist nach dem "Update" weiterhin ziemlich bescheiden.

Da ich fast ausschließlich vorne bremse, hab ich nicht wirklich ein Problem damit. Eine bischen bessere Bremsleistung hätte ich mir aber trotzdem erhofft.

Das ist jedenfalls mein erster Eindruck.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. März 2007, 14:48    Titel: Antworten mit Zitat

Safety Recall Notice "Rear Brake" Adv, SM, SE

Quelle: http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=209980&page=2



Safety Recall.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  173.99 KB
 Angeschaut:  383 mal

Safety Recall.jpg



_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. März 2007, 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

Das kopierst du aber jetzt bitte nicht in alle 100 Bremsen-Themen...

Ist zwar interessant, aber in Deutschland und Österreich wirst du damit wohl nichts erreichen. unsure


Gibt es eine offizielle Rückrufaktion in .de? Ich bin nicht angeschrieben worden...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Do, 8. März 2007, 15:01    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Do, 8. März 2007, 13:55 hat folgendes geschrieben:

Gibt es eine offizielle Rückrufaktion in .de? Ich bin nicht angeschrieben worden...


Das Bremsenupdate bekommt man momentan nur dann, wenn man sich ausdrücklich beim Händler meldet.
In Deutschland sind halt die Zahlungen im Haftungsfall nicht so hoch wie in den Staaten... wacko
Mein Händler ist zumindest froh, dass KTM endlich mal in Sachen Bremse reagiert!

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. März 2007, 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Do, 8. März 2007, 13:55 hat folgendes geschrieben:
Ist zwar interessant, aber in Deutschland und Österreich wirst du damit wohl nichts erreichen. unsure

Seh ich genauso!
In Österreich dürften die Haftungszahlungen genauso "hoch"
sein wie in Deutschland, zumindest gibts bei uns auch kein Brieferl!

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
klbergmenschOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.05.2004
Beiträge insgesamt: 301
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  37.000 km
TS250
 →  20.000 km
GL1800
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. März 2007, 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ Mo, 5. März 2007, 9:43 hat folgendes geschrieben:
vielleicht wars meiner auch gestern nur noch zu kalt

Das klang eher so als ob deine Bremse über den Winter festgegammelt ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BauerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.05.2004
Beiträge insgesamt: 69

BeitragVerfasst am : Do, 8. März 2007, 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hi
hab heut nen Brief bekommen.
Bei der nächsten Inspektion soll die Bremse überholt werden.

Gruß

_________________
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Do, 8. März 2007, 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

Und die 2003er Bremsen funktionieren, oder was.
Oder hat KTM den Amis die LC8 erst 2004 verkauft, nachdem die Europäer ein Jahr Crash Test Dummy gespielt haben unsure

Aber interessant finde ich es schon, dass sich KTM im Ami-Land mit Schadenersatzforderungen und Zahlungen in Millionen-, wenn nicht Milliardenhöhe ins Hemd macht und ausdrücklich darauf hinweist, dass man solange NICHT mehr fahren soll, bis der, man beachte die Wortwahl, defect repariert worden ist, und bei uns ist es scheinbar wurscht, wir sollen mit dem defect fahren, solls uns halt auf die Goschn hauen, kostet ja nix.

I bin ja zum Glück keine sehr ängstliche Natur, aber mei Grossmutter hätt gsagt: "Jo, pfiat Gott, Herr KTM, foar dir dei Glumpat selba."

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8406
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. März 2007, 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

meine (ABS-Version) stand nicht mit auf dem Schreiben beim Mech
Er rief gleich bei KTM an und er bekam die Auskunft, es soll das Gleiche gemacht werden wie bei der 990 S
(die Updates unterscheiden sich teilweise etwas)

hier soll nur eine neuer Deckel mit einer anderen Membrane (die wohl innen da dran ist !? ) eingesetzt werden und natürlich das Übliche , neue Flüss, entlüften ...

Mal sehn, ob er nächste woche das Teil kriegt

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Hanne990Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 1293
KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2019
 →  21.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. März 2007, 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Dealer hat gestern die Teile für meine 990er N bekommen.
Waren die neue Membran u. 1 Fläschen Bremsflüssigkeit.
Mal sehen obs hilft, bisher drei Totalausfälle der Bremse.

Hanne

_________________
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Bremsen und ABS Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11 ... 26, 27, 28  Weiter
Seite 10 von 28

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0818s ][ Queries: 52 (0.0343s) ]