forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Öltemperaturanzeige spinnt beim TT IMO
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Jan 2007, 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe heute mal den Sensor an der Ablaßschraube montiert.
Schon nach kurzer Zeit waren 40°C zu sehen, dann stieg es sogar auf 55°C, 62°C und binnen einer Sekunde wieder auf ---°C.
Dann wieder 60°C, 44°C, 62°C und wieder auf ---°C
Dieses Spielchen wiederholte sich ständig. Die Kati scheint ja einen unsichtbaren Blitz-Ölkühler zu haben. Smile
Bein angasen fiel die Temp. zw. ---°C und ca. 63°C.
Wird jedoch die Kupplung gezogen (ca. 80km/h) blieb die Temp. fast konstant zwischen 78°C und 82°C. wacko
Wie kommt es denn zu diesen starken Temp.-Schwankungen?
In der Garade dann im Stand mit Zündung aus konstante Temp. 82°C - 85°C.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Jan 2007, 18:40    Titel: Antworten mit Zitat

Lumberjack @ Di, 23. Jan 2007, 17:36 hat folgendes geschrieben:
Wie kommt es denn zu diesen starken Temp.-Schwankungen?

Da hast du irgendwo nen Wackelkontakt, oder Masse-Problem. Lege noch ein Kabel direkt vom Motor an die Minus-Klemme der Anschlussbox.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Jan 2007, 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Di, 23. Jan 2007, 17:40 hat folgendes geschrieben:

Da hast du irgendwo nen Wackelkontakt, oder Masse-Problem. Lege noch ein Kabel direkt vom Motor an die Minus-Klemme der Anschlussbox.

Ich habe gar keine Masse legen müssen. Minus-Klemme der Anschlussbox? Was meinst du damit?
Beim Wackler würde doch die Temp. ständig auf ---°C fallen und dann wieder hoch gehen. Es ist ähnlich wie ein Tacho. Gas geben, bremsen, Gas halten, bremsen, Gas geben usw.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Jan 2007, 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

Du schrubst was von nem IMO. Verbinde den Masseanschluss des IMO möglichst direkt mit dem Temperatursensor am Motor.
Außerdem sicherstellen, dass der Kontakt zum Temperatursensor stabil ist.

Die Anzeige "---" ist ein Meßfehler. So stark schwankt die Gehäusetemperatur dort nicht.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Jan 2007, 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

Extra Masse wird morgen gelegt. to be continued...
_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Jan 2007, 14:51    Titel: Antworten mit Zitat

Extra Masse bringt auch nichts. IMO sucht sich seine Temp. immer noch selber aus (schwankungen)
Problem wie gehabt:
beim ziehen der Kupplung und natürlich Gas weg, stabile Temp. zw. 88°C - 92°C, Kupplung kommen lassen ---°C und danach
schwankungen zw. 40°C und ca 75°C wacko
Motor aus, Zündung an - stabile Temp.
Wat nu?

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Jan 2007, 15:04    Titel: Antworten mit Zitat

Reklamieren, bzw TT fragen.
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Jan 2007, 15:16    Titel: Antworten mit Zitat

Habe ich gerade bei TT reingestellt. Sobald ich Antwort erhalten habe, lasse ich es dich wissen.
_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jakobOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.08.2005
Beiträge insgesamt: 445

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Jan 2007, 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

ist der temperaturfühler von tt?
_________________
servus mit anander, bin 990er n fahrer somit zwerg, zahnwalt und weichei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Jan 2007, 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ja bzw. er gehört mit zum IMO.
_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jakobOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.08.2005
Beiträge insgesamt: 445

BeitragVerfasst am : Di, 30. Jan 2007, 7:39    Titel: Antworten mit Zitat

hast du den drehzahlmesser mit angeklemmt beim imo?
_________________
servus mit anander, bin 990er n fahrer somit zwerg, zahnwalt und weichei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 30. Jan 2007, 8:41    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, habe ich nicht. Ich mag Instrumente die sich drehen Very Happy
_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jakobOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.08.2005
Beiträge insgesamt: 445

BeitragVerfasst am : Di, 30. Jan 2007, 9:56    Titel: Antworten mit Zitat

könntest du den mal mit anschließen? irgendwie hat der imo eine seltsame verbindung zwischen drehzahlmesser und temperatursensor. wenn dann immer noch nichts geht mußt ihn leider einschicken. hatte bei mir auch seltsames temperaturverhalten bis ich an die gleiche masse die das gerät (massezuleitung imo) hat eine masseverbindung zum temp.sensor erstellt hatte. die masse habe ich mit einem kabelringschuh mit dem temp.sensor eingeschraubt.
_________________
servus mit anander, bin 990er n fahrer somit zwerg, zahnwalt und weichei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 30. Jan 2007, 17:10    Titel: Antworten mit Zitat

Die Masseleitung hab ich ihm ja bereits empfohlen. Wenn er da nirgends ein Kontaktproblem hat, dann wird der IMO wohl kaputt sein. Der Temperatursensor eher nicht.
Falls der IMO gebraucht gekauft wurde, würde ich mir die Anschlussplatine in der schwarzen Kiste genauer ansehen, auch hatte ich schon einen Kabelbruch im Kabel zwischen Anschlussplatine und IMO. Symptome ähnlich, allerdings betraf es die Geschwindigkeitsanzeige, die drehzahl-, bzw. vibrationsabhängig auf 0, oder rauf und runter schwankte.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Gesplittet: Di, 30. Jan 2007, 17:13 Uhr von Schradt
Von Beitrag Öltemperatur - wo optimal messen? aus dem Forum Adv - Technik - 990 EFI (Motor!)
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 30. Jan 2007, 17:56    Titel: Antworten mit Zitat

ein Glück hab ich nen Sixo und messe woanders die Öltemperatur Mr. Green
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0785s ][ Queries: 40 (0.0449s) ]