|
Autor |
Nachricht |
findus Fahrschüler Anmeldungsdatum: 08.10.2005 Beiträge insgesamt: 4
|
Verfasst am : Do, 1. März 2007, 16:53 Titel: Scheibe kürzen |
|
|
Tag miteinander,
würde gerne die Verkleidungsscheibe an der LC8 kürzen. So weit ich weiß, haben das schon einige gemacht. Wie bekommt man das am saubersten hin und um wieviel cm habt ihr gekürzt?
Bin 190 cm groß.
Schon mal besten Dank für eure Tipps
MfG
findus
|
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
|
Nach oben |
|
flensburger LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.11.2004 Beiträge insgesamt: 297
|
Verfasst am : Do, 8. März 2007, 13:51 Titel: |
|
|
Hi
zum kürzen solltest Du eine kleine Trennscheibe (115mm) benutzen, und zwar die besonders dünnen (ca 1mm stark), die für Edelstahlarbeiten vorgesehen sind. Die bringen am wenigsten Wärme ins Material, machen einen sauberen graden Schnitt und den Grat kann man sehr leicht beseitigen.
Gruss
FL
|
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. März 2007, 16:42 Titel: |
|
|
Oder du nimmst einen Drehmel oder was ähnliches und dann die diamantbesetzten Scheibe.
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Ruettel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.08.2003 Beiträge insgesamt: 1685 Wohnort: Nordthüringen Alter: 53 LC8 950 / Husqvarna TC338
|
|
Nach oben |
|
findus Fahrschüler Anmeldungsdatum: 08.10.2005 Beiträge insgesamt: 4
|
Verfasst am : Mo, 12. März 2007, 21:09 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Tipps. Werde mich morgen mal an die Arbeit machen. Ich hoffe, es bringt den erwünschten Effekt. Fahre seit 500 km bereits ohne Scheibe - gefällt mir eigentlich besser, sieht bloß nicht aus.
Lieber etwas mehr Winddruck, dafür keinen Krach und keine Verwirbelungen mehr. Auf der Landstraße stört das eigentlich gar nicht.
Nochmals Danke und allseits gute Fahrt - endlich wieder bei richtig gutem Wetter -geeeeeiiiiiiiiiilllllll!!!!!!!!!
P.S.:
Hatte übrigens im Forum gelesen, daß einer die Silencer der Acras zur Soundverbesserung gekürzt hat. Hab das heute auch gemacht. Konnte aber bsilang nur im Stand lauschen - deutlich kerniger würde ich sagen. Berichte mal, wenn ich gefahren bin.
Gruß
findus
|
|
Nach oben |
|
Ruettel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.08.2003 Beiträge insgesamt: 1685 Wohnort: Nordthüringen Alter: 53 LC8 950 / Husqvarna TC338
|
Verfasst am : Di, 13. März 2007, 9:14 Titel: |
|
|
... das war ich
_________________ ... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht  |
|
Nach oben |
|
luju  Sponsor Anmeldungsdatum: 10.12.2005 Beiträge insgesamt: 55
|
Verfasst am : Di, 15. Mai 2007, 22:56 Titel: |
|
|
@ findus
Scheibe kürzen am besten mit einer Stichsäge. Bereich mit Tesakrepp abkleben, damit es keine Kratzer gibt. Auf dem Krepp kann man auch schön die Schnittlinie markieren. Sägen und den Grad mit Schmirgel entfernen. Schmirgel in mehreren Stufen von grob bis superfein, den letzten Schliff mit Polierpaste. Sieht hinterher aus wie gekauft!!
Viel Spaß
Lutz
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Mai 2007, 23:03 Titel: |
|
|
Ich hab mir einfach ne Eisensäge genommen, 2,5cm abgesägt, mit ner Feile über die Kante und fertig. Hat keine 2 Minuten gedauert. Ruhe im Helm.
Ihr könnt aber auch mit nem Meßschieber die genaue Schnittlinie markieren, mit ner 1mm Trennscheibe die Vorarbeiten machen, fein mit Krepp abtapen, mit ner Stichsäge die Flanken anschrägen, dann mit nem Dremel die Schnittkante verputzen, anschließend mit Polierpaste auf Hochglanz bringen,...
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|