| 
	      | 
	   
	  
	    | 
	      
	     | 
	   
	 
		 
  
    | 
      
     | 
	 
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
	ollo 950  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 3. Mai 2006, 21:48    Titel: Xenon in orginal Scheinwerfer die 2. | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Was haltet ihr davon ?
 
 
 
 
XENON NACHRÜSTSATZ
 
 
 
 
für alle Motorräder mit 12 Volt Bordnetz:
 
Für H1, H3, H4, H7, HB3 (9005) oder HB4 (9006) Scheinwerfern
 
 
Farbtemperatur: 8000° Kelvin
 
 
(Bitte gewünschten Lampentyp nach Kauf angeben!) 
 
 
 
Der einfache Einbau dieser Kits erfordert  
 
 
keine Bastelarbeiten an den Scheinwerfern! 
 
(Dadurch auch ohne Probleme rückrüstbar)
 
 
Die Xenon-Brenner sind durch den passen Lampensockel 
 
 
exakt im Brennpunkt der Scheinwerfer fokussiert 
 
 
und werden genau wie die normale Halogenlampen gewechselt.
 
 
(Schon viele zufriedene Kunden à Unser Bewertungsprofil)
 
 
Verkauft wird ein Xenon Nachrüstsatz für alle Motorräder ohne die Scheinwerfer zu modifizieren für alle Fahrzeuge:  
 
 
Yamaha, Suzuki, Kawasaki Ninja, Harley Davidson, Ducati 996, Honda, Buell,etc.
 
 
     und viele andere 
 
 
Funktionsweise:
 
 
 
  HALOGEN XENON 
 
Leistungsaufnahme (Watt) 55-100 35 
 
LUMEN(M) 1500 3200 
 
LLEBENSERWARTUNG 500  2500 
 
EFFIZIENZ (CM/W) < 30 >90 
 
FARBE Gelb,
 
Gelb Weiss REIN-WEISS
 
BLAU-WEISS 
 
COLOR TEMP.(K) 2400 6000-8000 
 
 
Vorteile gegenüber anderen Xenon Kits:
 
 
Keinerlei Bastelarbeiten an den Orginalscheinwerfern erforderlich - PLUG'N'PLAY
 
 
Die Steuergeräte sind aufwendig gegen Verpolung und Kurzschluß geschützt
 
 
             (Protection of reverse connection / Protection of Short Circuit / Protection of Open Circuit) 
 
 
Steuergeräte aus massivem und robusten Metall (statt wie so oft aus billig gestanztem Belch).
 
 
Alle Kabel sind großzügig isoliert und hitzefest.
 
 
ISO 9001 zertifizierter Hersteller bürgt für hochwertige Qualität
 
 
Die Steuergeräte entsprechen ECE-Standards  (ECE approval number is E13*10R00*10R02*2299*00)
 
 
Die Kits sind erhältlich in der Farbtemperatur 8000k (Ausnahme H4 in 6000k)
 
 
Spezielle Xenon Gasmischung (wie bei Philipps Ultinon Brennern), statt blauer Billig-Beschichtung
 
 
KEIN PRIVATVERKAUF (wie so oft hier auf Ebay), sondern ordentliche Rechnung mit MwSt.
 
 
30-tägiges Rückgaberecht bei Nichtgefallen
 
 
1-Jahr Gewährleistung auf die Steuergeräte und 6-Monate auf die Brenner. 
 
 
                Die Kits sind absolut neuwertig, wurden jedoch auf korrekte Funktion getestet und werden daher als gebraucht verkauft.
 
 
 
Wir lieben zufriedene Kunden: 
 
 
Sie haben daher 4-Wochen Rückgaberecht bei Nichtgefallen.
 
 
 
 
  Preis:  EUR 159,00   
 
  
 
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
 
Angebotsende: 06.05.06 23:03:38 MESZ (3 Tage) 
 
Versandkosten: EUR 6,90
 
Versicherter Versand (Weitere Versandservices)  
 
Versand nach: Europa 
 
Artikelstandort: Marburg, Hessen, Deutschland 
 
Menge: 2 von 4 verfügbar 
	
  
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 35.53 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 15709 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 86.85 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 967 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
 _________________ so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs.... | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Turbodiesel  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659     Husqvarna 701 Radeumbau  →  2.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 3. Mai 2006, 22:23    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Ollo,
 
 
du hast eine PN
 _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
 
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	ollo 950  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 3. Mai 2006, 22:38    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				nix PM -nimm oeisnig@web.de oder nochmal
 _________________ so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs.... | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Turbodiesel  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659     Husqvarna 701 Radeumbau  →  2.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 3. Mai 2006, 22:43    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				ok, ok das nächste Mal schreibe ich : Du hast gleich eine PN
 _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
 
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	MST9999 LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 12.07.2004 Beiträge insgesamt: 387     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 4. Mai 2006, 6:44    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Ollo und Turbodiesel
 
 
Wollt ihr das nun privat ausdiskutieren?
 
Würde mich ehrlich gesagt auch interessieren... und andere bestimmt auch.
 
 
Also los! Her mit den Infos    
 
Oder schickt mir ne PN    
 
 
Gruss Marco
 | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	rgoetz Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 29.04.2005 Beiträge insgesamt: 413 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  100.000 km   FZR  →  65.000 km TT600 59x 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 4. Mai 2006, 10:27    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Jungs,
 
 
das will ich auch wissen!!!!!!!! 
 
  
 
 
Gruß
 | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	dirttrackrider Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 24.10.2005 Beiträge insgesamt: 1409     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 4. Mai 2006, 11:58    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				hallo zusammen,
 
 
funktionieren tuts. habe es selber vor ein paar wochen eingebaut. alle die es bissher gesehen sagten: cool! will ich auch.
 
habe momentan noch keine bilder. eventuell am we.
 
umbau ist nicht problematisch. einzig der einbau des brenners, da muss was an der gummituelle geandert werden und die kontakte an der orginal yuleitung zum abblendlicht muss umgeloetet werden.
 
info: umbau ist nicht tuev konform!
 
 
@schradt: vorbeugend: ich finds trotzdem gut ...    
 
 
cu tom
 _________________ KTM 1290 Super Adventure / Husqvarna 701 Enduro | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	ollo 950  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 4. Mai 2006, 17:48    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				ist denn 159,-€ für das Teil ok?
 
 
Wenn ich jetzt anfange die Lampen einzubauen dan mach ich das gleich mit .... Muß ja auch zum Tüv vorher zur Hu und Au
 _________________ so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs.... | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Turbodiesel  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659     Husqvarna 701 Radeumbau  →  2.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 4. Mai 2006, 18:50    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				@MST9999 und rgoetz
 
Sollte keine private Nummer werden. Habe Ollo lediglich einen Namen aus dem Forum genannt, welcher diesen Umbau bereits fährt. Da man ja nie weiß wer so alles mitliest und ob es demjenigen Recht ist, seinen Namen im Zusammenhang mit dem Umbau öffentlich zu nennen, habe ich Ollo erstmal eine PN mit dem Namen geschickt. Aber ich glaube derjenige hat sich bereits "geoutet"
 _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
 
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	dirttrackrider Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 24.10.2005 Beiträge insgesamt: 1409     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 4. Mai 2006, 20:52    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				nabend,
 
 
ich habe damit kein problem ....    
 
 
@ollo: der preis ist so lala. ich hatte fuer ein vorschaltgeraet plus brenner 80,- euro bezahlt. 
 
willst du den brenner in den orginal scheinwerfer einbauen oder in einen umbau?
 
 
cu tom
 
 
dererleuchtete
 _________________ KTM 1290 Super Adventure / Husqvarna 701 Enduro | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	shan Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 01.01.2006 Beiträge insgesamt: 149     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 4. Mai 2006, 22:19    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				@dirttrackrider
 
 
Ich habe gelesen, dass die Xenon Lampe zu heiss wird. Dadurch soll der Lampenhalter schmelzen.
 
Ich denke du hast die Probleme nicht oder? nur zur Sicherheit.
 
Xenon wäre für mich auch ein Thema.
 _________________ Hans
 
 
BLUE - ORANGE | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	ollo 950  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 5. Mai 2006, 7:15    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Also ich möchte den orginalen Umbauen im Abblendlicht ,im Fernlicht komt die Xenon  Zusatzleuchte und im Standlicht die Nebellampe dran ,Da der Brenner nur 35 Watt zieht  sollte es nicht zu heiß werden -wie auch da ja geringere Wärmeabgabe....
 
 
Wogibt es denn den Einbausatz noch zu kaufen ....
 _________________ so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs.... | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	dirttrackrider Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 24.10.2005 Beiträge insgesamt: 1409     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 5. Mai 2006, 9:24    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				hi,
 
 
@shan, ollo,
 
 
heiss wird der reflektor nicht. der kritische punkt der xenon anlage liegt im zuenden. hier benoetigt das vorschaltgeraet ca. 20000 volt, aber einen sehr geringen strom. daher beim starten licht aus (schalter rechts ... ja ich weiss es gibt ihn ...    ) und wenn die mopete laeuft, dann licht an.
 
 
@ollo: du moechtest den xenon brenner im fernlichtteil des orginalen scheinwerfers einbauen? dann brauchst du glaube ich eine h4 brenner. abblendlicht ist h7. abblendlicht willst du lassen wie es ist und stand standlicht (kleine gluehlampe) willst du den nebelscheinwerfer anschliessen? 
 
dann kommst du aber nur im falle der nutzung des fernlichts in den genuss der xenonvorteile. hmm ...    
 
 
cu tom
 _________________ KTM 1290 Super Adventure / Husqvarna 701 Enduro | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052     BMW R1200 GS LC Adventure  →  1.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 5. Mai 2006, 11:58    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Nix für ungut Jungs, aber da würd ich die Finger davon lassen.
 
Im Bereich der ECE Westeuropa sind diese Nachrüstkits verboten weil gefährlich. => Betriebserlaubnis erlischt. 
 
(Aber im Gegensatz zum 16er Ritzel in jeder Kontrolle leicht erkennbar)
 
Gut, über Sinn und Unsinn einer automatischen Leuchtweitenregulierung und einer Scheinwerfer-Reinigungsanlage beim Motorrad  (Vorschrift gem. ECE-Regelung R48 und §50 STVO, Absatz 10) kann man sich streiten. Fakt ist aber, daß die Reflektoren von Halogen-Scheinwerfern berechnet und ausgelegt sind für Halogen-Lampen und nicht für Xenon-Brenner. Der Blendwert kann im Extremfall bis zu 100% verstärkt werden.
 _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	ollo 950  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 5. Mai 2006, 13:57    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				@ Ollebolle - lass die Finger davon -wir sind über 18 
 
 
@ DTR : nochmal den Brenner um den es hier geht der kommt ins Ablendlicht und wo kaufe ich den denn günstiger als bei ebay
 
 
Die Nebellampe von Hella kommt an das ablendlicht oder standlicht mal sehen 
 
 
Der Xenon Fernscheinwerfer kommt an das Serienmäßige Fernlicht mit dran 
 
 
DH - Ablentlicht 35 Watt Xenon +5 Watt Standlicht und wenn gewünscht 55 Watt Nebel
 
 
Fernlicht Serie + Xenonzusatz  und Nebel wenn es gewünscht ist 
 
 
Das sollte doch auch im 40 lebensjahr  des Nachts reichen ...
 _________________ so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs.... | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
		 | 
	 
 
		 |