forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Tankentlüftung Tankbelüftung UNBEGREIFLICH?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
punKTuMOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge insgesamt: 365
 →  134.000 km
KTM 790 Adventure R 2020
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 14. Jul 2011, 13:33    Titel: Tankentlüftung Tankbelüftung UNBEGREIFLICH? Antworten mit Zitat

Im Rahmen meiner Fehlersuche wage ich es der Übersichtlichkeit halber, noch einmal einen neuen "Fred" zu eröffnen.
Ich habe das Forum wirklich schon gründlich nach Entlüftungsproblemen durchgekämmt, das System habe ich aber immer noch nicht richtig verstanden.
Vielleicht seid Ihr noch einmal so nett?
Also Handeln nach Loriot war angesagt:
"Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann..."
Ich hatte beide Tankhälften abmontiert, alle Öffnungen verschlossen, dann eine zum Reinpusten mittels Schlauch versehen und dann geschaut, wo was rauskommt (die anderen dann der Reihe nach geöffnet).
Was ich gar nicht verstehe: wenn ich in 3 reinpuste, entweicht nirgends Luft, es entsteht ein Überdruck im Tank. Puste ich nicht mehr, so kommt die komprimierte Luft über 3 mir wieder entgegen (auf beiden Tankseiten)?
In den Teilelisten steht aber nichts von einem Ventil auf 4. Hier kann ich zwar reinpusten, raus kommt aber vom Druck über 3 nichts wacko Wird hier was über die Tankdeckel 2 geregelt?



Tankanschlüsse.jpg
 Beschreibung:
Anschlüsse der linken Tankhälfte
 Dateigröße:  112.16 KB
 Angeschaut:  811 mal

Tankanschlüsse.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 14. Jul 2011, 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

Zu Deiner Nr. 3:
Diesen Anschluss gibt es bei der 950er nicht. Zu mindestens ist er mir trotz mehrmaliger Tankdemontagen noch nicht aufgefallen. Ich denke, dass das der Anschluss für den zusätzlichen "Niveau- und Druckausgleich" der beiden Tankhälften der 990er ist. Da gab es mal ein Update von KTM. Funktionsweise und warum, weshalb und wieso > sorry da kann ich nur auf die verweisen.

Zu Deiner Nr. 4:
Da gibt es kein Ventil und hat es auch noch nie gegeben, auch bei den 950ern nicht. Das ist "nur" ein Anschluss-Stück ( Art. 60007024000 egal ob 950er oder 990er ) für die beiden Überlauf- / Entlüftungsschläuche die in den "Hamsterbacken" verlegt sind.

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
924sasOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.05.2010
Beiträge insgesamt: 509

BeitragVerfasst am : Do, 14. Jul 2011, 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

ich dachte immer, dass 1. mit 4. verbunden ist - 2 ist eine eigene entlüftung im tankdeckel, die auch verlegt sein kann.
da gibt's irgendwo einen bericht über das öffnen des 2. loches im deckel...

_________________
keep her between the hedges!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
punKTuMOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge insgesamt: 365
 →  134.000 km
KTM 790 Adventure R 2020
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 14. Jul 2011, 14:52    Titel: Antworten mit Zitat

Turbodiesel @ Do, 14. Jul 2011, 14:25 hat folgendes geschrieben:
Zu Deiner Nr. 3:
Diesen Anschluss gibt es bei der 950er nicht. Zu mindestens ist er mir trotz mehrmaliger Tankdemontagen noch nicht aufgefallen. Ich denke, dass das der Anschluss für den zusätzlichen "Niveau- und Druckausgleich" der beiden Tankhälften der 990er ist. Da gab es mal ein Update von KTM. Funktionsweise und warum, weshalb und wieso > sorry da kann ich nur auf die verweisen.


Das Update galt m.E. nur für Modelle, die da keine serienmäßige Überbrückung hatten. Im Forum findet Ihr das hier:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=7648&highlight=tankentl%FCftung

Turbodiesel @ Do, 14. Jul 2011, 14:25 hat folgendes geschrieben:
[...]
Zu Deiner Nr. 4:
Da gibt es kein Ventil und hat es auch noch nie gegeben, auch bei den 950ern nicht. Das ist "nur" ein Anschluss-Stück ( Art. 60007024000 egal ob 950er oder 990er ) für die beiden Überlauf- / Entlüftungsschläuche die in den "Hamsterbacken" verlegt sind.


Das habe ich ja geschrieben. Aber warum entweicht dann über 4 keine Luft wenn ich in 3 reinpuste und Überdruck erzeuge? Müsste das nicht eigentlich so sein?

Grüße
punKTuM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
punKTuMOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge insgesamt: 365
 →  134.000 km
KTM 790 Adventure R 2020
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 14. Jul 2011, 15:03    Titel: Antworten mit Zitat

924sas @ Do,D14. Jul 2011, 14:30 hat folgendes geschrieben:
ich dachte immer, dass 1. mit 4. verbunden ist - 2 ist eine eigene entlüftung im tankdeckel, die auch verlegt sein kann.[...]


Deine 1 ist vermutlich meine 2 Smile Die Bohrungen liegen ja im Tankdeckelrand unmittelbar nebeneinander. Als Nr. 1 habe ich das Loch ohne Gummidichtung gemeint. Nr. 2 wäre dann das Loch mit der kleinen konischen Gummidichtung auf die der Tankdeckel drückt und abschließt. Da wäre Sinn drin. Hat denn der Tankdeckel für dieses Loch eine Ventilfunktion, die erklären könnte, warum ich zwar durch 4 Luft in den Tank reinbekomme, aber keine austreten kann?

924sas @ Do, 14. Jul 2011, 14:30 hat folgendes geschrieben:
[...]
da gibt's irgendwo einen bericht über das öffnen des 2. loches im deckel...


Den Bericht findet Ihr hier:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=355&post ....... bohrung&start=90

Wird mir vermutlich nicht helfen, da mein Moped ja 35000km absolut problemlos lief.

Grüße
punKTuM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
punKTuMOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge insgesamt: 365
 →  134.000 km
KTM 790 Adventure R 2020
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Jul 2011, 15:42    Titel: Antworten mit Zitat

Da meine Zeichnung vielleicht nicht eindeutig war, hier noch einmal die Entlüftung als Foto mit der gleichen Numerierung.

Sicher ist wohl Folgendes:

2 ist mir 4 verbunden. Hier erfolgt eine relativ langsame Tankentlüftung (also in Richtung 4), aber eine schnelle Tankbelüftung (in Richtung 2).
Ich habe mittels einer Pumpe über 3 bei geschlossenem Tankdeckel einen Überdruck von ca. 1,5 bar hergestellt, der binnen 10-15 Sekunden auf fast Null gesunken ist.
Der Abgang 4 ist mit den Gummischläuchen in den Hamsterbacken verbunden, die hin und wieder durch Knicke eine ausreichende Belüftung des Tanks verhindern.

1 ist mit 5 verbunden und dient lediglich zur Ableitung von daneben geschüttetem Benzin.

3 ist mit der gegenüberliegenden Tankhälfte verbunden und dient dem Druckausgleich. Dürfte dem o.g. "Update" entsprechen.

Die Anschlüsse 3, 4, und 5 sind keine Ventile, sondern Standardanschlussstücke mit möglichem Durchfluss in beide Richtungen.

Ich hoffe, das ist soweit korrekt - und das beschriebene System ist so wie dargestellt funktionsfähig und fehlerfrei.
Eine kurze Bestätigung oder Verbesserung seitens kundiger Bastler wäre nett.

Grüße
punKTuM



Tank.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  172.56 KB
 Angeschaut:  797 mal

Tank.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Jul 2011, 17:56    Titel: Antworten mit Zitat

Warum einfach, wenn es kompliziert auch geht?

Schön wenn du es ordentlich willst, aber was ist eigentlich das Problem?
Sollen wir jetzt alle deinen alten Fred suchen, um dir zu helfen?

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
punKTuMOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge insgesamt: 365
 →  134.000 km
KTM 790 Adventure R 2020
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Jul 2011, 0:56    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Fr, 15. Jul 2011, 17:56 hat folgendes geschrieben:
Warum einfach, wenn es kompliziert auch geht?

Schön wenn du es ordentlich willst, aber was ist eigentlich das Problem?
Sollen wir jetzt alle deinen alten Fred suchen, um dir zu helfen?


Hi,
geht mir nur um die Frage, ob die Entlüftung exakt so wie beschrieben funktioniert - oder eben nicht. Wenn ja, schön: dann ist es bei meiner Orangenen korrekt. Wenn nicht, dann wäre ich auf einer Fehlerspur...
Und soooo alt ist mein Fred nicht - steht ja direkt "nebenan":
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=22665
Wollte halt nur das Thema durchdringen, denn so einfache Sachen wie "abgeknickte Entlüftungsschläuche in den Hamsterbacken" o.ä. habe ich (leider) nicht Rolling Eyes

Grüße
punKTuM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AtzimuthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 1475
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  100.000 km
Husaberg TE 300, 2012
Stihl MS 260 :)
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Jul 2011, 15:16    Titel: Re: Tankentlüftung Tankbelüftung UNBEGREIFLICH? Antworten mit Zitat

punKTuM @ Do, 14. Jul 2011, 13:33 hat folgendes geschrieben:
Im Rahmen meiner Fehlersuche wage ich es der Übersichtlichkeit halber, noch einmal einen neuen "Fred" zu eröffnen.
Ich habe das Forum wirklich schon gründlich nach Entlüftungsproblemen durchgekämmt, das System habe ich aber immer noch nicht richtig verstanden.
Vielleicht seid Ihr noch einmal so nett?
Also Handeln nach Loriot war angesagt:
"Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann..."
Ich hatte beide Tankhälften abmontiert, alle Öffnungen verschlossen, dann eine zum Reinpusten mittels Schlauch versehen und dann geschaut, wo was rauskommt (die anderen dann der Reihe nach geöffnet).
Was ich gar nicht verstehe: wenn ich in 3 reinpuste, entweicht nirgends Luft, es entsteht ein Überdruck im Tank. Puste ich nicht mehr, so kommt die komprimierte Luft über 3 mir wieder entgegen (auf beiden Tankseiten)?
In den Teilelisten steht aber nichts von einem Ventil auf 4. Hier kann ich zwar reinpusten, raus kommt aber vom Druck über 3 nichts wacko Wird hier was über die Tankdeckel 2 geregelt?


Also:
1 zu 5 = Wassserablauf (alles was an den Tankdeckeln von oben reinläuft)
2 zu 4 = Über die roten Bohrungen im Dankdeckel über 2 zu 4 raus, je nachdem wie das Niveau ausgeglichen werden soll. (In den Deckeln ist eine rote Dichtung mit einer Zunge die man bei Bedarf weggeschnitten hat. Zum suchen bin ich zu Faul, ich hab die seit 2 Jahren schon nicht mehr)
6 zu 6 = Ausgleich des Benzines beider Tankhälften
3 zu 3 = Luftausgleich zwischen beiden Tankhälften, hat aber nur die Einspritzer
7tens ist die Leitung die das Moped schnell machen soll

Einfacher wird es wahrscheinlich, wenn Du einfach das problem sagst.
Zum Beispiel:
Frage: Die Käthe fährt nicht gleichmässig genug und stottert.
Antwort: Mehr digital auf stellung 1 fahren, dann fällt es nicht mehr auf Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
punKTuMOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge insgesamt: 365
 →  134.000 km
KTM 790 Adventure R 2020
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Jul 2011, 16:39    Titel: Re: Tankentlüftung Tankbelüftung UNBEGREIFLICH? Antworten mit Zitat

Atzimuth @ Sa, 16. Jul 2011, 15:16 hat folgendes geschrieben:
[...]
Einfacher wird es wahrscheinlich, wenn Du einfach das problem sagst.
Zum Beispiel:
Frage: Die Käthe fährt nicht gleichmässig genug und stottert.
Antwort: Mehr digital auf stellung 1 fahren, dann fällt es nicht mehr auf Mr. Green [/b][/color]


Hallo Atzimuth,
danke für Deine Erläuterungen. Wollte halt die Belüftung einmal von Grund auf geklärt haben.
Mein Problem lag zu 99% bei der Benzinpumpe:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=273558#273558
Und digital ging da nicht mehr Wink
Grüße
pnKTuM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0435s ][ Queries: 38 (0.0128s) ]