|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Texas Ranger Schlammspringer Anmeldungsdatum: 20.11.2006 Beiträge insgesamt: 105 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 35.000 km Kawasaki KLX 650 → 40.000 km Yamaha 600 XT Tenere 3 AJ → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. März 2008, 14:40 Titel: Kati läuft nicht |
|
|
Hallo beisammen,
ich habe folgendes Problem :
Bei kühlen Temperaturen (unter 5 Grad) und hoher Feuchtigkeit (Regen, sehr dichter Nebel) hat die Kati Aussetzer bzw. dreht gar nicht mehr hoch. Z.B. bin ich letzten Montag mit 70 km/h auf der Autobahn umhergetuckert, da sie nicht mehr hochdrehte und auch den 4 Gang dann nicht mehr geschafft hat . Beim Anfahren ging sie mir mehrmals aus, da sie nicht hochdrehen wollte, wenn ich die Kupplung loslies.
Zwischendurch läuft sie dann manchmal, dann wieder nicht..... Ausserdem spotzt sie aus dem Auspuff und bricht bei konstanter Geschwindigkeit manchmal einfach so in der Leistung ein, oder nimmt kein Gas mehr an.....
Folgendes habe ich schon durch :
Entlüftung der Tanks (i.O.)
Benzinpumpe (sieht aus wie neu, auch innen)
Zündkerzen (hab' neue reingetan, hat sich nichts geändert)
Zündkabel auf Risse geprüft (i.O.)
Luftfilter (i.O.)
Killschalter am Lenker (wie neu)
Batteriepole (i.O. und mit Kupferpaste behandelt)
Sämtliche Steckverbindungen im Motorschutz und beim Regler überprüft (i.O.)
22500'er Inspektion ist vor 500 km gemacht worden.
Das Ganze fühlt sich wie Vergaservereisen an, nur extremer. Vergaserheizung ist übrigens auch drin, sodass ich dieses mal ausgeschlossen habe, ausser sie täte nicht funktionnieren (wobei ich vor dem Einbau der Heizung öfters Vergaservereisen gehabt habe, was sich wie gesagt ähnlich, nur nicht so gravierend, auswirkte).
Hat noch irgendjemand Tipps, auf was ich achten könnte resp. hat schon jemand ähnliche Probleme gehabt ?
Danke und Gruss aus Luxemburg,
Thierry
Ach ja, ist 'ne 2004'er 950'er S. |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. März 2008, 15:32 Titel: |
|
|
Bei den Symptomen wäre meine erste Vermutung, sie läuft nur auf einem Zylinder. Was auch immer die Ursache ist ... aber soweit warst Du vermutlich auch schon.
Zu Deiner Liste fiele mir noch ein: Zündspule und -steuerung. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. März 2008, 16:28 Titel: Re: Kati läuft nicht |
|
|
Texas Ranger @ Mo, 17. März 2008, 13:40 hat folgendes geschrieben: |
Das Ganze fühlt sich wie Vergaservereisen an, nur extremer. Vergaserheizung ist übrigens auch drin, sodass ich dieses mal ausgeschlossen habe, ausser sie täte nicht funktionnieren (wobei ich vor dem Einbau der Heizung öfters Vergaservereisen gehabt habe, was sich wie gesagt ähnlich, nur nicht so gravierend, auswirkte).
|
Ich würde trotzdem mal überprüfen ob die Vergaserheizung an beiden Vergasern funktioniert  _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. März 2008, 16:56 Titel: |
|
|
Die gleichen Symptome hatte ich auch trotz eingebauter Vergaserheizung. Bei mir war der Temperaturfühler im Geweih eingebaut.
Nach dem Verstezen des Fühler hatte ich keine Probleme mehr. _________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
sauerländer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.11.2005 Beiträge insgesamt: 1088 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 GB500Clubman KLR650Tengai Ural650Beiwagenbetrieb
|
Verfasst am : Mo, 17. März 2008, 17:34 Titel: |
|
|
Hallo Thierry
KTM pilot und Beetle Tip´s könnte gut passen.
Lass die Heizung mal überprüfen
LG Doli _________________ Doli drives GO-CAT  |
|
Nach oben |
|
Texas Ranger Schlammspringer Anmeldungsdatum: 20.11.2006 Beiträge insgesamt: 105 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 35.000 km Kawasaki KLX 650 → 40.000 km Yamaha 600 XT Tenere 3 AJ → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. März 2008, 17:58 Titel: |
|
|
Eben, Heizung hatte ich auch schon im Verdacht, obwohl der Fühler bei mir unten am Geweih (da wo andere die Zusatzscheinwerfer haben) eingebaut ist. Wo ist dieser denn bei euch verbaut?
Danke und Gruss,
Thierry |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Mi, 19. März 2008, 9:02 Titel: |
|
|
...also bei mir ist der unten am Geweih hinter dem Verkleidungsgitter eingebaut und funzt tadellos. _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
ATHans  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 930 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 65.000 km Africa Twinn → 60.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. März 2008, 9:20 Titel: Re: Kati läuft nicht |
|
|
Texas Ranger @ Mo, 17. März 2008, 13:40 hat folgendes geschrieben: | Hallo beisammen,
ich habe folgendes Problem :
Bei kühlen Temperaturen (unter 5 Grad) und hoher Feuchtigkeit (Regen, sehr dichter Nebel) hat die Kati Aussetzer bzw. dreht gar nicht mehr hoch. Z.B. bin ich letzten Montag mit 70 km/h auf der Autobahn umhergetuckert, da sie nicht mehr hochdrehte und auch den 4 Gang dann nicht mehr geschafft hat . Beim Anfahren ging sie mir mehrmals aus, da sie nicht hochdrehen wollte, wenn ich die Kupplung loslies.
Zwischendurch läuft sie dann manchmal, dann wieder nicht..... Ausserdem spotzt sie aus dem Auspuff und bricht bei konstanter Geschwindigkeit manchmal einfach so in der Leistung ein, oder nimmt
kein Gas mehr an.....
Folgendes habe ich schon durch :
Entlüftung der Tanks (i.O.)
Benzinpumpe (sieht aus wie neu, auch innen)
Zündkerzen (hab' neue reingetan, hat sich nichts geändert)
Zündkabel auf Risse geprüft (i.O.)
Luftfilter (i.O.)
Killschalter am Lenker (wie neu)
Batteriepole (i.O. und mit Kupferpaste behandelt)
Sämtliche Steckverbindungen im Motorschutz und beim Regler überprüft (i.O.)
22500'er Inspektion ist vor 500 km gemacht worden.
Das Ganze fühlt sich wie Vergaservereisen an, nur extremer. Vergaserheizung ist übrigens auch drin, sodass ich dieses mal ausgeschlossen habe, ausser sie täte nicht funktionnieren (wobei ich vor dem Einbau der Heizung öfters Vergaservereisen gehabt habe, was sich wie gesagt ähnlich, nur nicht so gravierend, auswirkte).
Hat noch irgendjemand Tipps, auf was ich achten könnte resp. hat schon jemand ähnliche Probleme gehabt ?
Danke und Gruss aus Luxemburg,
Thierry
Ach ja, ist 'ne 2004'er 950'er S. |
Hatte auch mal ein Leistungverlust, da klemmte einer der Flachschieber oben im Vergaser. _________________ LC 8 Go!!! |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. März 2008, 10:53 Titel: |
|
|
Ich würde die ADV wieder beim Händler hinstellen, wenn die Inspektion dort vor 500km gemacht wurde!
Das sollte der dann normalerweise kostenlos reparieren.
VG |
|
Nach oben |
|
Texas Ranger Schlammspringer Anmeldungsdatum: 20.11.2006 Beiträge insgesamt: 105 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 35.000 km Kawasaki KLX 650 → 40.000 km Yamaha 600 XT Tenere 3 AJ → 22.000 km
|
Verfasst am : So, 23. März 2008, 18:01 Titel: |
|
|
Hab' ich, aber das Problem ist, dass ich wieder nicht fahren kann. Und auch für ihn ist es schwer, herauszufinden was es ist, denn solange es nicht regnet, kann er ja auch nicht probefahren....
Gruss,
Thierry |
|
Nach oben |
|
|
|