|
Autor |
Nachricht |
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 701 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Di, 10. Jul 2007, 23:42 Titel: Kati schwitzt an Innenverkleidung Tank li. + re. |
|
|
Hallo,
habe heute nach einer kurzen Ausfahrt festgestellt, daß meine Kati ( 990S 2007 1500km ) links und rechts an der Innenverkleidung des Tanks ( ich weiß Foto wäre besser ) schwitzt.
In der Verkleidung ist jeweils auch eine kleine Bohrung. scheint mir da durchzukleckern.
Kühlwasserstand ist normal. Fühlt sich trotzdem nach Kühlwassser an.
Kennt das jemand?
Gruß.
Goran |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 10. Jul 2007, 23:52 Titel: |
|
|
Das ist die Tankentlüftung.
Wenn da was rausläuft, sind wohl die Entlüftungsschläuche schlecht verlegt, oder du hast mit vollem Tank horizontal geparkt. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 701 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Di, 10. Jul 2007, 23:59 Titel: |
|
|
hmm, d.h. auf dem Seitenständer parken mit vollem Tank ist besser als auf dem Hauptständer?
Muß zugeben hab neulich ein bißchen viel getankt und bin danach nicht mehr sehr weit gefahren. |
|
Nach oben |
|
canumalena Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 15.10.2005 Beiträge insgesamt: 71
|
Verfasst am : Mi, 11. Jul 2007, 9:00 Titel: |
|
|
horizontal= waagerecht. heisst in dem fall wohl, im liegen geparkt!  |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Mi, 11. Jul 2007, 9:06 Titel: |
|
|
canumalena @ Mi, 11. Jul 2007, 9:00 hat folgendes geschrieben: | horizontal= waagerecht. heisst in dem fall wohl, im liegen geparkt!  |
 _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 701 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Mi, 11. Jul 2007, 12:27 Titel: |
|
|
so hab ich das noch gar nicht betrachtet.
ist eine weile her, aber da hatte ich sie tatsächlich mal kurz waagerecht  |
|
Nach oben |
|
Don Pedro Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 31.05.2007 Beiträge insgesamt: 127 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 35.000 km KTM EXC 450 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 11. Jul 2007, 13:04 Titel: |
|
|
ist eine weile her, aber da hatte ich sie tatsächlich mal kurz waagerecht [/quote]
Wie kann das bei 1500 Km eine weile her sein  _________________ KTM = Kleines technisches Miststück
"Avoidance of danger is no safer in the long run than outright exposure. Life is either a daring adventure, or nothing." |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 701 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Mi, 11. Jul 2007, 16:44 Titel: |
|
|
war halt vor ner kurzen weile
 |
|
Nach oben |
|
Achiles Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 27.11.2006 Beiträge insgesamt: 112 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 57.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Jul 2007, 12:07 Titel: |
|
|
Ja nee is klar  |
|
Nach oben |
|
Max30 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 08.06.2007 Beiträge insgesamt: 131 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Jul 2007, 14:34 Titel: Re: Kati schwitzt an Innenverkleidung Tank li. + re. |
|
|
sinclair @ Di, 10. Jul 2007, 23:42 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
habe heute nach einer kurzen Ausfahrt festgestellt, daß meine Kati ( 990S 2007 1500km ) links und rechts an der Innenverkleidung des Tanks ( ich weiß Foto wäre besser ) schwitzt.
In der Verkleidung ist jeweils auch eine kleine Bohrung. scheint mir da durchzukleckern.
Kühlwasserstand ist normal. Fühlt sich trotzdem nach Kühlwassser an.
Kennt das jemand?
Gruß.
Goran |
Hallo!
... und ich hab im Thread "Wer fährt eine 2007er S?" grad gelesen, dass KTM bei der 2007er die Kinderkrankheiten ausgemerzt hätte....? Bzw. falls das überhaupt der Grund ist - wieso verlegt KTM die Entlüftungsschläuche nicht so, dass sie nicht abknicken können?
An meiner 2003er S tropft's auch durch die Löcher - rechts stärker als links - nach Volltanken, bei Hitze und aufm Seitenständer....
Hab mir jetzt angewöhnt, nachm Tanken bei heißem Motor (zB während des Genusses eines Eiskaffees ) die Tankdeckel ein paar Minuten offenzulassen, damit der Benzin sich ein wenig aufwärmen kann.... bisher (ca. 1000km) hat's funktioniert....!
PS: Kann mir noch jemand sagen, wofür der Schlauch ist, der NUR RECHTS innen am Tank nach unten läuft? Da hat's nämlich auch schon mal rausgesabbert.... Entlüftung? Wieso gibts so einen Rüssel nicht auch links?
Danke und LG
Max
PS: Hab mich zuletzt etwas über den hohen Ölverbrauch beschwert - am Wochenende auf 1000km kein Öl nachgefüllt - war ständig genau an der min-Markierung - vielleicht also nicht immer bis max nachfüllen...?  |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 24. Jul 2007, 21:09 Titel: |
|
|
Rechts sabbert sie meist grün: Kühlwasser! |
|
Nach oben |
|
Max30 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 08.06.2007 Beiträge insgesamt: 131 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Jul 2007, 9:43 Titel: |
|
|
Zehlaus @ Di, 24. Jul 2007, 21:09 hat folgendes geschrieben: | Rechts sabbert sie meist grün: Kühlwasser! |
aha, und wieso wird der Stand im Ausgleichsbehälter dann nicht weniger?
der Rüssel rechts ist also ein Kühlflüssigkeitsdruckausgleichsschlauch?? (deshalb ist also links keiner )
wenns so ist, dann hab ich also gar kein Benzinüberlaufproblem.... solang ich den Tank bei Hitze nicht öffne....
LG Max |
|
Nach oben |
|
|