forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

linker gabelschützer defekt

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
EnduroronniOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.04.2007
Beiträge insgesamt: 342

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jul 2007, 21:08    Titel: linker gabelschützer defekt Antworten mit Zitat

hi,

an meiner 990er adv. reisst der linke neopren gabelschützer ein Mad .
durch die befestigungsschrauben vom ABS-ring (stehen weiter raus wie auf der rechten seite) wird der überzieher beschädigt.
elninja13 hat wohl das gleiche problem und bestimmt nicht nur er.
es müssten andere schrauben verwendet werden.
hat denn hier jemand eine zugelassene lösung des problems Question Question
es werden ja auch mit diesen schrauben die bremsscheiben befestigt.
was sagt denn KTM dazu Question Question Question Question
ein defekter gabelschützer bringt garnix.

_________________
LC8 Smile
Gruss aus dem Südharz
Ronni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1181
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jul 2007, 21:11    Titel: Re: linker gabelschützer defekt Antworten mit Zitat

Enduroronni @ Mi, 4. Jul 2007, 21:08 hat folgendes geschrieben:

hat denn hier jemand eine zugelassene lösung des problems Question Question


Die blöden Dinger ablassen Mr. Green Mr. Green Mr. Green

_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jul 2007, 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

bist du dir sicher das der abs-ring mit an den schrauben der bremsscheibe hängt? ich dachte die sind seperat an der bremsschreibe verschraubt?! ich kann grad nicht zu meiner kiste rennen und nachschaun. Wink
_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EnduroronniOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.04.2007
Beiträge insgesamt: 342

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jul 2007, 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

hi,

habe erst vor einigen minuten die sache angesehen.
der abs-ring ist mit den schrauben der bremsscheibe befestigt.
beim weglassen der überzieher können die dinger auch nicht kaputt
gehen Mr. Green Mr. Green.
der schutz ist aber glei nullllllllll.

_________________
LC8 Smile
Gruss aus dem Südharz
Ronni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1181
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jul 2007, 21:58    Titel: Antworten mit Zitat

Enduroronni @ Mi, 4. Jul 2007, 21:44 hat folgendes geschrieben:

der schutz ist aber glei nullllllllll.


das ist ja schon oft genug diskutiert worden. Aber ich halt von den Strümpfen immer noch nix Exclamation
wenn da ein kleiner Riss drin ist, sieht man ihn nicht unbedingt und der Dreck bleibt da drin und schmirgelt schön am Rohr. Wenn man ab und zu die Staubkappe säubert gibt es auch keine Probleme. Meine Meinung - andere sehen es anders Wink

_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 5. Jul 2007, 8:40    Titel: Re: linker gabelschützer defekt Antworten mit Zitat

Enduroronni @ Mi, 4. Jul 2007, 21:08 hat folgendes geschrieben:
an meiner 990er adv. reisst der linke neopren gabelschützer ein Mad .
durch die befestigungsschrauben vom ABS-ring

Man sollte die Dinger auch richtig montieren, dann halten sie auch.
Einfach nur dranbinden ist kontraproduktiv, wie KTM Backes schon schrieb...

Montageanleitung:

  • Gabelholm ausbauen, Neoprenverhüterli drüber und wieder einbauen
  • unten drei Löcher in die Neoprensocke machen, da wo der Gabelprotektor an der Achsklemmfaust angeschraubt ist, 2cm einschneiden, für die Bremszangenaufnahme
  • Neoprenschützer über die Klemmfaust ziehen
  • Neoprenschützer mit Gabelprotektor festschrauben, seitlich ggf. eine zusätzliche Schraube mit U-Scheibe verwenden, der schwarze Plastikstopfen lässt sich mit nem eingeschlagenen kleinen Schlitzschraubendreher wieder herausdrehen
  • Neoprenschützer so weit es geht nach oben ziehen und mit Kabelbinder fixieren.
  • einen weiteren Kabelbinder so anbringen, dass der Gabelprotektor vorne über die Verschluss-Stelle des Kabelbinders gleitet, statt über das Neopren




Spannst du den Neoprenstrump nicht vor, dann raspelt die Bremsscheibe das aufgestapelte Neopren bei eingefederter Gabel ganz schnell durch. Bei den schwimmend gelagerten Bremsscheiben der 990er noch eher.

Kannst du ganz leicht prüfen, indem du den Verschluss-Stopfen der Gabel entfernst und die Gabel mit Neoprensocke mal ganz zusammenschiebst.

Ein beschädigter Neoprenschützer sollte schleunigst entfernt werden, da eingedrungener Dreck/Sand die Beschichtung der Gabel und die Dichtringe angreift!

Bei der Klett-Variante (von der ich nix halte) ist darauf zu achten, dass man den Klett nach außen dreht, also von der Bremsscheibe weg, damit sich das aufgestapelte Volumen beim Einfedern nicht noch unnötig vergrößert.

Da das äußere Gabelrohr bis 5mm an die untere Klemmfaust heran einfedern kann, sollte man den Neoprenschützer keinesfalls mit einem Kabelbinder unten um das Gabelrohr befestigen, sondern stattdessen an der Achsklemmfaust.


Da ich das nun oft genug geschrieben habe und in Kürze eh ein Gabelölwechsel ansteht, werde ich mal paar Bilder machen und die Anleitung in der KB veröffentlichen.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 5. Jul 2007, 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

hmm schön und gut schradt, leider hilft das nix wenn auch nur ein kleines fältchen geworfen wird. leider stehen die schraubenköpfe zu weit raus, so um die 4-5mm. dazu noch scharfkantig. da ist zu wenig platz. wacko
_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Do, 5. Jul 2007, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

elninja13 @ Do, 5. Jul 2007, 17:21 hat folgendes geschrieben:
leider stehen die schraubenköpfe zu weit raus, so um die 4-5mm. dazu noch scharfkantig. da ist zu wenig platz. wacko

dann mach die Strümpfe wieder ab, sind halt nicht ABS-tauglich die Dinger

Im Übrigen ists sicher auch nicht förderlich für die Betriebssicherheit des Fahrzeuges,
wenn irgendwas an Teilen wie der Betriebsbremse schleift! ohmy

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 5. Jul 2007, 19:15    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Do, 5. Jul 2007, 18:11 hat folgendes geschrieben:


Im Übrigen ists sicher auch nicht förderlich für die Betriebssicherheit des Fahrzeuges,
wenn irgendwas an Teilen wie der Betriebsbremse schleift! ohmy

das kann nicht von dir sein ..

_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Do, 5. Jul 2007, 22:13    Titel: Antworten mit Zitat

elninja13 @ Do, 5. Jul 2007, 19:15 hat folgendes geschrieben:
das kann nicht von dir sein ..

Hahaha, sehr witzig. Finds es etwa OK, wenns an der Bremserei scheuert und schabt?

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EnduroronniOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.04.2007
Beiträge insgesamt: 342

BeitragVerfasst am : Fr, 6. Jul 2007, 20:53    Titel: Antworten mit Zitat

hi,

das problem sind nur die scharfkantigen befestigungsschrauben.
die müssten durch andere schrauben ersetzt werden.
auf der rechten seite ist es doch ok.

_________________
LC8 Smile
Gruss aus dem Südharz
Ronni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0507s ][ Queries: 42 (0.0241s) ]