|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
twinner LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 23.04.2003 Beiträge insgesamt: 300 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 149.000 km Adv 790 R → 43.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Nov 2003, 22:49 Titel: |
|
|
Was verwendet Ihr für Motoröl in Eurer LC 8? Und was bezahlt Ihr dafür? Der Händler meines Vertrauens füllt Shell 10W40 4T in mein Bike. Soweit, so gut, aber- der Preis von 14,80 Euro für den Liter ist schon ganz schön happig, und bei einem zusätzlichen Ölverbrauch von ca. 1 l auf 3000 Km summiert sich das ja ganz schön. <_< Es gibt ja noch andere Ölhersteller, etwa Castrol, Motorex, Motul, welche ja alle Öl der geforderten JASO - Norm anbieten, verwendet jemand Öl dieser Hersteller und was gibt's für Erfahrungen? Es soll ja auch negative Erfahrungen geben, z.B. verwendet mein ehemaliger Hondahändler wegen Getriebe- und Kupplungsproblemen mit den Castrolprodukten jetzt Motul - Öle.
Twinner. |
|
Nach oben |
|
leopold Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 25.10.2003 Beiträge insgesamt: 12
|
Verfasst am : Di, 11. Nov 2003, 2:11 Titel: |
|
|
@ Twinner,
In NL zahlen wir diese Preis fur vollig synthetischer Ol. KTM hat mein Mechaniker erzahlt die erste tausendern Kilometern mit halbsynthetische Ol zu fahren. Dieser Ol ist nicht so dunn als synthetischer Ol und deswegen verbraucht die Kati weiniger Ol (0,5 auf 4000 km). Wenn alles schon reingefahren ist, kann vollig synthetischer Ol verwendet werden.
gr.
Leopold |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : Di, 11. Nov 2003, 10:12 Titel: |
|
|
Hallo Twinner
Meine Kati fährt nach dem Service mit Castrol 10W40 (wie ab Werk) . Für die Nachfüllung benutze ich aber im Moment Motorex 15W50 (halb Synt.). Nach Angaben meines Mechanikers und meiner Erfahrung 15`000km ist die Vermischung nicht schlecht und schadet auch nicht (habe keine Schalt- oder Getriebeprobleme wie andere im Forum). In der Schweiz sind die Öl-Preise sehr hoch und darum kaum vergleichbar mit der EU (dafür kostet das Benzin weniger). Wegen des Mengenrabatt lohnt es sich aber ein Fässchen (z.B. 20L) zu kaufen.
Anscheinend gibt es aber in Sachen Öl auch eine gewisse Sympatie zu den Herstellern. Und da jede Maschine von Hand zusammen gebaut wird, ist anscheinend auch in jeder ein gewisser Geist der sich verschiedentlich positiv oder negativ bemerkbar macht.
Gruss und viel Erfolg beim Entscheiden
Manuel _________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
Walter LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.07.2003 Beiträge insgesamt: 341
|
Verfasst am : Mi, 12. Nov 2003, 22:25 Titel: |
|
|
Thema wurde schon mal abgehandelt.
Wenn ich das Geld für eine LC8 habe, dann habe ich auch Geld für qualitativ gutes Öl.
Spartipp großes Gebinde. _________________ Walter
Salzburg/Austria N47 47.492 E13 01.692
Scheissdanixdonnfeitdanix
Spenden-Link |
|
Nach oben |
|
|
|