forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Bereifung für Wüstentour
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
GlatzenschlumpfOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2003
Beiträge insgesamt: 84

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 18:15    Titel: Antworten mit Zitat

Grüße LC 8ler!

Bin heuer zwei Wochen in Südtunesien mit meiner LC8 unterwegs. Grüble jetzt schon einige Zeit über folgende Themen:

Habe dazu selbst folgende Erfahrungen gemacht bzw. mit herumtelefonieren folgendes herausgefunden:

1.Michelin Desert ist (zumindest auf LC4) das Maß der Dinge also wird er auch auf der LC8 verwendet.

2.Moosgummi statt Schläuche wird von der Kundendienstabteilung von KTM nicht empfohlen (Felgen zu breit, hinten z.B. 4,0 statt 2,5"). Michelin gibt dazu ebenfalls die Auskunft, daß es den Moossgummiring wahrscheinlich "zerböselt" weil zu viel Spiel. Keiner hat's aber bis jetzt pobiert. Vielleicht hat schon wer im Forum dazu Erfahrungen gemacht?
Wer schon eimal mit Moosgummi unterwegs war will die Dinger nämlich nicht mehr missen!

3. Von Bridgestone gibt`s wirklich DICKE Schläuche! Kein Vergleich mit den allgemein bekannten "verstärkten" Cross und Enduro Schläuchen. Bin gespannt ob die auch was bringen. Hat die schon wer getestet? Bin auch schon gespannt wie sich diese dicken Würste bei einem Patschen wieder in die Reifen stopfen lassen.

4. Wer hat schon Erfahrungen mit Reifenhaltern auf der dicken Hinterradfelge gemacht? Gibts eigentlich für die 4" Felge Reifenhalter?

5. Wo gibts sinnvolle Felgenschützer für die Reifenmontage (die ja bei der LC8) einiges an Brutalität voraussetzt!

Denke mir daß ja über den Winter einige LC8 glüher nach Afrika schippern und obige Fragen auf allgemeines Interesse stoßen müssten.

Grüße Glatzenschlumpf





_________________
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 23:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Glatzenstumpf,
Also Reifenhalter gibts bei Büse,
Felgenschoner für kleines Geld und sehr gut,stabil gibts bei HG.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Do, 27. Nov 2003, 9:53    Titel: Antworten mit Zitat

Glatzenschlumpf hat folgendes geschrieben:
Grüße LC 8ler!

Bin heuer zwei Wochen in Südtunesien mit meiner LC8 unterwegs. Grüble jetzt schon einige Zeit über folgende Themen:

Habe dazu selbst folgende Erfahrungen gemacht bzw. mit herumtelefonieren folgendes herausgefunden:

1.Michelin Desert ist (zumindest auf LC4) das Maß der Dinge also wird er auch auf der LC8 verwendet.

2.Moosgummi statt Schläuche wird von der Kundendienstabteilung von KTM nicht empfohlen (Felgen zu breit, hinten z.B. 4,0 statt 2,5"). Michelin gibt dazu ebenfalls die Auskunft, daß es den Moossgummiring wahrscheinlich "zerböselt" weil zu viel Spiel. Keiner hat's aber bis jetzt pobiert. Vielleicht hat schon wer im Forum dazu Erfahrungen gemacht?
Wer schon eimal mit Moosgummi unterwegs war will die Dinger nämlich nicht mehr missen!

3. Von Bridgestone gibt`s wirklich DICKE Schläuche! Kein Vergleich mit den allgemein bekannten "verstärkten" Cross und Enduro Schläuchen. Bin gespannt ob die auch was bringen. Hat die schon wer getestet? Bin auch schon gespannt wie sich diese dicken Würste bei einem Patschen wieder in die Reifen stopfen lassen.

4. Wer hat schon Erfahrungen mit Reifenhaltern auf der dicken Hinterradfelge gemacht? Gibts eigentlich für die 4" Felge Reifenhalter?

5. Wo gibts sinnvolle Felgenschützer für die Reifenmontage (die ja bei der LC8) einiges an Brutalität voraussetzt!

Denke mir daß ja über den Winter einige LC8 glüher nach Afrika schippern und obige Fragen auf allgemeines Interesse stoßen müssten.

Grüße Glatzenschlumpf

Hallo,
die Mousse Bip müssen wirklich masshaltig sein, das funktioniert mit mit den breiten Felgen nicht und sollte keineswegs ausprobiert werden.

Die Druckreduzierung hinten durch das praktische fahren mit ca 1 bar und der vorhandenen Leistung in Kombination mit diesem Gewicht wird einen täglichen Wechsel des Mousse voraussetzen, das kann man für den Reiseeinsatz vergessen.

In der Praxis wird bei der 950 in Kombination mit dem hinteren Desert der Luftdruck im Schlauch nicht unter 2 bar gefahren, so dass auf den Reifenhalter verzichtet werden kann (hilft auch bei der Montage).

Bitte die Schläuche mit Talkum montieren, das hilft bei Durchschlägern. Die Kosten sind minimal, der ffekt sehr gut.

Bitte die Kontermutter am Ventil nicht einsetzen oder an der Ventilkappe platzieren.

Ein Ersatzluftfilter braucht erfahrungsgemäss nicht mitgenommen werden, da die Grösse und Platzierung sehr gut ist. Kontrolle und Reinigung per Luft/abklopfen (falls vorhanden Luftdruck) reicht aus.

Vorschlag: Bitte die Preloadadjuster in der Gabel komplett nach rechts vorspannen.

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Nov 2003, 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Vorschlag: Bitte die Preloadadjuster in der Gabel komplett nach rechts vorspannen


Ist das die Federvorspannung?

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Nov 2003, 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Vorschlag: Bitte die Preloadadjuster in der Gabel komplett nach rechts vorspannen


Ist das die Federvorspannung?

Peter

ja

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
caballeroOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.12.2002
Beiträge insgesamt: 305

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Nov 2003, 10:19    Titel: Antworten mit Zitat

i will go tunisia at 27 december 2003 until 10 january 2004... (note for KTMSOMMER: i go with RAOUL MAURELLI Laughing )

i will mount REINFORCED TUBES... , METZELER KAROO 2 on the rear, MICHELIN DESERT on the front

a friend who's is ride SOUTH-AFRICA NAMIBIA (report on KTM READY TO RACE MAGAZINE ITALY) this sommer made over 8000 km with rear KAROO 2 and no problems... but he told me that on the front is much better MICHELIN DESERT (the rear don't fit LC8 Mad )...

i hope for the future to mount EXCEL rim on the front and have a second rear wheel EXCEL mounted for MICHELIN DESERT

thanks to KTMSOMMER for the suspension tipps .... preload fork completely closed....
any other tipps for rear suspension?
my weight with clothes and bagback is near 90 kg... Smile

_________________
<span style='color:orange'>Ciao Matteo - KTM 950 ADV S n.1298 "caballeroarancio"- Sondrio - Italia
www.lc8.org
www.quellidellelica.com
www.advrider.com
nick:barbasma</span>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
GlatzenschlumpfOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2003
Beiträge insgesamt: 84

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Nov 2003, 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

Grüße!

Danke für Tips!

Frage an Rainer:
Wieso die Federvorspannung auf max?

Und was ist der Grund warum man die 950er nicht unter 2 bar Luftdruck fahren soll. Ich mein jetzt ausser daß vielleicht der Reifen durchdreht (darum hätte ich ja gerne einen Reifenhalter). Bisher hab ich die Erfahrung gemacht (mit anderen KTM's), daß man mit 2bar hinten im Gelände und vor allem im Sand! nix reißt.

Hi Caballero! When will you believe that Michelin Desert fits also the rear rim? Very Happy Very Happy Very Happy
Maybe we see us in Tunisia!

Servas Glatzenschlumpf

_________________
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
caballeroOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.12.2002
Beiträge insgesamt: 305

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Nov 2003, 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

at my opinion the 950 BEHR rims are too soft for pressure under 2 bar for a 200 kg bike....
many friends have damaged them...

@ Glatzenschlumpf

Maybe i don't understand.. but you fit a rear DESERT 2,80" on a 4" rim? blink

i'm very interested also about your REIFENHALTER (i don't know how call in english.. in italian FERMACOPERTONI)...

i hope to see you in Tunisia!!!! Very Happy



_________________
<span style='color:orange'>Ciao Matteo - KTM 950 ADV S n.1298 "caballeroarancio"- Sondrio - Italia
www.lc8.org
www.quellidellelica.com
www.advrider.com
nick:barbasma</span>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Nov 2003, 17:05    Titel: Antworten mit Zitat

Glatzenschlumpf hat folgendes geschrieben:
Grüße!

Danke für Tips!

Frage an Rainer:
Wieso die Federvorspannung auf max?

Und was ist der Grund warum man die 950er nicht unter 2 bar Luftdruck fahren soll. Ich mein jetzt ausser daß vielleicht der Reifen durchdreht (darum hätte ich ja gerne einen Reifenhalter). Bisher hab ich die Erfahrung gemacht (mit anderen KTM's), daß man mit 2bar hinten im Gelände und vor allem im Sand! nix reißt.

Hi Caballero! When will you believe that Michelin Desert fits also the rear rim? Very Happy Very Happy Very Happy
Maybe we see us in Tunisia!

Servas Glatzenschlumpf

Hallo,

es ging hier um den Tunesienritt von Caballero:

Für schnelles fahren im Sand wird die KTM etwas straffer abgestimmt, wobei die Nachlaufänderung beim anbremsen oder Motorbremse kontraproduktiv ist (Stabilität). Hierfür wird die Federvorspannung der Gabel auf max vorgespannt = Anschlag Uhrzeigersinn. Weiterhin Erhöhung der Druck und Zugstufe vorne.

Weiterhin deutlich erhöhte Zugstufe hinten.

Letztendlich wird eine "lange" stabile 950er für das fahren im Sand benötigt, Wendigkeit ist untergeordnet.

Die 2 bar:
Natürlich wird im Offroadwettbewerb mit teilweise extremerem Luftdruck gefahren (bis 0.4 hinten für "unfahrbare" Schlammauffahrten), aber das ist nicht die Baustelle der 950er in Tunesien.

Durch die möglichen hohen Geschwindigkeiten und das Gewicht sehe ich keinen Grund für diesen Einsatz unter 2.0 zu gehen.

Die Vortriebsfläche des Reifens durch Luftdruckreduzierung zu verbreitern gilt für den MX und reinen Offroadwettbewerb, bei den breiten Felgen der 950er wird man hiermit aber nichts gewinnen.

Darum kann beim Einsatz ab 2.0 auf den reifenhalter verzichtet werden, die Kontermutter des Ventils wird aber entfernt oder an der Ventilkappe gekontert.

Unter 2.0 braucht man bei der Leistung einen Reifenhalter - besser ist es.

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
GlatzenschlumpfOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2003
Beiträge insgesamt: 84

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Nov 2003, 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen!

Danke für rasche Antwort!

@caballero: which ferry do you take?

Grüße Glatzenschlzumpf

_________________
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
caballeroOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.12.2002
Beiträge insgesamt: 305

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Nov 2003, 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

thanks to SOMMERKTM for fantastic info...


i take the ship from GENOVA at 27/12/2003 CARTAGHE


meeting for happy new year in ksar ghilane 31/12/2003
N 32° 58.671', E 9 ° 38.797'
Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing

_________________
<span style='color:orange'>Ciao Matteo - KTM 950 ADV S n.1298 "caballeroarancio"- Sondrio - Italia
www.lc8.org
www.quellidellelica.com
www.advrider.com
nick:barbasma</span>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Helle
BeitragVerfasst am : Mo, 1. Dez 2003, 23:11    Titel: Antworten mit Zitat

nicht unter 2 bar?

Ich bin mit 0,8 bar in Weichsand und Wanderdünen unterwegs gewesen!
muss sagen, hab damit sehr gute Erfahrung gemacht!
der Reifen -Karoo- hat sich auf der Felge nicht bewegt und das Fahrverhalten kann ich nur mit sehr gut beschreiben.
Ach ja hatte noch 25kg Gepäck mit und 150km vor mir!
Nach oben
caballeroOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.12.2002
Beiträge insgesamt: 305

BeitragVerfasst am : Di, 2. Dez 2003, 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

@ helle

under 2 bar.. if you hit a stone... the rims will be damaged... Sad

_________________
<span style='color:orange'>Ciao Matteo - KTM 950 ADV S n.1298 "caballeroarancio"- Sondrio - Italia
www.lc8.org
www.quellidellelica.com
www.advrider.com
nick:barbasma</span>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
deltaprofi fixOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.06.2003
Beiträge insgesamt: 360

BeitragVerfasst am : Di, 2. Dez 2003, 18:22    Titel: Antworten mit Zitat

denke auch das der desert das ding ist was halbwegs mit dem gewicht der ktm klarkommt, hatte in rumanien gute erfahrung gemacht, hatte da den druck auch relativ normal , ca 2 bar . daruch das wir breite felgen haben ist der reifen sowiso schon breiter, im sand hätte ich aber auch keine probleme weiter abzulassen.
der desert sitzt ganz schön fest auf der felge hab ihn mal von hand von der felge gezerrt , das war garnicht so einfach. und ich bin ein strakes männlein Very Happy

grüsse fix

glatzenschlumpf wann bist du wo .

grüsse fix

_________________
.. zeiten ändern sich , das nennt man GESCHICHTE....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Dez 2003, 0:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe ca 300km Offrad mit ca. 1.6 bar hinten und vorne gemacht. Durchgedreht hat nix, aber habe auch nie die volle Leistung eingesetzt. Vorne natürlich obligat Felge zerdengelt (das ist mir dann aber nochmals mit 2 bar passiert...).

Mit dicken Schläuchen (und vor allem bei reduziertem Reifendruck!!!) wäre ich bei diesem Teil besonders vorsichtig! Durch die Leistung und das Gewicht werden die Schläuche/Reifen stark walken und dementsprechend warm/heiss werden!!!!!!

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0663s ][ Queries: 32 (0.0361s) ]