|
Autor |
Nachricht |
fenek70  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 488
|
Verfasst am : Di, 6. März 2007, 16:03 Titel: altern. Zusatztanks - für den, der keine Safaritanks will... |
|
|
Wieder einmal bei advride gefunden...
Schaut sehr gut aus, finde ich.
Ich persönlich werde aber trotzdem auf die Safaritanks warten (nach deren letzter Aussage, wird's mind. April werden... wenn man es direkt bei den Aussis ordert...).
Aber, wem 8 Liter mehr auch reichen und wer Wert auf die Optik legt und dann noch bereit ist, etwas mehr Geld zu zahlen als für die Safaritanks (wenn man es nicht bei Teuratech bestellt...), der könnte damit glatt glücklich werden:
Zitat: | Hello All
Attached are a couple of pics regarding the long range fuel tanks and some other products we manufacture for KTM 990/950.
These tanks are manufactured from carbon composite fuel resistant materials they hold a extra 8 litres of fuel giving you approximately 150km extra fuel range (fully loaded). Each tank has its own fuel tap and can be individually isolated or repaired in an event of an accident.
The tanks are all interlinked with your existing tanks and so are the breather system.
Custom colours are available on request (to match your existing
paintwork)
These tanks come in DIY form (original replacement part), very easy to install, all piping and fitting instructions are supplied.
Unfortunately we are behind with manufacturing due to international demand so manufacturing time is around 3-4 weeks from date of order.
Carbon Fuel Tank 950 /990 Adventure/s Price: R10000 ex VAT (a pair).
High Screen 950 /990 Adventure/s available as tinted / clear Price:
R833.33 ex VAT each.
Fibreglass Tank protector 950 /990 Adventure/s Price: R 590 ex VAT per pair.
Regards Simon Li
Down Town Cycles
downtowncycles@telkomsa.net
Tel(mobile) +27 (0)825739872
Fax +27 114025759
|
Wie immer der Link: http://www.advrider.com/forums/showthread.php?p=4214847#post4214847
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
43.99 KB |
Angeschaut: |
13879 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
75.5 KB |
Angeschaut: |
13879 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
97.83 KB |
Angeschaut: |
912 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
109.5 KB |
Angeschaut: |
942 mal |

|
_________________ Gruss
Harry |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. März 2007, 16:07 Titel: |
|
|
Beim besten Willen....neee. Sieht zwar super aus aber an der Tanke wird das Tanken zur Orgie. 4 mal Tankdeckel öffnen....
Dann lieber einen 5L Kanister draufschnallen.
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
fenek70  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 488
|
Verfasst am : Di, 6. März 2007, 16:17 Titel: |
|
|
Lumberjack @ Di, 6. März 2007, 15:07 hat folgendes geschrieben: | Beim besten Willen....neee. Sieht zwar super aus aber an der Tanke wird das Tanken zur Orgie. 4 mal Tankdeckel öffnen....
Dann lieber einen 5L Kanister draufschnallen. |
Wobei... Sollten ja nur Zusatztanks sein...
Hecktanks macht man ja auch nicht immer voll...
Die Vorteile wären halt: Mach ich voll wenn ich's brauche, ansonsten schleppe ich kein Mehrgewicht rum, alles Originalzubehör, wie Tankrucksack (auch die Benzinschnüfflersche Lösung! -geht beim Saf.tank nicht mehr...) oder Sturzbügel (wer denn welche hat - geht beim Saf.tank auch nicht mehr...) passt immer noch, und man hat eine bessere Optik (wem's wichtig ist), und dann habe ich jetzt bestimmt noch was vergessen...
Wobei ich mir auch die Dinger aus DownUnder hole... 8 Liter sind mir nähmlich zu wenig.
_________________ Gruss
Harry |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. März 2007, 16:21 Titel: |
|
|
Alleine schon der Preis. Mein Tankrucksack würde auch bei den Safaris passen. Habe die Idee von BS bei mir etwas geändert.
Ok, Sturzbügel müßten dann neue her.
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
dirttrackrider Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.10.2005 Beiträge insgesamt: 1409
|
Verfasst am : Di, 6. März 2007, 16:26 Titel: |
|
|
hi,
was mich stoert an den beiden loesungen ist das mehr gewicht auf dem vorderrad.
hecktanks waeren da besser ... meine meinung.
cu tom
_________________ KTM 1290 Super Adventure / Husqvarna 701 Enduro |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. März 2007, 16:42 Titel: |
|
|
naja wenn man davon ausgeht das man sowas ja eigentlich nur zur weltumrundung braucht hat man ja noch ordentlich gewicht aufm heck durch koffer, rolle usw. da dürfte doch das mehrgewicht vorn nicht groß stören.
mir persönlich gefallen diese hamsterbackenteile besser als die teile aus australien.
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Di, 6. März 2007, 16:45 Titel: |
|
|
elninja13 @ Di, 6. März 2007, 15:42 hat folgendes geschrieben: | naja wenn man davon ausgeht das man sowas ja eigentlich nur zur weltumrundung braucht ... |
Ne, da brauchst Du nur mal runter nach Tunesien zu fahren. Und genau diese acht Liter hätte ich da schon mehrfach gut gebrauchen können. Hm ...
_________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
fenek70  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 488
|
Verfasst am : Di, 6. März 2007, 16:49 Titel: |
|
|
marco @ Di, 6. März 2007, 15:45 hat folgendes geschrieben: | ... nach Tunesien zu fahren. Und genau diese acht Liter hätte ich da schon mehrfach gut gebrauchen können. Hm ... |
Stimmt! In Tunesien sind genau diese 8 Liter für manche Strecken kriegsentscheidend! Ging mir auch schon so...
_________________ Gruss
Harry |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. März 2007, 16:55 Titel: |
|
|
ok, seh ich ein. aber das dürfte dann trotzdem vom mehrgewicht aufm vorderrad nicht so gravierend sein, oder?
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Di, 6. März 2007, 17:00 Titel: |
|
|
elninja13 @ Di, 6. März 2007, 15:55 hat folgendes geschrieben: | ok, seh ich ein. aber das dürfte dann trotzdem vom mehrgewicht aufm vorderrad nicht so gravierend sein, oder? |
Doch, weil Du da versuchst so leicht wie möglich zu sein. Gerade vorne rum wegen Sand, Spuren, Dünen etc. Aber was will man machen... Testweise kommt jetzt für Tunesien vorne eine Bremse weg. Aber: die acht Liter braucht man ja nicht immer... Also auch nicht diesen Trumm von TT. Oder Hecktanks mit den bekannten Problemen... Hm...
_________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
dirttrackrider Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.10.2005 Beiträge insgesamt: 1409
|
Verfasst am : Di, 6. März 2007, 17:01 Titel: |
|
|
hi,
die 8 l sind schon sinnvoll. wir sind vor einer woche noch 8km vor douz liegengeblieben. war aber eine lc4 enduro mit 9l tank. ich war auf reserve.
nur das mehrgewicht auf dem vorderrad wuerde mich in tunesien stoeren.
dann lieber hecktanks oder kanister oder eine 660er mit 50l dabei ....
cu tom
_________________ KTM 1290 Super Adventure / Husqvarna 701 Enduro |
|
Nach oben |
|
fenek70  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 488
|
Verfasst am : Di, 6. März 2007, 17:18 Titel: |
|
|
elninja13 @ Di, 6. März 2007, 15:55 hat folgendes geschrieben: | ok, seh ich ein. aber das dürfte dann trotzdem vom mehrgewicht aufm vorderrad nicht so gravierend sein, oder? |
8 Liter Sprit sind ca. 6,5 kg. Was werden die Tanks wiegen...? Ich schätz mal, da aus Carbon (allerdings mit Aludeckel, Benzinhähnen, etc.), nur minimal mehr, als die original Hamsterbacken.
Momentan habe ich in den Hamsterbacken je einen Ersatzschlauch drinnen. Was werden die wohl wiegen... Keine Ahnung. Ich schätz jetzt einfach mal 1 kg...
Was ich eigentlich sagen will: Wenn ich diese Tanks montieren würde, dann wäre ich vorne um max. 5,5 kg schwerer als jetzt. Könnte ich - glaube ich - verkraften.
Was allerdings (in meinen Augen) für die Saf.tanks spricht: Die sind, da aus PA, leichter als die original Tanks incl. der Hamsterbacken (Haben mir die Jungs von aqualine bestätigt). Wenn man da jetzt "nur" 32 Liter reintankt, dann ist man gewichtsmässig unter der o. g. Kombination und hat noch dazu den Vorteil, dass das Gewicht weiter unten ist.
Und wenn man will/muss kann man auch über 44 Liter bunkern...
_________________ Gruss
Harry |
|
Nach oben |
|
dirttrackrider Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.10.2005 Beiträge insgesamt: 1409
|
Verfasst am : Di, 6. März 2007, 17:22 Titel: |
|
|
hi harry,
stimmt. das spricht fuer die tanks aus down under.
cu tom
btw. planst du schon deinen naechsten tripp nach tunesien?
_________________ KTM 1290 Super Adventure / Husqvarna 701 Enduro |
|
Nach oben |
|
fenek70  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 488
|
Verfasst am : Di, 6. März 2007, 17:30 Titel: |
|
|
dirttrackrider @ Di, 6. März 2007, 16:22 hat folgendes geschrieben: | ...
btw. planst du schon deinen naechsten tripp nach tunesien? |
Planen ja... Was ich schon alles geplant habe...
Zeit habe ich dieses Jahr wahrscheinlich nicht mehr. War ja erst Anfang Januar...
Aber...
Wir sehen uns eh am 17.03., schätze ich... (TDI...) Dann können wir quatschen.
Bis dann!
_________________ Gruss
Harry |
|
Nach oben |
|
dirttrackrider Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.10.2005 Beiträge insgesamt: 1409
|
Verfasst am : Di, 6. März 2007, 17:32 Titel: |
|
|
super! bis dann ...
btw .... hecktanks find ICH doch besser .....
cu tom
_________________ KTM 1290 Super Adventure / Husqvarna 701 Enduro |
|
Nach oben |
|
|