forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Leistung 990 wer hätte das gedacht?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
EdiOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge insgesamt: 639

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Dez 2006, 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
ist Euch aufgefallen, dass MOTORRAD auf ne Leistungsmessung bei der LC8 verzichtet hatte und nur die Kurve der Messung aus dem Vergleichstest vom Fruehjahr mit der 1200GS Adv. genommen hat, plus 2% (wg. neuderdings Kurbelwellen-PS)? Auch die Fahrleistungen wurden uebernommen. Und die Machine hatte damals nicht viel km. Sie war spaeter beim TOURENFAHRER( gleiches Kennzeichen) da mit ca. 3000km und schon 96PS (statt der 94 bei MOTORRAD).
Das ist die schwaechste Messung der 990Adv. die ich kenne. Wobei ueber 100PS hatte keine.
Tendenziell ist die 950er obenraus staerker. Meine 950er lief mit 16er Ritzel und Akras unter normalen Bedingungen 221km/h, die 990er 216. Wobei die spitzere Leistungskurve der 950er den subjektiven Eindruck verstaerkt. Untenrum ist aber meine 990er staerker. Ich fahr sie etwas schaltfauler.
Im neuem Sommer-Katalog sind ein paar Leistungskurven.
Gruss (aus Spanien :-)
Edi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fazer1000binichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.02.2006
Beiträge insgesamt: 365

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Dez 2006, 13:09    Titel: Antworten mit Zitat

@Edi

Zur 950er kann ich nichts sagen, mir fehlt dazu die ErFAHRung.
Bei der 990er ist meine Sicht ähnlich, sie wirkt in den höheren Drehzahlregionen ein Wenig "zugestopft". Der am häufigsten genutzte Drehzahlbereich liegt bei mir zwischen 3000 und 7000 U/min. Hier geht sie sehr gut voran und macht einen Riesenspaß.
Topspeed beim meiner, lt. Garmin, 214,9 km/h mit 16er Ritzel und Akras.
Gruß
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AmperAdvOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 01.11.2006
Beiträge insgesamt: 37

BeitragVerfasst am : Sa, 30. Dez 2006, 15:23    Titel: Antworten mit Zitat

gibts denn bei KTM kein "Racetune" für die Einspritzer? so kenne ich es von Triumph.
Ist ne Software die maximale Leistung als Ziel hat und nicht minimale Geräusche und Emissionen.
Das ist eine von T. selbst zur Verfügung gestellte Software, die mit denen ihren Race-Auspuffen läuft. Nicht legal, aber wir sind ja alle erwachsen.

Beim Tiger hatte ich durch diese Modifkation bis zu 13Nm im mittleren Drehzahlbereich und gut 10PS mehr.
und das alles bei einem deutlich niedrigeren Verbrauch!!!

Gruß Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 30. Dez 2006, 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso soll Chip-Tunning illegal sein, solange die Werte eingehalten werden.
Die fehlenden 60PS zur Ducati kommen nicht vom Chip alleine.

Es macht einfach wenig Sinn, solange ADV drauf steht.

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Sa, 30. Dez 2006, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

jede Art der Leistungssteigerung ist doch illegal. Das ganze Sommersdoor, Akra Gebastel bringt offiziell nur bessere Kurven. Keine Leistungssteigerung? Ist doch alles eine Grauzone die keiner, weder Versicherung noch Fahrer wirklich genau ausloten wollen (wie ist die Messungenauigkeit?) Die 990er neu und nach der Einfahrphase sind Welten Unterschied (danke fuers fahren lassen Jakob).
Die Serienstreuung bei der 950er ist riesig, ob es beim Einspritzer besser ist?

Also Leute, der Fahrer machts in dieser Leistungsklasse aus. Und wie bei der HP2 101 PS anzugeben kostet nur Steuern, macht aber null Sinn. Ich habe Leistungskurven der HP2 gesehen, die waren original bei 96 PS, mit SR-Racing bei 106 PS.
Seid doch zufrieden, viel Leistung und wenig Versicherung. Wem die Leistung zu wenig ist, der kann ja das Basteln anfangen. Bei der 950er geht extrem viel, da wird doch bei der 990er auch einiges gehen. Spaetestens wenn das Duke-Mapping da ist ist doch wieder alles in Butter.

So, das war das Wort zum neuen Jahr, ich wuensch euch was.... Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AmperAdvOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 01.11.2006
Beiträge insgesamt: 37

BeitragVerfasst am : So, 31. Dez 2006, 11:30    Titel: Antworten mit Zitat

@Bruggma
natürlich ist diese Leistungssteigerung illegal, weil die Emissionswerte schlechter werden und mit dem Sportauspuff die Kiste richtig laut wird.
Das Motorrad ist mit einer best. Software homologiert und das ist die, die die Abgaswerte und Geräuschwerte einhält.

@Magicalex
natürlich "brauche" ich bei meinem Können nicht mehr Leistung, aber mich wundert halt, dass die 990er generell deutlich unter der 950 liegt.
und die Versicherung ist ja nicht wirklich ein Argument? oder?
meine Tiger war mit 106 PS zugelassen legal. eine Umrüstung auf 98 PS hätte knapp 180 Euro (Gasanschlag und Umschreiben der Fzg-Papiere) gekostet.
106 PS kosten mich im Jahr 80 Euro mehr als die 98PS .......ich habe nicht umgerüstet.

Gruß Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DjangoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 150

BeitragVerfasst am : Fr, 5. Jan 2007, 11:51    Titel: Antworten mit Zitat

98,3ps nach 1000km mit Akras. Allerdings ging ab 3000km erst richtig die Post ab. Schätze sie liegt jetzt bei 102-103 PS. Ums genau sagen zu können müsste man halt nochmal auf den Stand.


scan ktm.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  47.71 KB
 Angeschaut:  824 mal

scan ktm.JPG



_________________
Nach ganz fest kommt ganz lose !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 5. Jan 2007, 15:20    Titel: Antworten mit Zitat

da gibts doch nichts dran zu meckern !

Vielleicht haben die eine schlecht eingestellte bzw. noch nicht eingefahrene Maschine getestet Sad

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 23. Feb 2007, 21:14    Titel: Re: Leistung 990 wer hätte das gedacht? Antworten mit Zitat

ktm-pilot @ Mi, 27. Dez 2006, 18:31 hat folgendes geschrieben:
AmperAdv @ Mi, 27. Dez 2006, 15:22 hat folgendes geschrieben:

Wer hat denn mal ne Leistungskurve seiner privaten 990 viell sogar mit und ohne Akras??? täte mich mal interessieren

Gruß Markus


blau mit Akras und Einsätzen
rot mit Akras ohne Einsätze

Jeweils Hinterradleistung gemessen auf Dyno150

Cool


Irgendwas stimmt mit dem Prüfstand nicht Question

Leistungskurve jetzt mit AQ-Krümmeranlage und Akras als ESD mit dB-eater Question Geht richtig gut im Fahrbetrieb Aber die Kurve ist zu hoch...

(Datum und Uhrzeit ist nicht richtig da im Prüfstandsrechner die Batterie leer ist)

Und eigentlich da nicht ADV990 sondern ADV1000



Adv1000_AQ.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  57.79 KB
 Angeschaut:  761 mal

Adv1000_AQ.jpg



_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AmperAdvOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 01.11.2006
Beiträge insgesamt: 37

BeitragVerfasst am : Fr, 23. Feb 2007, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hi KTM-Pilot,
laut Prüfstand hat deine nun eine Motorleistung von 89 KW sind 121 PS.......irgendwie kann ich das garnicht glauben. Vor allem wenn die Superdukes alle grad mal 120 abdrücken...
sag doch mal was da alles gemacht wurde.

Auch die Leistung von Django ist eine Motorleistung und keine Hinterradleistung. gemessen wird immer am Hinterrad, aber die Prüfstände rechnen nach DIN-Norm auf Kurbelwelle um. (steht bei ihm auch aufm Protokoll)
Ich war schon auf viele Prüfständen(Amerschläger und Dynojet) und bisher war das immer so.

zur Hinterradleistung rechnet der Prüfstand so ca. 10 PS dazu bei einem 100PS Moped. D.h. bei Django kommen am Hinterrad knapp 90 PS an. ist eh schon gut.

Im übrigen gehen auch wassergekühlte Motoren beim Prüfstandslauf ordentlich in die Knie. Bei knapp 30 Grad Außentemp. hatte mein Moped (Triumph Tiger) beim ersten Lauf am Prüfstand 107 PS, beim zweiten (sofort nach dem ersten lauf) waren es wegen der Erhitzung des Motors noch 103 und beim dritten lauf schon unter 100 PS.
Gruß Markus

_________________
Wer früher stirbt, ist länger tot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 24. Feb 2007, 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

AmperAdv @ Fr, 23. Feb 2007, 21:06 hat folgendes geschrieben:
Hi KTM-Pilot,
laut Prüfstand hat deine nun eine Motorleistung von 89 KW sind 121 PS.......irgendwie kann ich das garnicht glauben. Vor allem wenn die Superdukes alle grad mal 120 abdrücken...


Vor der AQ-Krümmeranlage hat sie auch nur "75,8KW" auf dem selben Prüfstand gedrückt. Ich werde demnächst nochmal auf einen anderen Prüfstand gehen um mal eine genauere Aussage machen zu können.

AmperAdv @ Fr, 23. Feb 2007, 21:06 hat folgendes geschrieben:
sag doch mal was da alles gemacht wurde.
Ne das wäre gemein... PN
_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AmperAdvOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 01.11.2006
Beiträge insgesamt: 37

BeitragVerfasst am : Sa, 31. März 2007, 15:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
das Thema wieder aufgreifend lese ich die neue Motorrad.
Will ja kein Pfennigfuchser sein, aber wieder hinkt die KTM, obwohl diesmal 98PS stark hinterher....es scheint wohl doch nicht so einfach zu sein mit Euro 3.
Die vergleichbaren Honda und Suzuki (auch V2 mit 1000ccm) sind zwar über den gesamt Drehzahlbreich leistungsmäßig nur noch wenig voraus , drücken aber deutlich mehr Drehmoment ab. so sind z.b. bei Ho und Su bei 4000 schon 90 Nm abrufbereit und bei der Adv "erst" 75 Nm.

Die Adv gewinnt allerdings wie beim letzten Mal auch, die Fahrwerkswertung und die Offroadtauglichkeit auch.

Gruß Markus

_________________
Wer früher stirbt, ist länger tot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantngüOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.01.2006
Beiträge insgesamt: 319
Adventure 990 R 09
EXC 400 Bj. 09

BeitragVerfasst am : Sa, 31. März 2007, 23:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

Beim fahren auf kleinen Straßen, nicht Vollstoff
sondern im Reisemodus ist die KTM 990 von allen
5 Motorrädern letzter.
Gründe :Fahren im Teillastbereich,Ruckeln, wenig
Schwungmasse verführt immer zum voll ausdrehen.
Meiner Meinung völlig zurecht, ist ja auf dauer
echt stressig, es geht einfach ein bißchen Drehmoment
ab. Und außerdem im ersten Gang wenn das Gelände
etwas anspuchsvoller wird und man langsamer fahren
muß ist das Gas echt stressig zu dosieren.
Stimmt schon was sie schreiben das man beim Reisen
einige Abstriche machen muß.
Fahre eine 990 mit Akras.
Schönes Wochenende noch.
Grüße aus Salzburg Günther

_________________
-------------------------------------------------------------------------------

zfrieden sein güt
www.cafemaier.at Wink

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
maddy333Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 26.04.2006
Beiträge insgesamt: 7

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Jun 2007, 19:28    Titel: Power Commander Antworten mit Zitat

Hi,
hat schon jemand den Power Commander für die 990 Adv getestet?
Grüße
Maddy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RiefOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.04.2006
Beiträge insgesamt: 150
KTM LC8 SD 990, 2009
 →  23.000 km
Husaberg 450
 →  5.000 km
KTM Adventure 1190 R
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Jun 2007, 22:28    Titel: Re: Power Commander Antworten mit Zitat

maddy333 @ Fr, 8. Jun 2007, 19:28 hat folgendes geschrieben:
Hi,
hat schon jemand den Power Commander für die 990 Adv getestet?
Grüße
Maddy



Ja, dies nimmt mich auch wunder und die Frage ist überhaupt ob man einen solchen bekommt für die Adventure 990er
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0820s ][ Queries: 34 (0.0463s) ]