|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
orange s Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 27.02.2006 Beiträge insgesamt: 470 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 85.000 km BMW R75/5, 1970 → 110.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Jul 2007, 17:14 Titel: sammelbestellung lenkererhöhung? |
|
|
ich bin drauf und dran, mir für die adventure eine 5cm lenkererhöhung zuzulegen.
http://durhamesales.zoomshare.com/2.html
kosten: 115 kanadische $ (rund 80€) + versand
da die versandkosten von kanada sich auf ca 50 US$ belaufen werden, suche ich nun noch gleichgesinnte.
wer hat interesse?
anbei bilder der lenkererhöhung an der SE von haegar-69
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
von-rechts_106.jpg |
Dateigröße: |
112.71 KB |
Heruntergeladen: |
1687 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
von-vorne_158.jpg |
Dateigröße: |
102.1 KB |
Heruntergeladen: |
1439 mal |
|
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 45 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Jul 2007, 17:57 Titel: |
|
|
du bist sicher, dass sich das mit den Zügen ausgeht?
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Jul 2007, 23:26 Titel: |
|
|
im Prinzip kommt die meiner sehr nah - und wenn ich meine Fußrasten -30 mm mit meiner erhöhund Adiere + 28 mm hoch und nach Vorne dann sollte es das sein - nur hierwerden die Kräfte auf die Lenkeraufnahme noch größer und 80 ,-€ ist zu viel - werde mal mit Schlosser reden was da geht - mein Lieferant hat ja für die 35-40,- kein Bock mehr ......
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
31.91 KB |
Angeschaut: |
803 mal |

|
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
haegar-69 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 20.02.2006 Beiträge insgesamt: 143 KTM LC8 SE 950, 2007 → 30.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 40.000 km KTM 690 R Defy → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Jul 2007, 0:07 Titel: |
|
|
bonsai hat das teil auf seiner adv. das mit den zügen klappt da auch tip top.
dadurch das der lenker nicht näher zum fahrer gebracht wird reicht das locker. bei richtiger montage zieht und zupft da gar nix...
vielleicht kann er ja mal ein foto posten ?
@ollo: bis jetzt hats gehalten
wenn sich doch mal was verbiegt oder aufgrund zu hoher beanspruchung zerstört werden sollte, möchte ich eh nicht dabei sein...
abgesehen davon: wie sieht denn die rechnung aus wenn du die kosten für die tieferen fussrasten addierst ?
gruzzeli...
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Jul 2007, 0:49 Titel: |
|
|
der Vergleich hinkt - denn ich sitze mit den rasten entspannter und im Gelände im stehen ist der Schwerpunkt deutlich tierfer so wie die Fußauflage größer .....
auch endurotommi fährt so ....
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Bonsai Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge insgesamt: 621 KTM LC8 SE 950, 2007 → 83.000 km KTM 690 RR → 35.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Jul 2007, 14:01 Titel: |
|
|
Hallo Jungs und Mädels
Hab gerade erfahren, dass ich noch ein Foto rein stellen soll.
Hier das Bild mit der kanadischen Lenkererhöhung.
Im Vergleich zur 3cm Erhöhung, habe ich nun "meine" Position fürs stehend fahren wieder gefunden.
Durch die Kröpfung der Lenkererhöhung nach vorne habe ich ein besseres Gefühl fürs Vorderrad und mehr Gewicht auf diesem.
Ebenfalls habe ich durch die Kröpfung mehr Platz für den Fototankrucksack und kann diesen soweit nach vorne montieren, dass dieser auch beim Stehend fahren nicht allzu stört.
Interessant war auch, das ich nach dem Wechsel in Verbindung mit der Italoscheibe den Eindruck hatte, dass es "ruhiger" unter dem Helm geworden ist.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Umbau. Den angenehmen Kniewinkel hab ich mit auf polstern der hohen Sitzbank um 5cm erreicht. Aber es muss jeder selber raus finden und ausprobieren was für ihn das passende Setup ist.
Ob es sich auch in der Wüste auszahlt, wird sich im Dezember zeigen.
Gruss
Bonsai
_________________ KTM 950 SE Rally & KTM 690 Rally Raid
vorher:
KTM 950 Adv. 05, KTM 950 Adv. 04, KTM 640 Adv. 01, BMW R1150 GS Adventure 03, KTM 540 SC 98, KTM 640 98, KTM 620 EGS 94, |
|
Nach oben |
|
Bonsai Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge insgesamt: 621 KTM LC8 SE 950, 2007 → 83.000 km KTM 690 RR → 35.000 km
|
|
Nach oben |
|
EnduroS Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 24.01.2007 Beiträge insgesamt: 523
|
Verfasst am : Mi, 18. Jul 2007, 14:26 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
hab mir gerade tiefere Rasten bestellt. Dennoch bin ich an dieser Erhöhung interessiert. Würde die Bestellung mitmachen
_________________ ...,aber er hat immer ein breites Lächeln im Gesicht wenn er heimkommt |
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Mi, 18. Jul 2007, 16:32 Titel: |
|
|
Erkenne ich das auf dem Photo richtig, der Lenker kommt nach vorne, so daß ein wenig Spiel in den Zügen entsteht? Habe 18mm drauf und es wird schon etwas eng.
|
|
Nach oben |
|
orange s Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 27.02.2006 Beiträge insgesamt: 470 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 85.000 km BMW R75/5, 1970 → 110.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Jul 2007, 16:55 Titel: |
|
|
der lenker bleibt auf der längsachse auf der orginalposition - rückt nicht näher an den fahrer wie das mit der original-ktm-lenkererhöhung geschieht.
auf diesem bild gut zu sehen.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
83.2 KB |
Angeschaut: |
12570 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 51 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Jul 2007, 17:01 Titel: |
|
|
orange s @ Mi, 18. Jul 2007, 16:55 hat folgendes geschrieben: | der lenker bleibt auf der längsachse auf der orginalposition - rückt nicht näher an den fahrer wie das mit der original-ktm-lenkererhöhung geschieht.
auf diesem bild gut zu sehen. |
In wie weit ist DEIN Lenker unterschiedlich in Bezug auf Kröpfung,Breite etc. zum Serienlenker
_________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
orange s Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 27.02.2006 Beiträge insgesamt: 470 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 85.000 km BMW R75/5, 1970 → 110.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Jul 2007, 19:18 Titel: |
|
|
Beetle @ Mi, 18. Jul 2007, 17:01 hat folgendes geschrieben: | In wie weit ist DEIN Lenker unterschiedlich in Bezug auf Kröpfung,Breite etc. zum Serienlenker  |
das auf dem bild ist natürlich nicht meiner, sondern von der website des verkäufers. ich hab momentan noch den originallenker drauf - werde aber wohl den MX2 montieren. aber das ist jetzt doch mehr oder weniger
wer will den nun einen?
bitte PN
|
|
Nach oben |
|
orange s Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 27.02.2006 Beiträge insgesamt: 470 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 85.000 km BMW R75/5, 1970 → 110.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. Jul 2007, 15:25 Titel: kosten |
|
|
habe mit "dirtinblood" aus dem advrider-forum, dem erfinder des teils, direkt kontakt aufgenommen.
er kalkuliert die kosten wie folgt:
around 90 for riser+35 shipping+3%Paypal surcharge = $129 Canadian Dollars
also ca.90€ total - wenn sich ein paar leute anschliessen, lässt sich bei den versandkosten was sparen (allerdings kommt dann für den versand von der schweiz nach D oder A auch wieder was dazu )
mehr infos zu dem teil gibts hier: http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=144803
gruss,
Manuel
|
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : Fr, 20. Jul 2007, 16:01 Titel: |
|
|
ich wäre bei einer Sammelbestellung dabei...
|
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Jul 2007, 23:11 Titel: |
|
|
count me in
Zu den Zügen: Ich habe die original KTM 3cm Erhöhung drauf (glaub ich jedenfalls, KTM Sommer hat mir die Erhöhung angebaut, wird wohl original sein?). Die Züge passen problemlos, dann sollten sie etwas weiter vorn eigentlich auch passen.
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
|
|