|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Mi, 27. Jun 2007, 11:14 Titel: BOS-Auspuff auf 990 EFI, Adv N? ECE? |
|
|
Habe viel Positives über den BOS-Auspuff bei der 950er gefunden. Bin jetzt aber verunsichert, ob die Teile auch auf der 990 EFI Adv N zugelassen sind. Auf der Homepage von BOS-exhaust taucht nur die 950er auf. Einzelabnahme ist mir zu teuer.
|
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Jun 2007, 11:27 Titel: |
|
|
Moin!
Auf der Homepage gibt es einen Button KONTAKT
http://www.bos-exhausts.com/d-contact.html
wenn man da gaaanz vorsichtig draufklickt, dann erscheint folgendes
Bos Auspuff GmbH
Reitgaarstraße 2,
49828 Neuenhaus
Tel: 0049 (0) 5941 - 4793
Fax: 0049 (0) 5941 - 5364
E-mail: info@bosauspuff.de
schick doch einfach mal eine Anfrage an die Damen und Herren wie das mit der EG-ABE für die 990ziger aussieht.
Es kann doch nicht so schwierig sein da mal eigeninitiativ tätig zu werden und dann ein Ergebnis zu posten........
VG Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Mi, 27. Jun 2007, 11:41 Titel: |
|
|
Wenn die Arbeit ruft, setze ich mich ganz still hin und warte, daß es aufhört.
|
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Jun 2007, 11:47 Titel: |
|
|
momaxmomax @ Mi, 27. Jun 2007, 11:41 hat folgendes geschrieben: | Wenn die Arbeit ruft, setze ich mich ganz still hin und warte, daß es aufhört.  |
Jawoll das entspricht der neuen Definition von TEAM......
Toll Ein Anderer Machts.....
So Burschi nun schwing die Hufe
und wo kein Schnee liegt kannste laufen...das Forum wartet auf eine aussagekräftige Antwort.
VG Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Mi, 27. Jun 2007, 11:49 Titel: |
|
|
So, jetzt war ich doch mal arbeiten und habe da angerufen. Die Internetseite ist nicht aktuell. Unter 5009.pdf fdindet sich aber die ECE-Betriebserlaubnis, natürlich ohne KAT.
Händler wo bist Du
|
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Mi, 27. Jun 2007, 11:53 Titel: |
|
|
momaxmomax @ Mi, 27. Jun 2007, 11:49 hat folgendes geschrieben: | ...... ECE-Betriebserlaubnis, natürlich ohne KAT.
Händler wo bist Du  |
.... und ohne KTM Garantie
_________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Mi, 27. Jun 2007, 11:54 Titel: |
|
|
Hier isse
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
5009.pdf |
Dateigröße: |
153.47 KB |
Heruntergeladen: |
1844 mal |
|
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Mi, 27. Jun 2007, 11:58 Titel: |
|
|
hansolx @ Mi, 27. Jun 2007, 11:53 hat folgendes geschrieben: | momaxmomax @ Mi, 27. Jun 2007, 11:49 hat folgendes geschrieben: | ...... ECE-Betriebserlaubnis, natürlich ohne KAT.
Händler wo bist Du  |
.... und ohne KTM Garantie  |
Wieso ohne KTM-Garantie? Klar, die Anlage selber hat keine Garantie von KTM. Geht was kaputt, kann KTM natürlich behaupten, es war die Anlage. Das müssen die dann aber beweisen. Bei ECE-Zulassung? Ich weiß nicht.
War es wirklich die Anlage, wäre BOS dran. Die gibt es schon länger.
|
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Jun 2007, 18:43 Titel: |
|
|
im Rahmen dr normalen Gewährleistung bist du in der Beweispflicht (jedenfalls bei solchen "Fremd"umbauten ohne KTM segen und sowieso nach Ablauf der ersten 6 Monate.
Die für den Kunden bessere und bequemere Herstellergarantie kann dabei KTM sowieso verweigern. Die Betonung liegt immer auf "kann".
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Do, 28. Jun 2007, 16:34 Titel: |
|
|
Werde mal ein Mail an KTM schreiben und fragen, was die so von der Bos halten. Die Akra ist halt teuer und kaum leichert als die BOS. Stimmt schon, an die Herstellergarnatie und eventuell Kulanz hatte ich nicht gedacht, war nur beim Kaufrecht. Da isses wurscht.
|
|
Nach oben |
|
Pidie Speichenputzer Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 26
|
Verfasst am : Do, 28. Jun 2007, 18:45 Titel: |
|
|
Wäre nett von dir wenn du das ergebnis dann hier veröffentlichen würdest!
Danke schon mal im voraus!
|
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Do, 28. Jun 2007, 18:49 Titel: |
|
|
Eine kleine Anekdote dazu .....
Händler 1 machte bei mir das Bremsenupdate ... da aber Händler 1 mittlerweile eine Zumutung geworden ist, bin ich zu Händler 2 gewechselt .... der nette Händler 2 machte dann ca. 3 Wochen später die Inspektion und stellte fest, dass die falsche Bremsflüssigkeit (silikonhaltig) drauf war. Dies wurde dann gleich auf dem Inspektionsbericht bzw. auf der Rechnung vermerkt: "Aufgrund der falschen Bremsflüssigkeit entfällt die Garantie auf Folgeschäden".
Mir ist das eigentlich egal, da Händler 1 auch ein KTM-Vertragshändler ist ... auch wenn er vielleicht behaupten wird, dass ich die selber aufgefüllt habe ... aber ich wollte hiermit nur mal sagen, wie genau es manche mit der Garantie/Gewährleistung nehmen, wenn "Fremdkörper" eingesetzt werden.
_________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Fr, 29. Jun 2007, 11:06 Titel: |
|
|
Hallöle,
alles nicht sehr befriedigend. Es gibt ein TÜV-Rundschreiben Nr. 12/04 H aus 2006. Da wird behauptet, der KAT könne entfallen, wenn die Austauschanlage der ECE-Norm entspricht und der Entfall des KATS in der Typzulassung vermerkt ist. Gilt z.B. für die BOS-Tüte (s.o.). Auch in den Durchführungsbestimmungen für die Abgasuntersuchung Motorräder ist zwar bestimmt, daß EUR= 3 = 0,3 CO bedeutet, was eine offene Tüte nicht schafft (4,5 dort = Grenzwert), bei genehmigten Anlagen jedoch nach der laschen Norm geprüft wird, obwohl im Originalzustand KAT vorhanden war.
Leider gibt es, für Baujahr 2007, hier ein riesiges Loch. Alle Motorräder nach 1.1.2007, müssen EURO 3 erfüllen, so lautet die ABE. Eine Ausnahmegenehmigung hierfür, haben die Zubehörtüten alle nicht, auch nicht die Akra-Anlage!!! Mit Einführung der Pflicht zu EURO 3, umfasst die ECE-Freigabe die vor 2007 erteilt wurde, nicht mehr diese Modelle. Die Freigabe betrifft immer nur die Rechtslage zum Zeitpunkt der Freigabe.
Kurz: Eine Typzulassung der Tüte muß aus 2007 datieren, sonst ist wohl Essig beim TÜV und die ABE futsch.
Hierzu gibt es zwar andere Meinungen, darauf würde ich aber nicht wetten.
|
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Fr, 29. Jun 2007, 13:56 Titel: |
|
|
momaxmomax @ Fr, 29. Jun 2007, 11:06 hat folgendes geschrieben: | Hallöle,
alles nicht sehr befriedigend. Es gibt ein TÜV-Rundschreiben Nr. 12/04 H aus 2006. Da wird behauptet, der KAT könne entfallen, wenn die Austauschanlage der ECE-Norm entspricht und der Entfall des KATS in der Typzulassung vermerkt ist. Gilt z.B. für die BOS-Tüte (s.o.). Auch in den Durchführungsbestimmungen für die Abgasuntersuchung Motorräder ist zwar bestimmt, daß EUR= 3 = 0,3 CO bedeutet, was eine offene Tüte nicht schafft (4,5 dort = Grenzwert), bei genehmigten Anlagen jedoch nach der laschen Norm geprüft wird, obwohl im Originalzustand KAT vorhanden war.
Leider gibt es, für Baujahr 2007, hier ein riesiges Loch. Alle Motorräder nach 1.1.2007, müssen EURO 3 erfüllen, so lautet die ABE. Eine Ausnahmegenehmigung hierfür, haben die Zubehörtüten alle nicht, auch nicht die Akra-Anlage!!! Mit Einführung der Pflicht zu EURO 3, umfasst die ECE-Freigabe die vor 2007 erteilt wurde, nicht mehr diese Modelle. Die Freigabe betrifft immer nur die Rechtslage zum Zeitpunkt der Freigabe.
Kurz: Eine Typzulassung der Tüte muß aus 2007 datieren, sonst ist wohl Essig beim TÜV und die ABE futsch.
Hierzu gibt es zwar andere Meinungen, darauf würde ich aber nicht wetten.  |
Hallo,
hierzu noch 'mal ein Zwischenbescheid:
das stimmt zwar so, aber der Zeitpunkt der Fahrzeug ADV 990 07 ABE spielt eine zentrale Rolle und diese datiert deutlich VOR dem 1.1.2007 und VOR dem auslaufen der neuen Prüfmethoden für den Alternativschalldämpfer. siehe auch Text oben: Die Freigabe betrifft immer nur die Rechtslage zum Zeitpunkt der Freigabe.
Zutreffend ist allerdings die Spezifikation LC8 Superduke Modelljahr 2007 mit einer neuen "frischen" ABE, hier sind nur Alternativschalldämpfer mit KAT zulässig (die ABE bzw E-Nummer erfolgte nach dem 1.7.06).
Eine E-Nummer ohne Kat konnte. z.B. bei einer E-Nummer Freigabe nach (ich glaube) 1.7.06 nicht mehr erfolgen.
Ich mache mich noch einmal schlauer und gebe eine finale Info.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
|
|
Nach oben |
|
|
|