forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Motoren einmotten

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Wartung/Pflege Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Nov 2006, 22:33    Titel: Motoren einmotten Antworten mit Zitat

da ich mir ja einen reserve Motor ersteigert habe hier die 3 Fragen :
1. wie prüfe ich im ausgebauten zustand die Qualität?

2.Helerware ?

3.der Motor hat keinen Ölkreislauf und Kühler kreis - ich werde ihn in der Stunde X im Jahr X brauchen - wie lagere ich ihn und wie oft drehe ich an der Welle und was in die Brennräume -Getriebe rein - sollte ja noch funzen

(Verkäufer hat sich gemeldet : Ähhh habeden Motor für einen Freund reingestellt - ist ihm aberzu wenig Geld für einen 03 mit 10.000km - hätte aber noch einen Unfaller mit 12000 km aus 03 -den könnt ich haben nächste Woche ...)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&i ....... 92&rd=1&rd=1

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Nov 2006, 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

Im Prinzip:
Zündkerzen raus, etwas Öl reinfüllen, Motor 1-2 mal runddrehen, ölige Lappen in Ansaug- und Abgastrakte stecken, Leitungsöffnungen verschließen, Wasserpumpe einölen, Tuch drüberwerfen und an einem frostfreien Ort mit nicht zu hoher Luftfeuchte abstellen.

Wenn ichs mir recht überlege, sollte ich das mit meiner LC4 auch mal machen. Die wird alle 6 Monate mal getreten bis sie läuft und dann steht's wieder rum...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Nov 2006, 23:00    Titel: Antworten mit Zitat

... hatte ich bei meiner LC4 auch - deshalb hab ich ja ne ECX genommen - die wird regelmäßig bewegt .....

ok lagern geht klar und wie prüfe ich die Qualität - einbauen ?

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZwergenfactoryOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2006
Beiträge insgesamt: 1063
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  74.000 km
LC 4 Competition, Beta REV 3,
 →  36.000 km
Fireblade SC 50
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Nov 2006, 23:01    Titel: Re: Motoren einmotten Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Mi, 22. Nov 2006, 21:33 hat folgendes geschrieben:
da ich mir ja einen reserve Motor ersteigert habe hier die 3 Fragen :
1. wie prüfe ich im ausgebauten zustand die Qualität?

2.Helerware ?

3.der Motor hat keinen Ölkreislauf und Kühler kreis - ich werde ihn in der Stunde X im Jahr X brauchen - wie lagere ich ihn und wie oft drehe ich an der Welle und was in die Brennräume -Getriebe rein - sollte ja noch funzen

(Verkäufer hat sich gemeldet : Ähhh habeden Motor für einen Freund reingestellt - ist ihm aberzu wenig Geld für einen 03 mit 10.000km - hätte aber noch einen Unfaller mit 12000 km aus 03 -den könnt ich haben nächste Woche ...)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&i ....... 92&rd=1&rd=1


Wie jetzt, hast Du den Motor, oder nicht? Du hast doch die Auktion gewonnen, hab' es auch beobachtet, aber nicht mitgeboten.
So vonwegen rechtsverbindlichkeit und so???


Zu 1)
Ich würd die Kerzen rausschrauben und von Hand durchdrehen im Leerlauf und bei allen Gängen, da darf nix klappern, oder krachen.

Zu 2)
Kann man wahrsheinlich nicht prüfen?
Keine Erfahrung.

Zu 3)
Schnapsglas voll Motoröl in die Brennräume, paar mal durchdrehen, damit sich's verteilt. Ins Getriebe würd' ich gar nix reinkippen, was soll schon sein? Alle anderen Öffnungen zumachen mit Folie und Gummringen oder Tape. An einem gleichmäßig temperierten und trockenen Ort lagern. Fertich.
Wenn Du beim Teileverwerter einen gebrauchten Auto-Motor holst, ist der auch nicht konserviert, oder sonst wie behandelt.


CU

_________________
950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
Rolling Eyes --> 4 Bikes ---> 320 horsepowers -----> blink Mr. Green
Rolling Eyes Everything under control means being too slow blink Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Nov 2006, 23:19    Titel: Re: Motoren einmotten Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Mi, 22. Nov 2006, 21:33 hat folgendes geschrieben:

(Verkäufer hat sich gemeldet : Ähhh habeden Motor für einen Freund reingestellt - ist ihm aberzu wenig Geld für einen 03 mit 10.000km - hätte aber noch einen Unfaller mit 12000 km aus 03 -den könnt ich haben nächste Woche ...)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&i ....... 92&rd=1&rd=1


Na dann wirds wohl nix mit dem Einmotten Sad Zumindest nicht ohne Rechtsanwalt...

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Nov 2006, 23:30    Titel: Antworten mit Zitat

wieso - 10.000 oder 12000 km , er gibt noch den Kabelbaum und die Zündbox dazu,sowie Kupplungsaramtur .... Rechtsanwalt ?

Mein Leitsatz als Gutachter ist doch immer : und denke dran am 8. Tag erschuf Gott den Rechtsanwalt und der will auch an deine Kohle ran !

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Nov 2006, 23:34    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Mi, 22. Nov 2006, 22:30 hat folgendes geschrieben:


Mein Leitsatz als Gutachter ist doch immer : und denke dran am 8. Tag erschuf Gott den Rechtsanwalt und der will auch an deine Kohle ran !


Der ist Gut Very Happy

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Nov 2006, 9:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Ollo Du hast DEN Motor ersteigert und nicht einen anderen.
Da würde ich mich auf keine Dikussion einlassen. Der Spinnt wohl.
Lest euch beide mal die von ebay durch.
Aber laß dich ruhig mal verscheissern. Nimm den mit 12.000! Laughing (wenn es mal nicht 20.000km oder mehr sind)
Ist das Ding schrott, dann heul du weil er als Privater angemedet ist und er dir eine zeigt.
Ach was rege ich mich auf.... Du bist ja alt genug.
Habe da noch ein TOP PC zu verkaufen. Preisvorstellung 1200,-€ Bekomme ich nur 200,-€ bei ebay, dann schicke ich meinen Taschenrechner

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Nov 2006, 9:14    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Mi, 22. Nov 2006, 22:30 hat folgendes geschrieben:

Mein Leitsatz als Gutachter ist doch immer : und denke dran am 8. Tag erschuf Gott den Rechtsanwalt und der will auch an deine Kohle ran !

Dafür gibt es für ein paar müden Euro einen Rechtsschutz.
Den hättest du auch für eine andere Aktion gebrauchen können.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OntheFlyOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.02.2004
Beiträge insgesamt: 723
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  52.000 km
Bandit kult 1200 SA
 →  86.000 km
GR 650
 →  270.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Nov 2006, 11:18    Titel: Antworten mit Zitat

Wie ist das denn mit dem Kühlkreislauf? sollte man da nicht auch was reinschütten?

Motor testen indem du die Kompression misst. Anlasser sollte ja noch laufen. Aber sag mal, auf den ebay-bildern ist da nicht noch sand drauf auf den Motor? Und vor allem welche modifikationen wurden an den 03er Motor schon gemacht?

Grüsse Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Nov 2006, 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

also der aus dem Unfaller ist mir lieber weil er ja noch bis zum Knall gelaufen ist ..... Modifikationen - na die Schraubenunterlegscheiben und das ist ja kein Thema -da vor einbau eh die Ventile eingestellt werden logo oder ?
Lumpi - bei welcher auktion hätte ich eine Rechtschutzversicherung gebraucht die ich auch habe ....

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KofferschleiferOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.04.2004
Beiträge insgesamt: 1015

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Nov 2006, 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Ollo,

gerade bei einem Unfall-Motor der noch im Aufprallgelaufen hat , kann es schon mal zu defekten Pleueln kommen !

Soll heißen: Auch bei diesem Motor kann man in die Scheiße packen !!


Aber du bist ja Gas- Wasser - Scheißemonteur Laughing

Gruss

PS. zum Thema Einmotten.

Hast du nicht die EXC gekauft, damit du dir das ewige Kicken der LC 4 ersparen konntest ? Wink

_________________
Das Gas ist rechts !!

Wer später bremst, kann früher Gasgeben !

--- KTM Hardrider ---
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Nov 2006, 1:03    Titel: Antworten mit Zitat

ja hab ich und ich bin Heizungsbauer Cool aber was hat die EXc mit einmotten zu tun ?

wo der Motor herkommt ist nun auch klar .:

http://cgi.ebay.de/KTM-950-Adventure-ADV-Rahmen-mi ....... QQrdZ1QQcmdZViewItem

da ziehe ich mitr mal ne kopie von dem brief zur späteren sicherheit ...

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Wartung/Pflege Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0481s ][ Queries: 36 (0.0200s) ]